Dieser beeindruckende Effekt wird mit der sogenannten Holophonie-Technik erreicht, mit der sogar der verstorbene Michael Jackson einige seiner Aufnahmen bereichert hat.

Am besten mit In-Ear Kopfhörern genießen
In meinen Augen funktioniert dies sogar noch besser als bei teuren Surround-Raumklang-Anlagen. Der Nachteil: Holophonie funktioniert ohne großen Aufwand nur mithilfe von Kopfhörern, im Idealfall In-Ear-Kopfhörern, wie sie viele Anbieter verkaufen. Ich persönlich nutze die Klipsch S4i Kopfhörer in Weiß, die sich nach einigen Tests für meinen Geschmack als die aktuell besten herausgestellt haben, die es für diesen Preis im Handel gibt.
Jetzt auch live bei Twitch!
Live-Streams mit Games, Tutorials, Talks und MEER! »
Ich flüster´ Dir jetzt mal was…
In dieser App gibt es verschiedene Soundaufnahmen, die sich der Holophonie-Technik bedienen. Allen voran geht der „Virtual Haircut“, bei welchem dem Hörenden in einem Salon die Haare geschnitten werden. Wer Holophonie noch nie erlebt hat, dem verspreche ich, dass er begeistert sein wird – und womöglich öfters zusammen schreckt. Am besten gemütlich hinsetzen, die Augen schließen und einfach nur: Zuhören.
