MEER DER IDEEN
7,440 Abos
Jetzt abonnieren »
MEER DER IDEEN bei Youtube
MEER DER IDEEN bei Youtube
MEER DER IDEEN bei Youtube
MEER DER IDEEN
Zum MEERchandise Shop von MEER DER IDEEN
  • START
  • SPIELE & SOFTWARE
  • HARDWARE & TOOLS
  • MEERBLICK
  • BILDBEARBEITUNG
  • VIDEOTUTORIALS
  • TEXT-TUTORIALS
  • ALLE THEMEN »
  • Über mich
  • Mein Angebot
    • Bildbearbeitung
    • Grafikdesign & Illustration
    • Videotutorials
    • Fachartikel
    • Das Blogmagazin
    • Videoproduktion & Streams
  • Mein Portfolio
    • Bildbearbeitungen
    • Videotrainings
    • Kostenlose Tutorials
    • Print-Fachartikel
    • Online-Artikel
    • Youtube
    • Youtube-Kanal
    • Twitch-Kanal
    • MEERchandise Shop
  • MEERchandise Shop
  • Werde Teil der Community
    • Discord
    • Youtube-Kanal
    • Twitch-Kanal
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter / X
    • Threads
  • Werbung
  • Kontakt & Impressum
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
Hier findest Du das Menü
Zum MEERchandise Shop von MEER DER IDEEN
Hier findest Du das Menü
Zum MEERchandise Shop von MEER DER IDEEN
MEER DER IDEEN Blogmagazin
  • START
  • THEMEN
    ▲
    • Spiele & Software
    • Hardware & Tools
    • MEERblick
    • Bildbearbeitung
    • Videotutorials
    • Text-Tutorials
    • Alle Themen von A bis Z »
  • ÜBER MICH
  • MEIN ANGEBOT
    ▼
    • Bildbearbeitung
    • Grafikdesign & Illustration
    • Videotutorials
    • Fachartikel
    • Das Blogmagazin
    • Videoproduktion & Streams
  • MEIN PORTFOLIO
    ▼
    • Bildbearbeitungen
    • Videotrainings
    • Kostenlose Tutorials
    • Print-Fachartikel
    • Online-Artikel
    • Youtube
    • Youtube-Kanal
    • Twitch-Kanal
    • MEERchandise Shop
  • MEERCHANDISE SHOP
  • Discord
  • Werbung
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
Jetzt auf Facebook folgen:
Auf Facebook folgen:
Auf Facebook folgen:
Klicke hier! »
Klicke hier! »
Klicke hier! »
Alle Themen von A bis Z »
Alle Themen »
REVIEW
Spiele & Software

Camtasia Studio 8 im Test: Bildschirmvideos leicht gemacht

Camtasia Studio 8 im Test: Bildschirmvideos leicht gemacht
Marco Kolditz
4. Februar 201530. Januar 2025
Von Marco Kolditz am 4. Februar 2015

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Was bietet Camtasia Studio 8?
    • 1.1 Webcam-Aufnahme
  • 2 Der Camtasia Recorder
    • 2.1 Wie viele Bilder pro Sekunde?
  • 3 Der Schnitt in Camtasia Studio 8
  • 4 Umfangreiche Funktionen
  • 5 Produktion und Weitergabe
  • 6 Camtasia Studio 8 als Demo-Version
  • 7 Mein Fazit
Mit Camtasia Studio 8 von TechSmith erstellt Ihr auf einfache Art und Weise Bildschirmvideos, um diese im Anschluss zu schneiden und zu veröffentlichen. Warum ich die Software auch für meine eigenen Videotutorials verwende, das verrate ich Euch in meinem Kurztest.  

Einige meiner Leser kennen ganz bestimmt meine Videotutorials und Workshop-Artikel zum Thema Bildbearbeitung mit Photoshop. Diese habe ich mit der Software Camtasia Studio aufgezeichnet, welche aktuell als Version 8 erhältlich ist. Mit Camtasia Studio 8 ist es auf einfache Weise möglich, Euren gesamten Bildschirminhalt oder nur Bereiche davon in Form von Videos aufzuzeichnen, zu schneiden und zu veröffentlichen.

Was bietet Camtasia Studio 8?

Camtasia Studio 8 ist darauf spezialisiert, Inhalte Eures Bildschirmes in Form von Videos aufzuzeichnen und durch platzsparende Videodateien weiterzugeben. Hierbei hat sich die Software über viele Jahre von Version zu Version stark weiterentwickelt und glänzt mittlerweile außerdem mit einer für ihre Zwecke ausreichenden Videoschnittfunktion. Doch Vorsicht! Camtasia Studio 8 eignet sich NICHT für die Aufnahme von Spielevideos mit hoher Bildwiederholrate – hierzu empfehle ich eine für diesen Einsatzzweck spezialisierte Softwarelösungen wie „Fraps„.

Beispiel-Videoturial - Feuer und Eis von Marco Kolditz, produziert mit Camtasia Studio

Mein Videotutorial „Feuer und Eis“ habe ich mit Camtasia Studio in Kombination mit Adobe Premiere Pro und Adobe Audition produziert.

Jetzt auch live bei Twitch!

Live-Streams mit Games, Tutorials, Talks und MEER! »

Webcam-Aufnahme

Camtasia Studio mit Webcam

In meinen früheren Videos verwendete ich auch die Webcam-Funktion von Camtasia Studio.

Neben der Aufzeichnung von Bildschirminhalten und Ton besteht bei Camtasia Studio 8 die Möglichkeit, während einer Bildschirmaufnahme zusätzlich das Videomaterial einer angeschlossenen Webcam abzugreifen. Dies kann ganz spannend sein, wenn Ihr einen persönlicheren Bezug zu Euren Zuschauern aufbauen wollt, indem diese Euch beispielsweise beim Bearbeiten eines Fotos zuschauen dürfen – der Einsatz von Mimik und Gestik kann manchmal auflockern und recht interessant wirken. In der Regel nutze ich diese Funktion für meine Videotutorials jedoch nicht mehr, da ich nicht vom eigentlichen Lehrinhalt ablenken möchte.

Der Camtasia Recorder

Zur Aufnahme eines neuen Videotutorials starte ich den Camtasia Recorder. Hierzu öffnet sich ein kleines Programmfenster, über welches man definiert, ob der gesamte Bildschirminhalt oder nur ein Teil davon aufgezeichnet werden soll. Dazu besteht neben der Auswahl diverser Formatvorlagen auch die Möglichkeit, eigene Pixelwerte bei Breite und Höhe einzugeben. In der Regel nutze ich für meine Videotutorials die gängigen Maße 1920 x 1080 (Full HD) oder – wenn es besonders platzsparende Videodateien werden sollen – 1280 x 720 (HD ready). Vor einer Aufnahme sind die Bereiche des Bildschirmes automatisch abgedunkelt, welche später nicht in der Aufnahme zu sehen sind. Über ein kleines Steuerkreuz kann der Aufnahmebereich ganz einfach mit der Maus nach Belieben verschoben werden. Auf diese Weise kann man genau einstellen, wo sich der Aufnahmebereich befinden soll – um beispielsweise ein Programmfenster exakt für die Aufnahme auszurichten.

Camtasia Studio 8 - Recorder vor einer Aufnahme

Der Camtasia Recorder vor einer Aufnahme

Direkt neben der Auswahl des Aufnahmeformates finden sich selbsterklärende Schalter für die Aktivierung der Webcam und des Mikrofons. Kleine Pfeiltasten neben diesen Schaltern erlauben weitere Einstellungen, welche allerdings je nach verwendeter Hardware unterschiedlich umfangreich sind. Neben dem Regler für den Aufnahmepegel Eures Mikrofons findet sich auf der rechten Seite noch der obligatorische große rote Aufnahme-Knopf mit „REC“-Schriftzug. Einmal darauf gedrückt, startet die Bildschirmaufnahme entweder sofort oder nach einem über die Optionen des Programms definierten Countdown.

Wie viele Bilder pro Sekunde?

Camtasia Studio 8 - Recorder-OptionenIn den Optionen des Camtasia Recorders lassen sich diverse Einstellungen für zukünftige Aufnahmen einrichten. Wichtig ist hier vor allem der Bereich „Eingangsquellen“, in welchem unter „Video“ die gewünschte Framerate – also die Bildwiederholrate – eines Videos definiert wird. Für meine Videotutorials verwende ich 10 oder 15 Bilder pro Sekunde, was vollkommen ausreichend ist und zu kleineren Videodateien führt. Außerdem lassen sich unter „Audio“ und „Webcam“ abermals gerätespezifische Einstellungen Eurer Hardware vornehmen.

Während einer Bildschirmaufnahme verändert sich das Aussehen des Camtasia Recorders: In großen Ziffern zählt die aktuelle Aufnahmezeit hoch und mithilfe großer Schaltflächen lässt sich die Aufnahme sofort löschen und neu starten, pausieren oder über „Stop“ beenden. Nach Betätigen der „Stop“-Taste wird das aufgenommene Video sofort zur Beurteilung als Vorschau abgespielt. Es liegt daraufhin an Euch, das Video zur weiteren Bearbeitung zu speichern, gleich zu produzieren oder zu löschen.

Camtasia Studio 8 - Recorder während einer Aufnahme

Der Camtasia Recorder während einer Aufnahme.

Der Schnitt in Camtasia Studio 8

Je nach Erfahrung gelingt eine Bildschirmaufnahme allerdings nicht sofort so, wie man sie sich möglicherweise vorstellt. Manchmal stören unerwünschte Geräusche wie Telefonanrufe oder die Türklingel die Aufnahme, man verplappert sich ständig oder unschöne Systemhinweise drängen sich in den Vordergrund. Für solche Fälle bietet Camtasia Studio 8 eine Videoschnittlösung an. Natürlich kommt diese nicht einmal ansatzweise an professionelle und umfangreiche Programme wie Adobe Premiere Pro CC heran, reicht für den groben Schnitt eines Videotutorials aber allemal.

Camtasia Studio 8 - Schnittfenster

Camtasia Studio 8: Das übersichtliche Schnittfenster.

In einem übersichtlich gestaltetem Programmfenster fügt Ihr auf der linken Seite Eure einzelnen aufgenommenen Videoclips ein, rechts daneben findet Ihr ein praktisches Vorschaufenster mit Abspielfunktion. Doch die eigentliche Action findet im unteren Bildschirmbereich statt: In der Zeitleiste. Dort platziert Ihr Eure Videos, sortiert und schneidet diese. Über den Vorschaubereich könnt Ihr Euren Schnitt dabei jederzeit beurteilen.

Umfangreiche Funktionen

Camtasia Studio 8 - Schnittfenster mit Audiobearbeitung

Camtasia Studio 8 bietet auch einige Möglichkeiten zur Audiobearbeitung.

Camtasia Studio 8 bietet für die Bearbeitung Eurer Videos außerdem eine Bibliothek an, über welche diverse Elemente wie beispielsweise Pfeilsymbole zur Markierung bestimmter Bereiche in Bildschirmvideos eingebaut werden können. Über eine Zoom & Schwenk Funktion besteht außerdem die Möglichkeit, wichtige Bereiche eines Bildschirmvideos zu fokussieren, wodurch ein Video allerdings recht unruhig wirken kann. Mit Übergangseffekten lockert Ihr Eure Videos bei Verwendung mehrerer Clips auf, mit Cursoreffekten haucht Ihr Eurem Mauszeiger mehr Leben ein und über eine Audiobearbeitungsfunktion verbessert Ihr die Qualität Eurer Audioaufnahmen.

Camtasia Studio 8 - Schnittfenster mit Übergangseffekten

Mit diversen Übergangseffekten kann man Bildschirmaufnahmen aufpeppen – muss man aber nicht.

Bei meinen eigenen Videotutorials verzichte ich allerdings auf jeglichen Schnickschnack und konzentriere mich auf das, was auf dem Bildschirm passiert – ganz ohne bunte Pfeile, blinkende Mauszeiger, ständigen Zooms, nervösen Schwenks oder Videoübergängen.

Produktion und Weitergabe

Camtasia Studio 8 - Exportformate

Camtasia Studio 8 bietet diverse Exportformate an, am beliebtesten ist dabei wohl das MP4-Format.

Ein fertig geschnittenes Video lässt sich in Camtasia Studio 8 auf einfache Weise produzieren und in Form verschiedener Formate direkt weitergeben. Hierbei bietet Camtasia Studio einige Vorlagen an, um ein Video beispielsweise auf Google Drive, Youtube oder Screencast.com zu veröffentlichen oder in Form einer MP4-Datei abzuspeichern. Über benutzerdefinierte Produktionseinstellungen lassen sich viele Parameter allerdings noch individueller und genauer auswählen, u.a. die Auswahl der Formate wie MP4, WMV, MOV, AVI, M4V oder sogar GIF. In diesem Bereich solltet Ihr Euch allerdings vorher genauer über die Vor- und Nachteile der jeweiligen Formate informieren.

Camtasia Studio 8 als Demo-Version

Auf der Webseite von TechSmith steht Euch übrigens eine kostenlose Demo-Version zu Camtasia Studio 8 zur Verfügung, welche Ihr 30 Tage lang kostenfrei testen könnt. Vor dem Kauf rate ich daher, Euch erst einmal mit der Demoversion vertraut zu machen und danach zu entscheiden, ob Ihr das Programm zukünftig für die Erstellung Eurer eigenen Bildschirmvideos verwendet möchtet.

Mein Fazit

Camtasia Studio 8 - SplashscreenTechSmith hat mit Camtasia Studio 8 und den Vorgängern über viele Jahre eine solide und sehr empfehlenswerte Möglichkeit zur Aufnahme von Bildschirmvideos auf die Beine gestellt, die neben einem durchdachten und einfach zu bedienendem Rekorder auch eine intuitive und für die meisten Zwecke ausreichende Videoschnittmöglichkeit bietet. Während Vorgängerversionen noch an Kinderkrankheiten litten und öfters während einer Aufnahme abgestürzt sind, ist mir bei Version 8 noch kein einziger Absturz aufgefallen. Die fertigen Videos im empfohlenen MP4-Videoformat sind durch einen optimierten Codec ideal für Bildschirmvideos optimiert und dementsprechend angenehm klein.

Wer allerdings noch mehr aus seinen Bildschirmvideos herausholen möchte, der sollte sich wie ich mit der Kombination von Camtasia Studio 8 für die Aufnahme, Adobe Premiere Pro für den professionellen Videoschnitt und Adobe Audition für die Optimierung der Sprachaufnahmen auseinandersetzen.

Jetzt informieren & bestellen »

Beitragsende
Videos zum Artikel »
Bilder zum Artikel »

Wertung: Camtasia Studio 8
4 von 5 Sternen
"
Sehr empfehlenswerte Software zur Bildschirmaufnahme, welche außerdem über eine intuitive und ausreichende Videoschnittfunktion verfügt.
"
Review von Marco Kolditz

Videogalerie:

Speed-Art Video zu meinem Videotutorial "Feuer & Eis"

Bildergalerie:

Screenshots

Camtasia Studio 8 - Splashscreen
Camtasia Studio mit Webcam
Beispiel-Videoturial - Feuer und Eis von Marco Kolditz, produziert mit Camtasia Studio
Camtasia Studio 8 - Schnittfenster mit Übergangseffekten
Camtasia Studio 8 - Schnittfenster mit Cursoreffekten
Camtasia Studio 8 - Schnittfenster mit Audiobearbeitung
Camtasia Studio 8 - Schnittfenster
Camtasia Studio 8 - Recorder während einer Aufnahme
Camtasia Studio 8 - Recorder vor einer Aufnahme
Camtasia Studio 8 - Aufnahmevorschau
Camtasia Studio 8 - Recorder-Optionen
Camtasia Studio 8 - Exportformate

Themen zum Artikel

Bildbearbeitung Galerien PC Reviews Software Videobearbeitung

Artikel von Marco Kolditz

Profilbild von Marco Kolditz

Marco Kolditz ist unter dem Namen "MEER DER IDEEN" seit 2009 als Content Creator in München selbstständig und pflegt nebenher dieses Blogmagazin.
Marco Kolditz hat bislang 416 Artikel geschrieben.

Werde jetzt Teil der Community:
Die MEER DER IDEEN Community
Hardware & Tools:
Fritzbox 7690 Test: Neuer Wi-Fi 7-Router mit Einschränkungen

Fritzbox 7690 im Test: Neuer Wi-Fi 7-Router mit Einschränkungen

BenQ ScreenBar Pro im Test

BenQ ScreenBar Pro im Test: Die hellste Leuchte unter den Monitorlampen

Logitech MX Master 3S im Test: Flüsterleise Maus für Profis

Logitech MX Master 3S im Test: Flüsterleise Maus für Profis

Logitech MX Keys im Test: Flache Tastatur mit Beleuchtung

Logitech MX Keys im Test: Die beste flache Tastatur mit Beleuchtung

Logitech MX Master 3 im Test: Vielseitige Maus für Profis

Logitech MX Master 3 im Test: Vielseitige Maus für Profis

Spiele & Software:
Excire Search 2026: Mehr Tempo und KI-Power für Lightroom Classic
Werbung

Excire Search 2026: Mehr Tempo und KI-Power für Lightroom Classic

Angespült: Loco Motive, Edge of Allegoria, Thaumaturge & Enigma of Fear

Angespült: Loco Motive, Edge of Allegoria, Thaumaturge & Enigma of Fear

Angespült: Midnight Girl, Three Minutes to Eight, PRIM, Der Fluch der Brücke 2 & Puppet House

Angespült: Midnight Girl, Three Minutes to Eight, PRIM, Der Fluch der Brücke 2 & Puppet House

Bildverwaltung im Team: Ordnung schaffen und effizienter arbeiten

Bildverwaltung im Team: Ordnung schaffen und effizienter arbeiten

Drova - Forsaken Kin im Test: Gothic trifft auf Pixel-Art

Drova - Forsaken Kin im Test: Old-School-Rollenspiel im Pixelgewand

MEERblick:
The Book - Der ultimative Wegweiser zum Wiederaufbau einer Zivilisation (Rezension)

The Book: Der ultimative Wegweiser zum Wiederaufbau einer Zivilisation

Caps für große Köpfe: BigBrains Caps und Mützen

Caps für große Köpfe: Der Gründer von BigBrains im Interview

Assemble Entertainment im Interview: Einblicke in die Welt des deutschen Spiele-Publishers

Assemble Entertainment im Interview: Einblicke in die Welt des deutschen Spiele-Publishers

Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkung auf kreative Berufe
KOMMENTAR

Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkung auf kreative Berufe

Ghostbusters: Legacy und die geisterhafte Leere im Kinosaal
KOMMENTAR

Ghostbusters: Legacy und die geisterhafte Leere im Kinosaal

Meine aktuellen Topthemen:
Spiele PC Bildbearbeitung Playstation Wissen Hardware Adobe Photoshop Software Action-Adventures Videotutorials iPhone iPad Apps Fantasy Open World Point & Click Adventures Design Fotografieren Indie MEER PC
Werde jetzt Teil der Community:
Die MEER DER IDEEN Community
Meine aktuellen Topthemen:
Spiele PC Bildbearbeitung Playstation Wissen Hardware Adobe Photoshop Software Action-Adventures Videotutorials iPhone iPad Apps Fantasy Open World Point & Click Adventures Design Fotografieren Indie MEER PC
Archiv:
Über mein Blogmagazin:
Artikel: 416
Online seit: 24. Juni 2013

Stand der aktuellen Seite:
2025-10-04 16:10:18

Werde jetzt Teil der Community:
Werde jetzt Teil der Community:
Werde jetzt Teil der Community:
Konzept, Texte, Design und Pflege der Inhalte:
MEER DER IDEEN - Marco Kolditz, München
Kontaktformular | Impressum |
Über mich |
Werbung | Affiliate-Hinweise | SHOP | Datenschutz
[rcb-consent type="change" tag="a" id="datenschutzlinksfirst" text="Privatsphäre-Einstellungen ändern"] | [rcb-consent type="history" tag="a" text="Historie der Privatsphäre-Einstellungen"] | [rcb-consent type="revoke" tag="a" text="Einwilligungen widerrufen" successmessage="Du hast die Einwilligung erfolgreich widerrufen. Die Seite wird nun neu geladen."]
© 2010 - 2025 MEER DER IDEEN - Marco Kolditz