MEER DER IDEEN
7,440 Abos
Jetzt abonnieren »
MEER DER IDEEN bei Youtube
MEER DER IDEEN bei Youtube
MEER DER IDEEN bei Youtube
MEER DER IDEEN
Zum MEERchandise Shop von MEER DER IDEEN
  • START
  • SPIELE & SOFTWARE
  • HARDWARE & TOOLS
  • MEERBLICK
  • BILDBEARBEITUNG
  • VIDEOTUTORIALS
  • TEXT-TUTORIALS
  • ALLE THEMEN »
  • Über mich
  • Mein Angebot
    • Bildbearbeitung
    • Grafikdesign & Illustration
    • Videotutorials
    • Fachartikel
    • Das Blogmagazin
    • Videoproduktion & Streams
  • Mein Portfolio
    • Bildbearbeitungen
    • Videotrainings
    • Kostenlose Tutorials
    • Print-Fachartikel
    • Online-Artikel
    • Youtube
    • Youtube-Kanal
    • Twitch-Kanal
    • MEERchandise Shop
  • MEERchandise Shop
  • Werde Teil der Community
    • Discord
    • Youtube-Kanal
    • Twitch-Kanal
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter / X
    • Threads
  • Werbung
  • Kontakt & Impressum
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
Hier findest Du das Menü
Zum MEERchandise Shop von MEER DER IDEEN
Hier findest Du das Menü
Zum MEERchandise Shop von MEER DER IDEEN
MEER DER IDEEN Blogmagazin
  • START
  • THEMEN
    ▲
    • Spiele & Software
    • Hardware & Tools
    • MEERblick
    • Bildbearbeitung
    • Videotutorials
    • Text-Tutorials
    • Alle Themen von A bis Z »
  • ÜBER MICH
  • MEIN ANGEBOT
    ▼
    • Bildbearbeitung
    • Grafikdesign & Illustration
    • Videotutorials
    • Fachartikel
    • Das Blogmagazin
    • Videoproduktion & Streams
  • MEIN PORTFOLIO
    ▼
    • Bildbearbeitungen
    • Videotrainings
    • Kostenlose Tutorials
    • Print-Fachartikel
    • Online-Artikel
    • Youtube
    • Youtube-Kanal
    • Twitch-Kanal
    • MEERchandise Shop
  • MEERCHANDISE SHOP
  • Discord
  • Werbung
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
Jetzt auf Facebook folgen:
Auf Facebook folgen:
Auf Facebook folgen:
Klicke hier! »
Klicke hier! »
Klicke hier! »
Alle Themen von A bis Z »
Alle Themen »
REVIEW
Spiele & Software

Batman – Arkham Knight im Test: Das Ende des dunklen Ritters

Batman – Arkham Knight im Test: Das Ende des dunklen Ritters
Marco Kolditz
10. Juli 201530. Januar 2025
Von Marco Kolditz am 10. Juli 2015

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Die Geschichte von Batman Arkham Knight
    • 1.1 Der Joker ist tot, es lebe der Joker!
    • 1.2 Wer ist der Neue in der Stadt?
  • 2 Gotham – so schön wie nie zuvor
    • 2.1 Realistischere Charaktermodelle, weniger Persönlichkeit
  • 3 Das Batmobil als größtes Gadget
  • 4 Motivierendes Spielkonzept
  • 5 Meine Erfahrungen mit der PC-Version
  • 6 Mein Fazit
Mit Batman Arkham Knight kehrt der dunkle Ritter nach Gotham zurück, um die Stadt aus den giftigen Fängen von Scarecrow zu befreien. Ob das große Finale dieser Spielereihe eine Empfehlung wert ist, erfahrt Ihr in meinem Test der PC-Version.

Nach Arkham Asylum und Arkham City findet die Arkham-Trilogie mit Batman Arkham Knight sein großes Finale. Erstmals ist es möglich, mit einem äußerst vielseitig nutzbarem Batmobil in einer offenen Spielwelt Jagd auf Batmans Widersacher zu machen. Kann Entwickler Rocksteady die hohen Erwartungen der Spielergemeinde erfüllen und serviert uns mit Arkham Knight eine weitere Spieleperle?

Die Geschichte von Batman Arkham Knight

Wie kann man am einfachsten dafür sorgen, dass eine offene Spielwelt von belanglosen Bürgern befreit wird und der Spieler sich somit voll und ganz auf die zahlreichen Bösewichte konzentrieren kann? Batman Arkham Knight macht es vor: Unsere beliebte Vogelscheuche Scarecrow bedroht zu Beginn des Spiels ganz Gotham City mit einem Giftgas-Anschlag, welcher die Bürger Gothams in Angst und Schrecken versetzen soll – wer den Film „Batman Begins“ gesehen hat, findet sofort etwaige Parallelen. Gotham wird evakuiert und das gefährliche Spiel zwischen Batman, Scarecrow und vielen weiteren Bösewichten kann beginnen. Dabei sind die Straßen Gothams keineswegs leer: Diverse Verbrecherbanden leisten sich zahlreiche Kämpfe mit den Feuerwehrmännern und Polizisten der Stadt.

Batman Arkham Knight im Test

Batman Arkham Knight: Gotham City überzeugt als gelungene offene Spielwelt.

GeForce Now Ultimate jetzt entdecken!

High-End-Gaming in 4K und 60 FPS - ganz ohne teuren Gaming-PC »

Der Joker ist tot, es lebe der Joker!

Wer Batman Arkham City durchgespielt hat, der wird wissen, dass der Joker am Ende gestorben ist. Doch der beliebteste Bösewicht des DC-Universums bleibt den Spielern auch in Batman Arkham Knight nicht erspart und kehrt in Form von äußerst geschwätzigen Halluzinationen zurück. Der Grund ist in den vorangegangenen Teilen der Spielereihe zu suchen: Batman trägt die mutierten Gene des Jokers in sich und seine Persönlichkeit nimmt schleichenderweise dessen Züge an.

Batman Arkham Knight im Test

Batman Arkham Knight: Der dunkle Ritter begibt sich in seinen letzten Kampf.

Wer ist der Neue in der Stadt?

Mit der Einführung eines völlig neuen Bösewichts, dem titelgebenden „Arkham Knight“, möchte Rocksteady die Spieler verwirren und bei der Analyse seiner Identität im Dunkeln tappen lassen. Während Scarecrow die gesamte Stadt mit seinem Angst-Gas terrorisiert wünscht sich der Arkham Knight hingegen nichts sehnlicher als das baldige Ableben des dunklen Ritters. So beginnt ein rasantes Katz und (Fleder-)Maus Spiel, welches in einem fulminantem Showdown endet – wird Batman seinen letzten Kampf überleben?

Batman Arkham Knight im Test

Wer steckt hinter der Maske des mysteriösen neuen Widersachers?

Gotham – so schön wie nie zuvor

Batman Arkham Knight im TestNach der Installation des ersten Patches zu Batman Arkham Knight sieht das Spiel bei vollen Details auf dem PC schlichtweg atemberaubend aus: Gotham City beherbergt unzählige Verbrecherbanden, welche die Straßen zu Fuß oder von der Polizei gejagt in diversen Fahrzeugen unsicher machen.

Außerdem finden sich noch zahlreiche Dronen, sowohl auf der Straße als auch hoch oben über den Dächern vom Gotham City – und genau dort zeigt sich die volle Pracht des neuen Arkham Knight: Erklimmt Batman eines der höchsten Gebäude der Stadt, so ergibt sich ein fantastisches Panorama, welches sich mit dem stimmungsvollem Dauerregen, Rauch, Wolken und prachtvollen Farben von Neonreklamen zu einem Gesamtkunstwerk kombiniert. So schön und belebt habe ich Gotham bislang noch nicht erlebt!

Batman Arkham Knight im Test

Realistischere Charaktermodelle, weniger Persönlichkeit

Im Vergleich zu vorangegangenen Teilen der Reihe präsentieren sich alle Charaktere des Spiels erwartungsgemäß zwar weitaus detaillierter und realistischer, teilweise aber auch blasser als zuvor. Vor allem der Riddler wirkt optisch weder bedrohlich noch einschüchternd und erst recht nicht verrückt – für meinen Geschmack wirkt er viel zu „normal“. Auch der Pinguin lässt mich seinen obligatorischen Hut und Regenschirm vermissen. Hier hätte ich mir eine bessere Ausarbeitung der Charaktere gewünscht.

Batman Arkham Knight im Test

Der Riddler in Batman Arkham Knight: Eine recht langweilige Erscheinung.

Das Batmobil als größtes Gadget

Batman Arkham Knight im TestIn Batman Arkham Knight heizen Spieler nun endlich auch mit dem Batmobil durch die Straßen Gothams. Rocksteady konzipierte das Batmobil komplett neu und nicht nur als nettes Gimmick zur Erledigung einer Handvoll von Missionen. Das Batmobil ist das bislang vielseitigste, größte und mächtigste Gadget von Batman. Es liegt in der Entscheidung des Spielers, ob er als Batman mit Greifhaken und Umhang über die Dächer der Stadt fliegt oder per Knopfdruck das Batmobil ruft und mit diesem durch Gothams Straßen rast.

Im separaten Kampfmodus wird das Batmobil wie ein Panzer gegen feindliche Dronen eingesetzt und kann dabei elegant seitlich manövrieren und Raketen abfeuern. Zusätzlich schleudert es Batman während der Fahrt per Schleudersitz in die Höhe, kann als Stromgenerator missbraucht werden, Wände einreißen, sich per Sonar auf die Suche nach diversen Zielen machen, per Enterhaken an einigen Wänden hinunter- bzw. hinauffahren, per Fernbedienung gesteuert werden und vieles mehr. Kurzum: Das Batmobil fügt sich einwandfrei in die Spielwelt ein und macht eine Menge Spaß. Sauber gelöst, Rocksteady!

Batman Arkham Knight im Test

Das Batmobil stellt ein sehr wichtiges und vielseitiges Spielelement in Batman Arkham Knight dar.

Motivierendes Spielkonzept

Batman Arkham Knight im TestWas mir an Batman Arkham Knight überraschenderweise sehr gut gefallen hat, waren die diversen zu erledigenden Nebenaufgaben des Spiels. Normalerweise bin ich ein Spieler, der sich komplett auf die Hauptgeschichte eines Titels konzentriert und nur hin und wieder eine Nebenaufgabe schnappt und erledigt. Bei Batman Arkham Knight hat Rocksteady die Nebenmissionen aber so motivierend und abwechslungsreich konzipiert, dass diese wirklich jedes Mal großen Spaß bereiten. Um das komplette Ende des Spiels erleben zu können, sind Spieler sogar „gezwungen“, alle Nebenaufgaben zu 100% zu lösen, denn erst dann wird das komplette Finale von Batman Arkham Knight vollständig enthüllt. Dieses Konzept sorgt für ordentlich Motivation und zahlreiche Stunden zusätzlichen Spielspaß neben der Hauptgeschichte. Vorbildlich!

Batman Arkham Knight im Test

Meine Erfahrungen mit der PC-Version

Batman Arkham Knight im TestZum Verkaufsstart von Batman Arkham Knight wurde die PC-Version aufgrund diverser technischer Probleme im Netz regelrecht zerrissen, was dazu führte, dass Warner Bros. den Verkauf der PC-Version bis auf Weiteres stoppte. Ich habe das Spiel mit Ausnahme der über 200 zu lösenden Riddler-Rätsel komplett durchgespielt und kann auch bei höchster Detailstufe inkl. nVidia GameWorks-Effekten über keine technischen Probleme des Spiels berichten. Zwar ist die Anzahl der Bilder manuell auf 30 pro Sekunde beschränkt, doch hat dies meinem Spielspaß keinen Abbruch getan. Natürlich wären stabile 60 Bilder pro Sekunde schöner gewesen, doch genieße ich ein Spiel doch lieber mit einer konstanten Bildrate als dass diese ständig zwischen 40 und 60 Bildern pro Sekunde je nach Szene springt.

Kurzum: Ich verstehe die Spieler, die Probleme mit der PC-Version von Batman Arkham Knight haben, aber bei mir traten weder Laderuckler noch Abstürze noch etwaige Einbrüche in der Bildwiederholrate auf.

Batman Arkham Knight im Test

Mein Fazit

Batman Arkham Knight im TestMit „Batman – Arkham Knight“ ist Entwickler Rocksteady ein gelungenes Finale der Arkham-Trilogie gelungen, welches vor allem durch eine grandios erzählte Hauptgeschichte, abwechslungsreiche Nebenaufgaben, einem durchdachten und kurzweiligem Spielkonzept und einer technisch beeindruckenden Umsetzung überzeugt.

Ich hatte das Glück, dass die PC-Version einwandfrei lief und ich Gotham City in 1440p Auflösung ohne Probleme genießen durfte. Besonders die Umsetzung des Batmobils und dessen vielseitige Einsatzmöglichkeit hat mich überrascht und begeistert. Ich wünsche mir, dass in Zukunft mehr Entwicklerstudios solch eine Liebe zu Details beweisen und weitere großartige Titel auf den Markt bringen. Trotz der Tatsache, dass zum Zeitpunkt dieses Artikels manche PC-Spieler noch starke technische Probleme mit diesem Titel haben, kann ich aus meiner Erfahrung eine deutliche Kaufempfehlung aussprechen!

Jetzt informieren & bestellen »

Beitragsende
Videos zum Artikel »
Bilder zum Artikel »

Wertung: Batman - Arkham Knight
5 von 5 Sternen
"
Gelungenes Finale der Batman Arkham-Reihe mit offener Spielwelt, interessanten Charakteren und sehr viel Abwechslung!
"
Review von Marco Kolditz

Videogalerie:

Trailer zu Batman Arkham Knight (PS4)

Bildergalerie:

Screenshots

Batman Arkham Knight im Test
Batman Arkham Knight im Test
Batman Arkham Knight im Test
Batman Arkham Knight im Test
Batman Arkham Knight im Test
Batman Arkham Knight im Test
Batman Arkham Knight im Test
Batman Arkham Knight im Test
Batman Arkham Knight im Test
Batman Arkham Knight im Test
Batman Arkham Knight im Test
Batman Arkham Knight im Test
Batman Arkham Knight im Test
Batman Arkham Knight im Test
Batman Arkham Knight im Test
Batman Arkham Knight im Test
Batman Arkham Knight im Test
Batman Arkham Knight im Test
Batman Arkham Knight im Test
Batman Arkham Knight im Test
Batman Arkham Knight im Test
Batman Arkham Knight im Test
Batman Arkham Knight im Test
Batman Arkham Knight im Test
Batman Arkham Knight im Test
Batman Arkham Knight im Test
Batman Arkham Knight im Test
Batman Arkham Knight im Test
Batman Arkham Knight im Test
Batman Arkham Knight im Test
Batman Arkham Knight im Test
Batman Arkham Knight im Test
Batman Arkham Knight im Test
Batman Arkham Knight im Test
Batman Arkham Knight im Test
Batman Arkham Knight im Test
Batman Arkham Knight im Test
Batman Arkham Knight im Test
Batman Arkham Knight im Test
Batman Arkham Knight im Test
Batman Arkham Knight im Test
Batman Arkham Knight im Test
Batman Arkham Knight im Test
Batman Arkham Knight im Test
Batman Arkham Knight im Test
Batman Arkham Knight im Test
Batman Arkham Knight im Test
Batman Arkham Knight im Test
Batman Arkham Knight im Test
Batman Arkham Knight im Test
Batman Arkham Knight im Test
Batman Arkham Knight im Test
Batman Arkham Knight im Test
Batman Arkham Knight im Test
Batman Arkham Knight im Test
Batman Arkham Knight im Test
Batman Arkham Knight im Test
Batman Arkham Knight im Test
Batman Arkham Knight im Test
Batman Arkham Knight im Test
Batman Arkham Knight im Test
Batman Arkham Knight im Test
Batman Arkham Knight im Test
Batman Arkham Knight im Test
Batman Arkham Knight im Test
Batman Arkham Knight im Test
Batman Arkham Knight im Test
Batman Arkham Knight im Test
Batman Arkham Knight im Test
Batman Arkham Knight im Test
Batman Arkham Knight im Test
Batman Arkham Knight im Test
Batman Arkham Knight im Test
Batman Arkham Knight im Test
Batman Arkham Knight im Test
Batman Arkham Knight im Test
Batman Arkham Knight im Test
Batman Arkham Knight im Test
Batman Arkham Knight im Test
Batman Arkham Knight im Test

Themen zum Artikel

Action-Adventures Galerien Open World PC Playstation Reviews Spiele Trailer Videos

Artikel von Marco Kolditz

Profilbild von Marco Kolditz

Marco Kolditz ist unter dem Namen "MEER DER IDEEN" seit 2009 als Content Creator in München selbstständig und pflegt nebenher dieses Blogmagazin.
Marco Kolditz hat bislang 416 Artikel geschrieben.

Werde jetzt Teil der Community:
Die MEER DER IDEEN Community
Hardware & Tools:
Fritzbox 7690 Test: Neuer Wi-Fi 7-Router mit Einschränkungen

Fritzbox 7690 im Test: Neuer Wi-Fi 7-Router mit Einschränkungen

BenQ ScreenBar Pro im Test

BenQ ScreenBar Pro im Test: Die hellste Leuchte unter den Monitorlampen

Logitech MX Master 3S im Test: Flüsterleise Maus für Profis

Logitech MX Master 3S im Test: Flüsterleise Maus für Profis

Logitech MX Keys im Test: Flache Tastatur mit Beleuchtung

Logitech MX Keys im Test: Die beste flache Tastatur mit Beleuchtung

Logitech MX Master 3 im Test: Vielseitige Maus für Profis

Logitech MX Master 3 im Test: Vielseitige Maus für Profis

Spiele & Software:
Excire Search 2026: Mehr Tempo und KI-Power für Lightroom Classic
Werbung

Excire Search 2026: Mehr Tempo und KI-Power für Lightroom Classic

Angespült: Loco Motive, Edge of Allegoria, Thaumaturge & Enigma of Fear

Angespült: Loco Motive, Edge of Allegoria, Thaumaturge & Enigma of Fear

Angespült: Midnight Girl, Three Minutes to Eight, PRIM, Der Fluch der Brücke 2 & Puppet House

Angespült: Midnight Girl, Three Minutes to Eight, PRIM, Der Fluch der Brücke 2 & Puppet House

Bildverwaltung im Team: Ordnung schaffen und effizienter arbeiten

Bildverwaltung im Team: Ordnung schaffen und effizienter arbeiten

Drova - Forsaken Kin im Test: Gothic trifft auf Pixel-Art

Drova - Forsaken Kin im Test: Old-School-Rollenspiel im Pixelgewand

MEERblick:
The Book - Der ultimative Wegweiser zum Wiederaufbau einer Zivilisation (Rezension)

The Book: Der ultimative Wegweiser zum Wiederaufbau einer Zivilisation

Caps für große Köpfe: BigBrains Caps und Mützen

Caps für große Köpfe: Der Gründer von BigBrains im Interview

Assemble Entertainment im Interview: Einblicke in die Welt des deutschen Spiele-Publishers

Assemble Entertainment im Interview: Einblicke in die Welt des deutschen Spiele-Publishers

Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkung auf kreative Berufe
KOMMENTAR

Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkung auf kreative Berufe

Ghostbusters: Legacy und die geisterhafte Leere im Kinosaal
KOMMENTAR

Ghostbusters: Legacy und die geisterhafte Leere im Kinosaal

Meine aktuellen Topthemen:
Spiele PC Bildbearbeitung Playstation Wissen Hardware Adobe Photoshop Software Action-Adventures Videotutorials iPhone iPad Apps Fantasy Open World Point & Click Adventures Design Fotografieren Indie MEER PC
Werde jetzt Teil der Community:
Die MEER DER IDEEN Community
Meine aktuellen Topthemen:
Spiele PC Bildbearbeitung Playstation Wissen Hardware Adobe Photoshop Software Action-Adventures Videotutorials iPhone iPad Apps Fantasy Open World Point & Click Adventures Design Fotografieren Indie MEER PC
Archiv:
Über mein Blogmagazin:
Artikel: 416
Online seit: 24. Juni 2013

Stand der aktuellen Seite:
2025-10-11 16:07:46

Werde jetzt Teil der Community:
Werde jetzt Teil der Community:
Werde jetzt Teil der Community:
Konzept, Texte, Design und Pflege der Inhalte:
MEER DER IDEEN - Marco Kolditz, München
Kontaktformular | Impressum |
Über mich |
Werbung | Affiliate-Hinweise | SHOP | Datenschutz
[rcb-consent type="change" tag="a" id="datenschutzlinksfirst" text="Privatsphäre-Einstellungen ändern"] | [rcb-consent type="history" tag="a" text="Historie der Privatsphäre-Einstellungen"] | [rcb-consent type="revoke" tag="a" text="Einwilligungen widerrufen" successmessage="Du hast die Einwilligung erfolgreich widerrufen. Die Seite wird nun neu geladen."]
© 2010 - 2025 MEER DER IDEEN - Marco Kolditz