MEER DER IDEEN
7,440 Abos
Jetzt abonnieren »
MEER DER IDEEN bei Youtube
MEER DER IDEEN bei Youtube
MEER DER IDEEN bei Youtube
MEER DER IDEEN
Zum MEERchandise Shop von MEER DER IDEEN
  • START
  • SPIELE & SOFTWARE
  • HARDWARE & TOOLS
  • MEERBLICK
  • BILDBEARBEITUNG
  • VIDEOTUTORIALS
  • TEXT-TUTORIALS
  • ALLE THEMEN »
  • Über mich
  • Mein Angebot
    • Bildbearbeitung
    • Grafikdesign & Illustration
    • Videotutorials
    • Fachartikel
    • Das Blogmagazin
    • Videoproduktion & Streams
  • Mein Portfolio
    • Bildbearbeitungen
    • Videotrainings
    • Kostenlose Tutorials
    • Print-Fachartikel
    • Online-Artikel
    • Youtube
    • Youtube-Kanal
    • Twitch-Kanal
    • MEERchandise Shop
  • MEERchandise Shop
  • Werde Teil der Community
    • Discord
    • Youtube-Kanal
    • Twitch-Kanal
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter / X
    • Threads
  • Werbung
  • Kontakt & Impressum
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
Hier findest Du das Menü
Zum MEERchandise Shop von MEER DER IDEEN
Hier findest Du das Menü
Zum MEERchandise Shop von MEER DER IDEEN
MEER DER IDEEN Blogmagazin
  • START
  • THEMEN
    ▲
    • Spiele & Software
    • Hardware & Tools
    • MEERblick
    • Bildbearbeitung
    • Videotutorials
    • Text-Tutorials
    • Alle Themen von A bis Z »
  • ÜBER MICH
  • MEIN ANGEBOT
    ▼
    • Bildbearbeitung
    • Grafikdesign & Illustration
    • Videotutorials
    • Fachartikel
    • Das Blogmagazin
    • Videoproduktion & Streams
  • MEIN PORTFOLIO
    ▼
    • Bildbearbeitungen
    • Videotrainings
    • Kostenlose Tutorials
    • Print-Fachartikel
    • Online-Artikel
    • Youtube
    • Youtube-Kanal
    • Twitch-Kanal
    • MEERchandise Shop
  • MEERCHANDISE SHOP
  • Discord
  • Werbung
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
Jetzt auf Facebook folgen:
Auf Facebook folgen:
Auf Facebook folgen:
Klicke hier! »
Klicke hier! »
Klicke hier! »
Alle Themen von A bis Z »
Alle Themen »
REVIEW
Spiele & Software

Civilization 6 im Test: Starke Fortsetzung mit schwacher künstlicher Intelligenz

Civilization 6 im Test: Starke Fortsetzung mit schwacher künstlicher Intelligenz
Marco Kolditz
28. November 201630. Januar 2025
Von Marco Kolditz am 28. November 2016

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Civilization 6: Welche Zivilisation darf es sein?
  • 2 Neuerungen beim Städtebau
  • 3 Politische Auseinandersetzungen
  • 4 Stillstand der künstlichen Intelligenz
  • 5 Die Bedienoberfläche und Comic-Grafik
  • 6 Mein Fazit
Civilization 6 ist da! Der inzwischen sechste Teil des beliebten Strategiespiels ist der bislang schönste und anspruchsvollste Teil der Reihe. Welches große Manko den Spielspaß dennoch gehörig trüben kann, erfahrt Ihr in meinem Test.

Ich war schon immer ein Freund von rundenbasierten Strategiespielen, die man an gemütlichen Abenden in aller Ruhe spielen und genießen kann, ohne dabei durch das Spiel gehetzt zu werden. Die Civilization-Reihe glänzte hierbei stets mit der motivierenden Aufgabe, ein eigenes Volk von den frühen Anfängen der Menschheitsgeschichte über die Entdeckung der Schrift, Mathematik, dem Bau diverser Weltwunder bis in die nahe Zukunft und dem ersten Flug ins Weltall zu führen. Civilization 6 ist als neuer Ableger der Spielereihe keine Ausnahme und bringt eine Menge Neuerungen mit sich.

Civilization 6: Welche Zivilisation darf es sein?

Wie von Civilization gewohnt, wählt man zu Beginn des Spiels als Anführer eine gewünschte Zivilisation, die man fortan durch die Menschheitsgeschichte begleiten möchte. Jede Zivilisation bringt dabei ihre eigenen Vor- und Nachteile mit sich, was für Langzeitspielspaß sorgt und verschiedene Spielrunden sehr abwechslungsreich gestaltet. Nicht nur die Eigenschaften der eigenen Zivilisation, sondern auch die der Kontrahenten, die Begebenheiten der Landschaften, das begrenzte Vorkommen natürlicher Ressourcen und vieles mehr haben Einfluss auf den Spielfluss, das folgende Spielgeschehen und fordern vor allem von Neueinsteigern der Serie erst einmal viel Einarbeitungszeit ab. Kenner der vorangegangenen Civilization-Teile dürften sich allerdings recht schnell heimisch fühlen.

Civilization 6

GeForce Now Ultimate jetzt entdecken!

High-End-Gaming in 4K und 60 FPS - ganz ohne teuren Gaming-PC »

Neuerungen beim Städtebau

Die wohl wichtigste Neuerung von Civilization 6 betrifft den überarbeiteten Städtebau. Und der will bereits in den ersten Minuten nach Spielstart wohl überlegt sein. Während in früheren Teilen eine Metropole sowohl Weltwunder, Forschungsgebäude, Kulturzentren oder das Militär beherbergen konnte, müssen Städte in Civilization 6 spezialisiert sein. So stehen uns je nach Bevölkerungsgröße nur eine begrenzte Anzahl an sechseckigen Feldern zur Verfügung, die in bestimmte Bezirke eingeteilt werden möchten. Auf diese Weise gestalten wir beispielsweise spezialisierte Militärzonen oder Städte mit Universitäten für die Forschung.

Civilization 6 im Test (PC)

Die Planung von Städten ist daher elementar wichtig und dürfte vor allem von Einsteigern viel Geduld und Voraussicht erfordern – und den einen oder anderen Neustart. Vor allem die geografische Lage spielt in Civilization 6 eine größere Rolle als zuvor – so muss man sich gleich zu Beginn des Spiels fragen, ob man einige zur Verfügung stehende Sechsecke frei lässt, um auf diesen im weiteren Spielverlauf Weltwunder oder spezialisierte Distrikte zu platzieren. Einige Weltwunder können außerdem beispielsweise nur in der Nähe von Wasser oder Bergen gebaut werden – und dies sind nur einige Faktoren, die Spieler beim Genuß von Civilization 6 beachten müssen, um das Potential des Spiels voll auszuschöpfen.

Politische Auseinandersetzungen

Civilization 6 im Test (PC)Wie schon in früheren Teilen geht es auch in Civilization 6 nicht nur um den friedlichen Bau neuer Städte, das Erbauen imposanter Weltwunder, spannender Forschung und revolutionärer Entdeckungen, nein, es geht auch um Krieg und Frieden. Droht eine kriegerische Auseinandersetzung mit einem Kontrahenten, so verringert man kurzerhand die Kosten für militärische Kampfeinheiten und steigert außerdem die Moral der eigenen Bevölkerung. In Friedenszeiten beschleunigen wir hingegen den Fortschritt in Wirtschaft und Forschung. Civilization bietet so viele Kombinationsmöglichkeiten aus Zivilisationen und damit verbundenen Staatsformen, Religionen, Vorlieben und Abneigungen gegnerischer Herrscher und geografischen Begebenheiten, dass keine Partie einer anderen gleicht und Spieler jedes Mal vor neue Herausforderungen stellt – oder eben jene überfordert.

Stillstand der künstlichen Intelligenz

Die neuen Spielregeln, diversen Bedingungen und Abhängigkeiten in Civilization 6 sorgen im Vergleich zu den Vorgängern für deutlich mehr Tiefgang und erfordern eine genauere Planung und Voraussicht, was mir sehr gut gefallen hat. Leider scheint sich die künstliche Intelligenz der Computergegner oder Allierten hingegen nicht sonderlich weiterentwickelt zu haben. Dies führt dazu, dass der Computergegner allzu oft vorhersehbar und teilweise ziellos agiert und eine geplante gemeinsame Kriegsführung mit befreundeten Nationen so gut wie unmöglich erscheint. Für kommende Teile der Civilization-Reihe wünsche ich mir mehr Fokus auf eine ausgeklügeltere und raffiniertere künstliche Intelligenz, die ihren Namen auch verdient, den Spieler überrascht und fordert.

Civilization 6 im Test (PC)

Die Bedienoberfläche und Comic-Grafik

Grafisch gefällt mir die Umsetzung von Civilization 6 gut, wenngleich ich auch kein großer Freund von allzu comichafter Grafik bin. In diesem Bezug wird das Spiel sicherlich polarisieren, da manche Spieler eher eine realistischere Darstellung von Städten und Spielfiguren bevorzugen, während anderen der hier verwendete Comic-Stil mehr zusagt. Es zählt schlussendlich wieder einmal der persönliche Geschmack. Sehr positiv aufgefallen ist mir der hervorragend gelungene Soundtrack des Spiels – dieser hat mich schon beim Titelbildschirm gemütlich in meinen Schreibtischstuhl versinken und eine Zeit lang nur lauschen lassen. Bravo!

Civilization 6 im Test (PC)

Die Bedienoberfläche von Civilization 6 empfinde ich als recht übersichtlich, wenngleich sie ein wenig Einarbeitungszeit erfordert. Die Texte der deutschen Version sind vor allem in der „Civilopedia“ (eine Art Lexikon mit hilfreichen Informationen rund um die Spielwelt von Civilization) streckenweise recht anstrengend zu lesen, was dem grundsätzlichen Spielspaß aber nur wenig schadet.

Mein Fazit

Civilization 6 im Test (PC)Civilization 6 gehört wie schon seine Vorgänger zu der Sorte Spiel, die mich erst nach einigen Stunden Spielzeit und etwas Einarbeitungszeit so richtig packt – und dann nur noch schwer loslässt. Nur noch eine Runde, nur noch dieses eine Ziel – und plötzlich sind wieder einige Stunden wie im Flug vergangen, neue Städte wurden errichtet, neue Weltwunder erbaut, neue Forschungen abgeschlossen. Für einen möglichen siebten Teil der Spielreihe wünsche ich mir eine gelungenere künstliche Intelligenz und mehr Sorgfalt bei der deutschen Übersetzung der zahlreichen Texte.

Jetzt informieren & bestellen »

Beitragsende
Videos zum Artikel »
Bilder zum Artikel »

Wertung: Civilization 6
3.5 von 5 Sternen
"
Civilization 6 ist der bislang schönste, anspruchsvollste und umfangreichste Teil der beliebten Spielereihe, glänzt mit einem gelungenem Soundtrack, enttäuscht jedoch bei der schlecht umgesetzten künstlichen Intelligenz.
"
Review von Marco Kolditz

Videogalerie:

Soundtrack zum Spiel

Bildergalerie:

Screenshots

Civilization 6 im Test (PC)
Civilization 6 im Test (PC)
Civilization 6 im Test (PC)
Civilization 6 im Test (PC)
Civilization 6 im Test (PC)
Civilization 6 im Test (PC)
Civilization 6 im Test (PC)
Civilization 6 im Test (PC)
Civilization 6 im Test (PC)
Civilization 6 im Test (PC)
Civilization 6 im Test (PC)
Civilization 6 im Test (PC)
Civilization 6 im Test (PC)
Civilization 6 im Test (PC)
Civilization 6 im Test (PC)
Civilization 6 im Test (PC)
Civilization 6 im Test (PC)
Civilization 6 im Test (PC)
Civilization 6 im Test (PC)

Themen zum Artikel

Galerien PC Reviews Spiele Strategie Trailer Videos

Artikel von Marco Kolditz

Profilbild von Marco Kolditz

Marco Kolditz ist unter dem Namen "MEER DER IDEEN" seit 2009 als Content Creator in München selbstständig und pflegt nebenher dieses Blogmagazin.
Marco Kolditz hat bislang 416 Artikel geschrieben.

Werde jetzt Teil der Community:
Die MEER DER IDEEN Community
Hardware & Tools:
Fritzbox 7690 Test: Neuer Wi-Fi 7-Router mit Einschränkungen

Fritzbox 7690 im Test: Neuer Wi-Fi 7-Router mit Einschränkungen

BenQ ScreenBar Pro im Test

BenQ ScreenBar Pro im Test: Die hellste Leuchte unter den Monitorlampen

Logitech MX Master 3S im Test: Flüsterleise Maus für Profis

Logitech MX Master 3S im Test: Flüsterleise Maus für Profis

Logitech MX Keys im Test: Flache Tastatur mit Beleuchtung

Logitech MX Keys im Test: Die beste flache Tastatur mit Beleuchtung

Logitech MX Master 3 im Test: Vielseitige Maus für Profis

Logitech MX Master 3 im Test: Vielseitige Maus für Profis

Spiele & Software:
Excire Search 2026: Mehr Tempo und KI-Power für Lightroom Classic
Werbung

Excire Search 2026: Mehr Tempo und KI-Power für Lightroom Classic

Angespült: Loco Motive, Edge of Allegoria, Thaumaturge & Enigma of Fear

Angespült: Loco Motive, Edge of Allegoria, Thaumaturge & Enigma of Fear

Angespült: Midnight Girl, Three Minutes to Eight, PRIM, Der Fluch der Brücke 2 & Puppet House

Angespült: Midnight Girl, Three Minutes to Eight, PRIM, Der Fluch der Brücke 2 & Puppet House

Bildverwaltung im Team: Ordnung schaffen und effizienter arbeiten

Bildverwaltung im Team: Ordnung schaffen und effizienter arbeiten

Drova - Forsaken Kin im Test: Gothic trifft auf Pixel-Art

Drova - Forsaken Kin im Test: Old-School-Rollenspiel im Pixelgewand

MEERblick:
The Book - Der ultimative Wegweiser zum Wiederaufbau einer Zivilisation (Rezension)

The Book: Der ultimative Wegweiser zum Wiederaufbau einer Zivilisation

Caps für große Köpfe: BigBrains Caps und Mützen

Caps für große Köpfe: Der Gründer von BigBrains im Interview

Assemble Entertainment im Interview: Einblicke in die Welt des deutschen Spiele-Publishers

Assemble Entertainment im Interview: Einblicke in die Welt des deutschen Spiele-Publishers

Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkung auf kreative Berufe
KOMMENTAR

Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkung auf kreative Berufe

Ghostbusters: Legacy und die geisterhafte Leere im Kinosaal
KOMMENTAR

Ghostbusters: Legacy und die geisterhafte Leere im Kinosaal

Meine aktuellen Topthemen:
Spiele PC Bildbearbeitung Playstation Wissen Hardware Adobe Photoshop Software Action-Adventures Videotutorials iPhone iPad Apps Fantasy Open World Point & Click Adventures Design Fotografieren Indie MEER PC
Werde jetzt Teil der Community:
Die MEER DER IDEEN Community
Meine aktuellen Topthemen:
Spiele PC Bildbearbeitung Playstation Wissen Hardware Adobe Photoshop Software Action-Adventures Videotutorials iPhone iPad Apps Fantasy Open World Point & Click Adventures Design Fotografieren Indie MEER PC
Archiv:
Über mein Blogmagazin:
Artikel: 416
Online seit: 24. Juni 2013

Stand der aktuellen Seite:
2025-10-04 16:06:53

Werde jetzt Teil der Community:
Werde jetzt Teil der Community:
Werde jetzt Teil der Community:
Konzept, Texte, Design und Pflege der Inhalte:
MEER DER IDEEN - Marco Kolditz, München
Kontaktformular | Impressum |
Über mich |
Werbung | Affiliate-Hinweise | SHOP | Datenschutz
[rcb-consent type="change" tag="a" id="datenschutzlinksfirst" text="Privatsphäre-Einstellungen ändern"] | [rcb-consent type="history" tag="a" text="Historie der Privatsphäre-Einstellungen"] | [rcb-consent type="revoke" tag="a" text="Einwilligungen widerrufen" successmessage="Du hast die Einwilligung erfolgreich widerrufen. Die Seite wird nun neu geladen."]
© 2010 - 2025 MEER DER IDEEN - Marco Kolditz