MEER DER IDEEN
7,440 Abos
Jetzt abonnieren »
MEER DER IDEEN bei Youtube
MEER DER IDEEN bei Youtube
MEER DER IDEEN bei Youtube
MEER DER IDEEN
Zum MEERchandise Shop von MEER DER IDEEN
  • START
  • SPIELE & SOFTWARE
  • HARDWARE & TOOLS
  • MEERBLICK
  • BILDBEARBEITUNG
  • VIDEOTUTORIALS
  • TEXT-TUTORIALS
  • ALLE THEMEN »
  • Über mich
  • Mein Angebot
    • Bildbearbeitung
    • Grafikdesign & Illustration
    • Videotutorials
    • Fachartikel
    • Das Blogmagazin
    • Videoproduktion & Streams
  • Mein Portfolio
    • Bildbearbeitungen
    • Videotrainings
    • Kostenlose Tutorials
    • Print-Fachartikel
    • Online-Artikel
    • Youtube
    • Youtube-Kanal
    • Twitch-Kanal
    • MEERchandise Shop
  • MEERchandise Shop
  • Werde Teil der Community
    • Discord
    • Youtube-Kanal
    • Twitch-Kanal
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter / X
    • Threads
  • Werbung
  • Kontakt & Impressum
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
Hier findest Du das Menü
Zum MEERchandise Shop von MEER DER IDEEN
Hier findest Du das Menü
Zum MEERchandise Shop von MEER DER IDEEN
MEER DER IDEEN Blogmagazin
  • START
  • THEMEN
    ▲
    • Spiele & Software
    • Hardware & Tools
    • MEERblick
    • Bildbearbeitung
    • Videotutorials
    • Text-Tutorials
    • Alle Themen von A bis Z »
  • ÜBER MICH
  • MEIN ANGEBOT
    ▼
    • Bildbearbeitung
    • Grafikdesign & Illustration
    • Videotutorials
    • Fachartikel
    • Das Blogmagazin
    • Videoproduktion & Streams
  • MEIN PORTFOLIO
    ▼
    • Bildbearbeitungen
    • Videotrainings
    • Kostenlose Tutorials
    • Print-Fachartikel
    • Online-Artikel
    • Youtube
    • Youtube-Kanal
    • Twitch-Kanal
    • MEERchandise Shop
  • MEERCHANDISE SHOP
  • Discord
  • Werbung
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
Jetzt auf Facebook folgen:
Auf Facebook folgen:
Auf Facebook folgen:
Klicke hier! »
Klicke hier! »
Klicke hier! »
Alle Themen von A bis Z »
Alle Themen »
KURZREVIEW
Spiele & Software

Corel Painter X3 angetestet: Realistisches Malen in alter Umgebung

Bildquelle: Corel
Corel Painter X3 angetestet: Realistisches Malen in alter Umgebung
Marco Kolditz
27. März 201430. Januar 2025
Von Marco Kolditz am 27. März 2014

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Ein Wiedersehen nach vielen Jahren
  • 2 Keine Weiterentwicklung der Oberfläche
  • 3 Großartige Malwerkzeuge für jeden Zweck
  • 4 Große Performance-Probleme bei nasser Farbe
  • 5 Aus einem Foto wird ein Gemälde
  • 6 Mein Fazit
    • 6.1 Die Konkurrenz schläft nicht
Mit Painter X3 veröffentlichte Corel im Sommer 2013 die inzwischen 13. Ausgabe der beliebten Mal-Software. Besonders bei Künstlern beliebt ermöglicht das Grafikprogramm realistisches Malen bei einer sehr großen Auswahl an überzeugenden Malwerkzeugen.

Painter war für mich seit seiner vierten Version, welche damals noch von der Firma Fractal Design vertrieben wurde, für viele Jahre das Grafikprogramm schlechthin: Mithilfe des damals ersten Wacom Intuos Grafiktabletts habe ich viel Zeit damit verbracht, eigene Comicfiguren zu zeichnen oder abstrakte kleine Kunstwerke zu erschaffen.

Es war für mich eine Zeit des Ausprobierens und Entdeckens der digitalen Malkunst. Mit der Zeit erstellte ich sogar meine ersten Grafiken mit Painter, die ich daraufhin auf meiner eigenen privaten Webseite einsetzte.

Von Version zu Version wurden erwartungsgemäß sowohl die Programmoberfläche als auch die realistisch wirkenden Malwerkzeuge von Painter verbessert und luden zu immer realistischeren Malereien ein.

Meine erste Painter-Version: Fractal Design Painter 4

Meine erste Painter-Version: Fractal Design Painter 4

Painter 6 wurde nicht länger durch Fractal Design, sondern durch die Firma Meta Creations vertrieben, Version 7 fand daraufhin mit procreate abermals einen neuen Vertrieb und seit Version 8 fühlt sich Painter bei Corel zuhause.

Ein Wiedersehen nach vielen Jahren

Erst im Jahr 2006 entschied ich mich dafür, zur beliebten Bildbearbeitungssoftware Adobe Photoshop zu wechseln und kehrte damit Corel Painter den Rücken zu. Vor allem die weitaus stärkere Verbreitung der Software unter professionellen Anwendern und der damit verbundenen besseren Austauschmöglichkeit von Dateien trieb mich zu dieser Entscheidung. Außerdem war es auch in Photoshop bereits möglich, mithilfe verschiedener Pinselspitzen überzeugende Illustrationen anzufertigen, wenngleich auch zum damaligen Zeitpunkt längst nicht so realistisch und überzeugend wie mit der spezialisierten Malsoftware Corel Painter.

Corel Painter X3, Screenshot

Nun habe ich mir nach vielen Jahren Abstand die aktuelle und bereits 13. Ausgabe von Corel Painter näher angeschaut. Ich war sehr neugierig, in wie weit sich Corel Painter bei der Programmoberfläche, der Qualität der Malwerkzeuge und der generellen Performance weiterentwickelt hat. Dabei gehe ich in diesem Kurztest bewusst nicht auf alle Funktionen ein, sondern konzentriere mich auf die Kernfunktion von Painter: Dem Malen mit realistischen Werkzeugen. Alle hier gezeigten Screenshots der englischen Version von Painter X3 stammen direkt von Corel und zeigen keine meiner Arbeiten.

Jetzt auch live bei Twitch!

Live-Streams mit Games, Tutorials, Talks und MEER! »

Keine Weiterentwicklung der Oberfläche

Mein erster Eindruck nach der Installation von Corel Painter X3 war erst einmal eine gewisse Enttäuschung: Die Programmoberfläche wirkt nach wie vor so altbacken, unansehnlich und unaufgeräumt wie bereits bei früheren Versionen – modern geht anders. Ich hätte nach so vielen vergangenen Jahren gerne eine vollständige Neugestaltung der Programmoberfläche mit aufgeräumten Paletten, professionell gestalteten Icons und generellen Verbesserungen bei der Bedienung gesehen. Möglicherweise bin ich mittlerweile aber auch die für meinen Geschmack aufgeräumtere und zeitgemäßere Benutzeroberfläche von Photoshop gewöhnt.

Corel Painter X3, Screenshot

Großartige Malwerkzeuge für jeden Zweck

Corel Painter X3, ScreenshotNatürlich probierte ich sogleich die große Auswahl an Malwerkzeuge aus, um herauszufinden, in wie weit sich die Qualität der verschiedenen Pinsel im Vergleich zu früheren Versionen verbessert hat. So malte ich mit verschiedenen Arten von Kreide, Tinte, Kohle, Acryl, mit Bleistiften, Buntstiften, Öl und Aquarell. Alle Werkzeuge in Painter bieten zahlreiche Unterkategorien, die sich in ihren Maleigenschaften weiter voneinander unterscheiden und Neueinsteiger sicherlich schnell überfordern. Glücklicherweise erlaubt es Painter den Benutzern, seine ganz eigene kleine Palette mit persönlich bevorzugten Malwerkzeugen zu erstellen, so dass man auf diese jederzeit schnellen Zugriff hat. Außerdem bietet Painter seit dieser Version eine eigene Malwerkzeug-Suchmaschine, mit der das Auffinden von Pinseln anhand von Stichworten vereinfacht wird.

Große Performance-Probleme bei nasser Farbe

Je nachdem, welches Malwerkzeug und welches digitale Papier man für seine Arbeit verwendet, wird die aufgetragene Farbe von der digitalen Leinwand teilweise aufgesaugt oder nicht. Painter simuliert auf gekonnte Weise nasse Pinselstriche, bei denen die jeweilige Farbe überzeugend auf dem digitalen Papier verläuft. Allerdings leidet auch Corel Painter X3 wie bereits bei früheren Versionen unter erheblichen Performance-Problemen. Trotz vieler vergangener Programmversionen und inzwischen weitaus stärkerer Computerhardware ruckelt das Verlaufen von nasser Aquarellfarbe nur ziemlich enttäuschend im Sekundentakt vor sich hin. Das ist weder realistisch noch fördert es den flüssigen und kreativen Umgang mit nassen Malwerkzeugen.

Corel Painter X3, Screenshot

Aus einem Foto wird ein Gemälde

Mithilfe automatisierter Malwerkzeuge bietet Corel Painter X3 zusätzlich die interessante Möglichkeit, eigene Fotografien in ansprechende Gemälde zu verwandeln. Hierbei steht dem Benutzer die Auswahl frei, welches Malwerkzeug für den Gemäldelook verwendet werden soll. Mithilfe einer weiteren Klon-Funktion ist es zudem möglich, eine solche Gemäldeumwandlung auch auf manuelle Weise durchzuführen. Dies macht in meinen Augen auch viel mehr Spaß und führt zu individuelleren und überzeugenderen Ergebnissen.

Corel Painter X3, Screenshot

Mein Fazit

Corel Painter X3, PackshotIch muss zugeben, dass ich mich beim Testen von Corel Painter X3 ein wenig in meine Vergangenheit zurückgesetzt fühlte. An viele der ausprobierten realistischen Malwerkzeuge erinnerte ich mich sofort zurück und auch das Malgefühl war auf gewohnte Weise ausgezeichnet – außer bei der Simulation von nasser Farbe, denn hier ruckelt Corel Painter X3 nach wie vor im Sekundentakt enttäuschend vor sich hin.

Besonders für Anfänger dürfte die umfangreiche Auswahl an verschiedenen Malwerkzeugen und ihre individuellen Einstellmöglichkeiten etwas überfordernd sein. Wahre Künstler dürfte dies allerdings nicht abschrecken und daher kann ich Corel Painter X3 vor allem den Malern unter Euch wärmstens empfehlen, die normalerweise mit echten Leinwänden und Werkzeugen arbeiten und einmal einen Schritt in die digitale Welt wagen möchten. Allerdings empfehle ich dazu dringend die Nutzung eines entsprechenden Grafiktabletts, denn bei der Benutzung einer Maus wird man sicherlich keine Freude mit Corel Painter X3 haben.

Die Konkurrenz schläft nicht

Insgesamt bleibt für mich persönlich der Eindruck, dass Corel die eigene Painter-Produktreihe noch immer ziemlich stiefmütterlich behandelt anstatt diese durch eine komplett überarbeitete Programmoberfläche, bessere Bedienbarkeit und optimierte Performance bei nassen Farben und Effekten zu neuem Glanz zu verhelfen. Nötig wäre es, denn die Konkurrenz schläft nicht und Photoshop hat mit seinen bei vielen Künstlern inzwischen sehr beliebten Pinselwerkzeugen bereits deutlich aufgeholt.

Jetzt informieren & bestellen »

Beitragsende
Bilder zum Artikel »

Weiterführende Links

  • Webseite zu Corel Painter X3 »
  • Bildergalerie:

    Screenshots

    Corel Painter X3, Screenshot
    Corel Painter X3, Screenshot
    Corel Painter X3, Screenshot
    Corel Painter X3, Screenshot
    Corel Painter X3, Screenshot
    Corel Painter X3, Screenshot
    Corel Painter X3, Screenshot
    Corel Painter X3, Screenshot
    Corel Painter X3, Screenshot
    Corel Painter X3, Screenshot
    Corel Painter X3, Screenshot
    Corel Painter X3, Screenshot
    Corel Painter X3, Screenshot
    Corel Painter X3, Screenshot
    Corel Painter X3, Screenshot
    Corel Painter X3, Screenshot

    Beispielarbeiten verschiedener Künstler

    Beispielarbeit von Manuel Sanz
    Beispielarbeit von Skip Allen
    Beispielarbeit von Don Seegmiller
    Beispielarbeit von Karen Bonaker
    Beispielarbeit von Pascal Sibertin
    Beispielarbeit von Marta Dahlig
    Beispielarbeit von Ryan Church
    Beispielarbeit von Jeremy Sutton
    Beispielarbeit von Claudia Salguero
    Beispielarbeit von Helen Yancy
    Beispielarbeit von Erik Holmen
    Beispielarbeit von Heather Michelle
    Beispielarbeit von Doug Sirois
    Beispielarbeit von Erik Holmen
    Beispielarbeit von Michael Bast
    Beispielarbeit von Greg Banning
    Beispielarbeit von Andrew Jones
    Beispielarbeit von Mike Thompson
    Beispielarbeit von Carlyn Beccia
    Beispielarbeit von Ji Hoon Son
    Beispielarbeit von Betty Miner
    Beispielarbeit von Dwayne Vance
    Beispielarbeit von Dan Milligan
    Beispielarbeit von Rob Corsetti

    Themen zum Artikel

    Corel Galerien Kurzreviews PC Software Zeichnen

    Artikel von Marco Kolditz

    Profilbild von Marco Kolditz

    Marco Kolditz ist unter dem Namen "MEER DER IDEEN" seit 2009 als Content Creator in München selbstständig und pflegt nebenher dieses Blogmagazin.
    Marco Kolditz hat bislang 416 Artikel geschrieben.

    Werde jetzt Teil der Community:
    Die MEER DER IDEEN Community
    Hardware & Tools:
    Fritzbox 7690 Test: Neuer Wi-Fi 7-Router mit Einschränkungen

    Fritzbox 7690 im Test: Neuer Wi-Fi 7-Router mit Einschränkungen

    BenQ ScreenBar Pro im Test

    BenQ ScreenBar Pro im Test: Die hellste Leuchte unter den Monitorlampen

    Logitech MX Master 3S im Test: Flüsterleise Maus für Profis

    Logitech MX Master 3S im Test: Flüsterleise Maus für Profis

    Logitech MX Keys im Test: Flache Tastatur mit Beleuchtung

    Logitech MX Keys im Test: Die beste flache Tastatur mit Beleuchtung

    Logitech MX Master 3 im Test: Vielseitige Maus für Profis

    Logitech MX Master 3 im Test: Vielseitige Maus für Profis

    Spiele & Software:
    Excire Search 2026: Mehr Tempo und KI-Power für Lightroom Classic
    Werbung

    Excire Search 2026: Mehr Tempo und KI-Power für Lightroom Classic

    Angespült: Loco Motive, Edge of Allegoria, Thaumaturge & Enigma of Fear

    Angespült: Loco Motive, Edge of Allegoria, Thaumaturge & Enigma of Fear

    Angespült: Midnight Girl, Three Minutes to Eight, PRIM, Der Fluch der Brücke 2 & Puppet House

    Angespült: Midnight Girl, Three Minutes to Eight, PRIM, Der Fluch der Brücke 2 & Puppet House

    Bildverwaltung im Team: Ordnung schaffen und effizienter arbeiten

    Bildverwaltung im Team: Ordnung schaffen und effizienter arbeiten

    Drova - Forsaken Kin im Test: Gothic trifft auf Pixel-Art

    Drova - Forsaken Kin im Test: Old-School-Rollenspiel im Pixelgewand

    MEERblick:
    The Book - Der ultimative Wegweiser zum Wiederaufbau einer Zivilisation (Rezension)

    The Book: Der ultimative Wegweiser zum Wiederaufbau einer Zivilisation

    Caps für große Köpfe: BigBrains Caps und Mützen

    Caps für große Köpfe: Der Gründer von BigBrains im Interview

    Assemble Entertainment im Interview: Einblicke in die Welt des deutschen Spiele-Publishers

    Assemble Entertainment im Interview: Einblicke in die Welt des deutschen Spiele-Publishers

    Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkung auf kreative Berufe
    KOMMENTAR

    Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkung auf kreative Berufe

    Ghostbusters: Legacy und die geisterhafte Leere im Kinosaal
    KOMMENTAR

    Ghostbusters: Legacy und die geisterhafte Leere im Kinosaal

    Meine aktuellen Topthemen:
    Spiele PC Bildbearbeitung Playstation Wissen Hardware Adobe Photoshop Software Action-Adventures Videotutorials iPhone iPad Apps Fantasy Open World Point & Click Adventures Design Fotografieren Indie MEER PC
    Werde jetzt Teil der Community:
    Die MEER DER IDEEN Community
    Meine aktuellen Topthemen:
    Spiele PC Bildbearbeitung Playstation Wissen Hardware Adobe Photoshop Software Action-Adventures Videotutorials iPhone iPad Apps Fantasy Open World Point & Click Adventures Design Fotografieren Indie MEER PC
    Archiv:
    Über mein Blogmagazin:
    Artikel: 416
    Online seit: 24. Juni 2013

    Stand der aktuellen Seite:
    2025-10-11 15:45:15

    Werde jetzt Teil der Community:
    Werde jetzt Teil der Community:
    Werde jetzt Teil der Community:
    Konzept, Texte, Design und Pflege der Inhalte:
    MEER DER IDEEN - Marco Kolditz, München
    Kontaktformular | Impressum |
    Über mich |
    Werbung | Affiliate-Hinweise | SHOP | Datenschutz
    [rcb-consent type="change" tag="a" id="datenschutzlinksfirst" text="Privatsphäre-Einstellungen ändern"] | [rcb-consent type="history" tag="a" text="Historie der Privatsphäre-Einstellungen"] | [rcb-consent type="revoke" tag="a" text="Einwilligungen widerrufen" successmessage="Du hast die Einwilligung erfolgreich widerrufen. Die Seite wird nun neu geladen."]
    © 2010 - 2025 MEER DER IDEEN - Marco Kolditz