MEER DER IDEEN
7,440 Abos
Jetzt abonnieren »
MEER DER IDEEN bei Youtube
MEER DER IDEEN bei Youtube
MEER DER IDEEN bei Youtube
MEER DER IDEEN
Zum MEERchandise Shop von MEER DER IDEEN
  • START
  • SPIELE & SOFTWARE
  • HARDWARE & TOOLS
  • MEERBLICK
  • BILDBEARBEITUNG
  • VIDEOTUTORIALS
  • TEXT-TUTORIALS
  • ALLE THEMEN »
  • Über mich
  • Mein Angebot
    • Bildbearbeitung
    • Grafikdesign & Illustration
    • Videotutorials
    • Fachartikel
    • Das Blogmagazin
    • Videoproduktion & Streams
  • Mein Portfolio
    • Bildbearbeitungen
    • Videotrainings
    • Kostenlose Tutorials
    • Print-Fachartikel
    • Online-Artikel
    • Youtube
    • Youtube-Kanal
    • Twitch-Kanal
    • MEERchandise Shop
  • MEERchandise Shop
  • Werde Teil der Community
    • Discord
    • Youtube-Kanal
    • Twitch-Kanal
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter / X
    • Threads
  • Werbung
  • Kontakt & Impressum
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
Hier findest Du das Menü
Zum MEERchandise Shop von MEER DER IDEEN
Hier findest Du das Menü
Zum MEERchandise Shop von MEER DER IDEEN
MEER DER IDEEN Blogmagazin
  • START
  • THEMEN
    ▲
    • Spiele & Software
    • Hardware & Tools
    • MEERblick
    • Bildbearbeitung
    • Videotutorials
    • Text-Tutorials
    • Alle Themen von A bis Z »
  • ÜBER MICH
  • MEIN ANGEBOT
    ▼
    • Bildbearbeitung
    • Grafikdesign & Illustration
    • Videotutorials
    • Fachartikel
    • Das Blogmagazin
    • Videoproduktion & Streams
  • MEIN PORTFOLIO
    ▼
    • Bildbearbeitungen
    • Videotrainings
    • Kostenlose Tutorials
    • Print-Fachartikel
    • Online-Artikel
    • Youtube
    • Youtube-Kanal
    • Twitch-Kanal
    • MEERchandise Shop
  • MEERCHANDISE SHOP
  • Discord
  • Werbung
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
Jetzt auf Facebook folgen:
Auf Facebook folgen:
Auf Facebook folgen:
Klicke hier! »
Klicke hier! »
Klicke hier! »
Alle Themen von A bis Z »
Alle Themen »
Spiele & Software

Angespült: Loco Motive, Edge of Allegoria, Thaumaturge & Enigma of Fear

Angespült: Loco Motive, Edge of Allegoria, Thaumaturge & Enigma of Fear
Marco Kolditz
8. Juni 20258. Juni 2025
Von Marco Kolditz am 8. Juni 2025

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Loco Motive: Mitten ins Abteil, mitten ins Chaos
    • 1.1 Trailer
    • 1.2 Screenshots
  • 2 The Edge of Allegoria: Auf der Kippe zwischen Kunst und Kontrolle
    • 2.1 Trailer
    • 2.2 Screenshots
  • 3 The Thaumaturge: Dämonen, Düsternis und Diplomatie
    • 3.1 Trailer
    • 3.2 Screenshots
  • 4 Enigma of Fear: Albtraum mit Hund
    • 4.1 Trailer
    • 4.2 Screenshots
Angespült und angespielt: Von Mordfällen im Zug über spirituelle Dämonen in Warschau bis hin zu düsterer Küsten-Melancholie und paranormalem Spürnasen-Horror. Vier atmosphärische Spiele, stilistisch kontrastreich, mal klassisch inszeniert, mal eigenwillig erzählt. Vier kurze Stopps in fremden Welten.

Vier Spiele, vier stilistisch völlig unterschiedliche Erlebnisse: In Loco Motive erwartet Euch ein klassisches Point-and-Click-Abenteuer im Stil britischer Krimikomödien, inklusive schrulliger Figuren, Zugabteil-Rätseln und pixeligem Retro-Charme. The Edge of Allegoria schlägt ganz andere Töne an: Mit reduzierter Ästhetik und gesellschaftlicher Schwere erzählt es eine symbolhafte Geschichte voller Wut, Widerstand und Kontrollverlust. The Thaumaturge wiederum mischt rundenbasierte Taktikgefechte mit okkulter Detektivarbeit, verankert in einer düsteren, historisch aufgeladenen Version des Warschaus von 1905. Und in Enigma of Fear geht es im klassischen pixeligen Third-Person-Stil durch verlassene Gebäude, in denen die junge Mia (unterstützt von ihrem Hund Lupi) übernatürlichen Erscheinungen nachspürt und dem Verschwinden ihres Vaters auf den Grund geht.

Alle vier Spiele habe ich nur angespielt, aber jedes davon hatte genug Eigenheit, Atmosphäre oder Stil, um es nicht untergehen zu lassen. Hier stelle ich Euch meine ersten Eindrücke vor.

Loco Motive: Mitten ins Abteil, mitten ins Chaos

Ein Mord im Zug, schräge Charaktere und ein Hauch britischer Absurdität: „Loco Motive“ fährt eindeutig auf der Agatha-Christie-Schiene, nur mit mehr Pixeln und mehr Blödsinn. Als eine von drei Figuren (Anwalt, Spionin oder Detektiv), durchstöbert Ihr einen luxuriösen Zug der 30er-Jahre auf der Suche nach der Wahrheit.

Angespült und angespielt: Loco Motive

Loco Motive: Mitten ins Abteil, mitten ins Chaos

Das Spiel ist ein klassisches Point-and-Click-Adventure im Retro-Stil, inklusive Inventar-Rätseln, verzwickten Gesprächen und jeder Menge Situationskomik. Die Figuren sind überzeichnet, der Humor charmant-albern, die Animationen liebevoll handgepixelt. Besonders gelungen: Die fließenden Perspektivwechsel zwischen den drei Protagonisten und die dynamische Erzählweise, die trotz genretypischer Linearität angenehm frisch wirkt.

Auch wenn einige Rätsel etwas zu leicht ausfallen und der Humor Geschmackssache bleibt: Loco Motive ist ein kurzweiliges Zugabenteuer mit Stil, Slapstick und schrägem Charme. Ideal für Fans von Monkey Island, britischem Humor oder einfach für alle, die mal wieder Lust auf ein pixeliges „Wer hat´s getan?“ haben.

Produktseite bei Steam »

GeForce Now Ultimate jetzt entdecken!

High-End-Gaming in 4K und 60 FPS - ganz ohne teuren Gaming-PC »

Trailer

Screenshots

Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

The Edge of Allegoria: Auf der Kippe zwischen Kunst und Kontrolle

Ein abgelegener Küstenort, ein Fischer mit Wut im Bauch und eine düstere Metapher auf Unterdrückung: „The Edge of Allegoria“ versucht, mehr zu sein als nur ein Spiel. Es verpackt seine Story in ein Adventure-ähnliches Erzählformat, mischt kurze Kämpfe, Dialogentscheidungen und rätselhafte Begegnungen in einer verfallenen Welt.

The Edge of Allegoria: Screenshot

The Edge of Allegoria: Auf der Kippe zwischen Kunst und Kontrolle

Optisch ist das Ganze eine Mischung aus expressionistischem Theater und düsterer pixeliger Graphic Novel, kantig, kontrastreich, künstlerisch. Spielerisch bleibt das Spiel dagegen oft steif: Träge Steuerung, einfache Kampfmechanik, wenig Interaktion. Die Entscheidungen sollen Einfluss auf den Verlauf des Spiels haben, wirken aber stellenweise willkürlich. Dafür überzeugt die melancholische Atmosphäre, getragen von einem unkonventionellen Soundtrack und seltsam entrückten Figuren.

„The Edge of Allegoria“ ist kein Wohlfühlspiel. Es will irritieren, provozieren, verstören. Und auch wenn nicht alles aufgeht, bleibt das Erlebnis seltsam faszinierend, wie ein kunstvoller Albtraum, aus dem man leicht verwundert wieder aufwacht.

Produktseite bei Steam »

Trailer

Screenshots

Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

The Thaumaturge: Dämonen, Düsternis und Diplomatie

Warschau, 1905. Überall herrschen politische Spannungen, spirituelle Unruhe und mittendrin ein „Thaumaturg“, der mit inneren Dämonen arbeitet. „The Thaumaturge“ ist ein isometrisches RPG mit Taktik-Kämpfen, Detektivarbeit und Dialogbäumen, verpackt in eine düstere, okkulte Welt voller russischer Soldaten, familiärer Verstrickungen und gequälter Seelenwesen.

Angespült und angespielt: The Thaumaturge

The Thaumaturge: Dämonen, Düsternis und Diplomatie

Spielerisch pendelt das Spiel zwischen Erkundung, investigativen Elementen und rundenbasierten Kämpfen, bei denen Ihr Eure „Salutor“-Dämonen taktisch einsetzt. Die Mechanik ist ungewöhnlich, wirkt aber durchdacht und stilistisch stark eingebettet. Visuell glänzt das Spiel mit detaillierten Stadtansichten, melancholischem Licht und elegantem Art-Design. Die englische Sprachausgabe ist solide, die deutsche Version leider nur rein textbasiert.

„The Thaumaturge“ ist komplex, stellenweise sogar sperrig, aber in seiner Mischung aus historischer Kulisse und übersinnlicher Thematik ein erfrischend eigenwilliger Genrevertreter.

Produktseite bei Steam »

Trailer

Screenshots

Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Enigma of Fear: Albtraum mit Hund

Mia sucht ihren verschwundenen Vater, einen Agenten einer paranormalen Organisation. Was als Spurensuche beginnt, entwickelt sich in „Enigma of Fear“ schnell zu einem düsteren Horrortrip mit surrealen Momenten, versteckten Hinweisen und einem treuen Begleiter: Hund Lupi, der Mia auf Schritt und Tritt folgt.

Enigma of Fear: Screenshot

Enigma of Fear: Albtraum mit Hund

Das Spiel wird klassisch aus der Third-Person-Perspektive gespielt, mit festen Kamerawinkeln und einem Aufbau, der an ältere Survival-Horror-Titel erinnert. Ihr durchsucht verlassene Gebäude, löst kleine Rätsel und weicht bedrohlichen Kreaturen aus. Lupi kann auf Kommando Hinweise erschnüffeln, was dem Spiel eine originelle Note verleiht. Visuell ist alles solide, aber technisch nicht ganz rund, die Animationen sind hölzern, das Pacing teils unausgewogen.

Die Story bleibt bewusst vage, dafür punktet das Spiel mit dichter Atmosphäre und einem leichten Mystery-Touch. Kein perfektes Horror-Erlebnis, aber ein sympathischer Indie-Ausflug in verstörende Zwischenwelten mit einer Hauptfigur, die man gern begleitet.

Produktseite bei Steam »

Trailer

Screenshots

Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Beitragsende

Themen zum Artikel

Angespült Fantasy Galerien Horror Humor Open World PC Point & Click Adventures Retro Rollenspiel Spiele Trailer Videos

Artikel von Marco Kolditz

Profilbild von Marco Kolditz

Marco Kolditz ist unter dem Namen "MEER DER IDEEN" seit 2009 als Content Creator in München selbstständig und pflegt nebenher dieses Blogmagazin.
Marco Kolditz hat bislang 416 Artikel geschrieben.

Werde jetzt Teil der Community:
Die MEER DER IDEEN Community
Hardware & Tools:
Fritzbox 7690 Test: Neuer Wi-Fi 7-Router mit Einschränkungen

Fritzbox 7690 im Test: Neuer Wi-Fi 7-Router mit Einschränkungen

BenQ ScreenBar Pro im Test

BenQ ScreenBar Pro im Test: Die hellste Leuchte unter den Monitorlampen

Logitech MX Master 3S im Test: Flüsterleise Maus für Profis

Logitech MX Master 3S im Test: Flüsterleise Maus für Profis

Logitech MX Keys im Test: Flache Tastatur mit Beleuchtung

Logitech MX Keys im Test: Die beste flache Tastatur mit Beleuchtung

Logitech MX Master 3 im Test: Vielseitige Maus für Profis

Logitech MX Master 3 im Test: Vielseitige Maus für Profis

Spiele & Software:
Excire Search 2026: Mehr Tempo und KI-Power für Lightroom Classic
Werbung

Excire Search 2026: Mehr Tempo und KI-Power für Lightroom Classic

Angespült: Midnight Girl, Three Minutes to Eight, PRIM, Der Fluch der Brücke 2 & Puppet House

Angespült: Midnight Girl, Three Minutes to Eight, PRIM, Der Fluch der Brücke 2 & Puppet House

Bildverwaltung im Team: Ordnung schaffen und effizienter arbeiten

Bildverwaltung im Team: Ordnung schaffen und effizienter arbeiten

Drova - Forsaken Kin im Test: Gothic trifft auf Pixel-Art

Drova - Forsaken Kin im Test: Old-School-Rollenspiel im Pixelgewand

Indiana Jones und der Große Kreis im Test

Indiana Jones und der Große Kreis im Test: Rundes Abenteuer mit Ecken und Kanten

MEERblick:
The Book - Der ultimative Wegweiser zum Wiederaufbau einer Zivilisation (Rezension)

The Book: Der ultimative Wegweiser zum Wiederaufbau einer Zivilisation

Caps für große Köpfe: BigBrains Caps und Mützen

Caps für große Köpfe: Der Gründer von BigBrains im Interview

Assemble Entertainment im Interview: Einblicke in die Welt des deutschen Spiele-Publishers

Assemble Entertainment im Interview: Einblicke in die Welt des deutschen Spiele-Publishers

Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkung auf kreative Berufe
KOMMENTAR

Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkung auf kreative Berufe

Ghostbusters: Legacy und die geisterhafte Leere im Kinosaal
KOMMENTAR

Ghostbusters: Legacy und die geisterhafte Leere im Kinosaal

Meine aktuellen Topthemen:
Spiele PC Bildbearbeitung Playstation Wissen Hardware Adobe Photoshop Software Action-Adventures Videotutorials iPhone iPad Apps Fantasy Open World Point & Click Adventures Design Fotografieren Indie MEER PC
Werde jetzt Teil der Community:
Die MEER DER IDEEN Community
Meine aktuellen Topthemen:
Spiele PC Bildbearbeitung Playstation Wissen Hardware Adobe Photoshop Software Action-Adventures Videotutorials iPhone iPad Apps Fantasy Open World Point & Click Adventures Design Fotografieren Indie MEER PC
Archiv:
Über mein Blogmagazin:
Artikel: 416
Online seit: 24. Juni 2013

Stand der aktuellen Seite:
2025-09-30 16:07:22

Werde jetzt Teil der Community:
Werde jetzt Teil der Community:
Werde jetzt Teil der Community:
Konzept, Texte, Design und Pflege der Inhalte:
MEER DER IDEEN - Marco Kolditz, München
Kontaktformular | Impressum |
Über mich |
Werbung | Affiliate-Hinweise | SHOP | Datenschutz
[rcb-consent type="change" tag="a" id="datenschutzlinksfirst" text="Privatsphäre-Einstellungen ändern"] | [rcb-consent type="history" tag="a" text="Historie der Privatsphäre-Einstellungen"] | [rcb-consent type="revoke" tag="a" text="Einwilligungen widerrufen" successmessage="Du hast die Einwilligung erfolgreich widerrufen. Die Seite wird nun neu geladen."]
© 2010 - 2025 MEER DER IDEEN - Marco Kolditz