MEER DER IDEEN
7,440 Abos
Jetzt abonnieren »
MEER DER IDEEN bei Youtube
MEER DER IDEEN bei Youtube
MEER DER IDEEN bei Youtube
MEER DER IDEEN
Zum MEERchandise Shop von MEER DER IDEEN
  • START
  • SPIELE & SOFTWARE
  • HARDWARE & TOOLS
  • MEERBLICK
  • BILDBEARBEITUNG
  • VIDEOTUTORIALS
  • TEXT-TUTORIALS
  • ALLE THEMEN »
  • Über mich
  • Mein Angebot
    • Bildbearbeitung
    • Grafikdesign & Illustration
    • Videotutorials
    • Fachartikel
    • Das Blogmagazin
    • Videoproduktion & Streams
  • Mein Portfolio
    • Bildbearbeitungen
    • Videotrainings
    • Kostenlose Tutorials
    • Print-Fachartikel
    • Online-Artikel
    • Youtube
    • Youtube-Kanal
    • Twitch-Kanal
    • MEERchandise Shop
  • MEERchandise Shop
  • Werde Teil der Community
    • Discord
    • Youtube-Kanal
    • Twitch-Kanal
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter / X
    • Threads
  • Werbung
  • Kontakt & Impressum
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
Hier findest Du das Menü
Zum MEERchandise Shop von MEER DER IDEEN
Hier findest Du das Menü
Zum MEERchandise Shop von MEER DER IDEEN
MEER DER IDEEN Blogmagazin
  • START
  • THEMEN
    ▲
    • Spiele & Software
    • Hardware & Tools
    • MEERblick
    • Bildbearbeitung
    • Videotutorials
    • Text-Tutorials
    • Alle Themen von A bis Z »
  • ÜBER MICH
  • MEIN ANGEBOT
    ▼
    • Bildbearbeitung
    • Grafikdesign & Illustration
    • Videotutorials
    • Fachartikel
    • Das Blogmagazin
    • Videoproduktion & Streams
  • MEIN PORTFOLIO
    ▼
    • Bildbearbeitungen
    • Videotrainings
    • Kostenlose Tutorials
    • Print-Fachartikel
    • Online-Artikel
    • Youtube
    • Youtube-Kanal
    • Twitch-Kanal
    • MEERchandise Shop
  • MEERCHANDISE SHOP
  • Discord
  • Werbung
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
Jetzt auf Facebook folgen:
Auf Facebook folgen:
Auf Facebook folgen:
Klicke hier! »
Klicke hier! »
Klicke hier! »
Alle Themen von A bis Z »
Alle Themen »
KURZREVIEW
Spiele & Software

Der Kühne Knappe im Test: Ein charmantes Kinderbuch-Abenteuer

Der Kühne Knappe im Test: Ein charmantes Kinderbuch-Abenteuer
Marco Kolditz
23. November 202430. Januar 2025
Von Marco Kolditz am 23. November 2024

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Die Story: Ein Knappe zwischen zwei Welten
  • 2 Das Gameplay von „Der Kühne Knappe“: Abwechslung zwischen 2D und 3D
  • 3 Die Grafik: Farbenfrohes Buchdesign und verspielte 3D-Welten
  • 4 Was mir gefallen hat: Einfallsreichtum und Kreativität
  • 5 Was mir nicht gefallen hat: Linearität und geringe Herausforderung
  • 6 Fazit zu „Der Kühne Knappe“
Der Kühne Knappe ist ein farbenfrohes Abenteuer zwischen Buch und Realität und kombiniert klassische 2D- und 3D-Spielmechaniken auf kreative Weise. Wieso der Indie-Titel trotz kleiner Schwächen jede Menge Spaß bietet, verrate ich Euch in meinem Test.

Der Kühne Knappe (Englischer Titel: „The Plucky Squire“) ist das erste Spiel des Entwicklerstudios All Possible Futures, die bereits an Titeln wie „The Swords of Ditto“ mitgewirkt haben. Das Spiel vereint Elemente aus klassischen 2D-Abenteuern und moderner 3D-Jump ’n‘ Run-Mechanik und bringt Euch in die Rolle von Jot, einem heldenhaften Knappen, der eigentlich eine Figur in einem Kinderbuch ist. Das Genre? Ein kreativer Mix aus Action-Adventure, Plattformer und Rätselspiel, angereichert mit charmantem Humor. In diesem Abenteuer müsst Ihr Grummweil, einen finsteren Zauberer, stoppen, der die Ordnung der Buchwelt bedroht. Der kühne Knappe möchte Euch dabei vor allem eines bieten: Einfallsreiche und bunte Unterhaltung mit einem Hauch von Nostalgie.

Die Story: Ein Knappe zwischen zwei Welten

Die Geschichte dreht sich um Jot, einen tapferen Knappen, der in einer kunterbunten Buchwelt gegen den bösen Zauberer Grummweil kämpft. Als Grummweil eines Tages erkennt, dass er nur eine Figur in einem Buch ist, gelingt es ihm, Jot aus den Seiten zu vertreiben. Von nun an muss Jot nicht nur in der 2D-Welt seines Buches, sondern auch in der 3D-Welt außerhalb des Buches bestehen, um den Zauberer Grummweil zu besiegen und seine Heimat Mojo zu retten. Unterstützt wird er dabei von seinen Freunden Mondbart, dem Zauberer, Viola, dem Zauberlehrling, und Krass, dem Troll. Jeder von ihnen überzeugt mit einer einzigartigen Persönlichkeit, die für einige der humorvollen Highlights sorgt – die Hauptfigur, Jot, bleibt dabei im Vergleich relativ blass.

Der Kühne Knappe im Test: Screenshot

GeForce Now Ultimate jetzt entdecken!

High-End-Gaming in 4K und 60 FPS - ganz ohne teuren Gaming-PC »

Das Gameplay von „Der Kühne Knappe“: Abwechslung zwischen 2D und 3D

Das Gameplay von „Der Kühne Knappe“ zeichnet sich durch den ständigen Wechsel zwischen der zweidimensionalen Buchwelt und der dreidimensionalen Realität aus. Ihr springt über Buchseiten, bekämpft Gegner und löst zahlreiche Rätsel, indem Ihr die Eigenschaften der Buchwelt manipuliert. Besonders gefallen hat mir die kreative Nutzung von Worten, die Jot aus dem Text herauslösen kann, um die Umgebung zu verändern – etwa einen „leeren“ Wassergraben in einen „volle““ zu verwandeln. In den 3D-Abschnitten müsst Ihr geschickt Plattformen erklimmen und Objekte in die Buchwelt zurückbringen, um weiterzukommen. Der ständige Wechsel zwischen den Dimensionen und die vielseitigen Gameplay-Elemente halten die Spielerfahrung stets frisch.

Der Kühne Knappe im Test: Screenshot

Die Grafik: Farbenfrohes Buchdesign und verspielte 3D-Welten

Grafisch überzeugt „Der Kühne Knappe“ im Test mit seinem klaren, kinderbuchartigen Stil. Die Buchwelt ist liebevoll gezeichnet, während die 3D-Welt durch ihre Detailverliebtheit beeindruckt: Schatten fallen sanft auf die Seiten und der Wechsel der Perspektiven wirkt nie abrupt, sondern immer fließend. Auch der Sound kann sich hören lassen: Die deutsche Übersetzung ist sehr gelungen und der Erzähler (mit Sprachausgabe) bringt eine angenehme Lebendigkeit in das Geschehen. Besonders zu erwähnen sind die musikalischen Einlagen von Mondbart, dem magischen DJ (schon alleine die Idee – klasse!).

Der Wechsel zwischen der 2D- und 3D-Welt im Spiel ist besonders gut gelungen

Was mir gefallen hat: Einfallsreichtum und Kreativität

Besonders gefallen hat mir der Einfallsreichtum des Spiels. Der ständige Wechsel zwischen 2D und 3D sowie die vielfältigen Rätsel und Mechaniken machen den kühnen Knappen zu einem einzigartigen Erlebnis. Indie-Spiele wie dieses trauen sich mehr als viele AAA-Titel und bieten eine kreative Abwechslung, die man in großen Produktionen oft vermisst. Auch die liebevollen Details, wie die humorvollen Wortspiele und die charmanten Charaktere, machen das Spiel zu einem echten Highlight.

Der Kühne Knappe im Test: Screenshot

Was mir nicht gefallen hat: Linearität und geringe Herausforderung

Leider verläuft das Abenteuer sehr linear und bietet kaum optionale Ziele. Das Spiel nimmt Euch stark an die Hand, und der Schwierigkeitsgrad bleibt selbst im Abenteuer-Modus niedrig, was erfahrene Spieler nicht unbedingt fordert. Auch einige Rätsel sind etwas zu offensichtlich gestaltet, sodass die Herausforderung zu kurz kommt. Trotzdem habe ich mich jedes Mal wieder auf die nächste Szene gefreut und mich davon überraschen lassen, was sich wohl die Entwickler als Nächstes ausgedacht haben.

Fazit zu „Der Kühne Knappe“

Der Kühne Knappe ist ein amüsantes und gelungenes Indie-Abenteuer mit Meta-Elementen, das mit seiner Kreativität und seinem charmanten Kinderbuch-Look punktet. Es ist eines dieser Spiele, die Euch mit ihrem liebevollen Design und ihrem Ideenreichtum in den Bann ziehen, ohne dabei übertrieben anspruchsvoll zu sein. Wer eine entspannte, fantasievolle Reise durch bunte Buchseiten und eine ebenso charmante 3D-Welt sucht, wird hier bestens bedient. Trotz kleiner Schwächen bietet das Spiel einen Spaß, den man besonders bei Indie-Titeln schätzen lernt. Und wieder einmal kann ich Euch ein tolles Indie-Spiel wärmstens empfehlen!

Produktseite bei Steam »

Jetzt informieren & bestellen »

Beitragsende
Videos zum Artikel »
Bilder zum Artikel »

Wertung: Der Kühne Knappe
4 von 5 Sternen
"
"Der Kühne Knappe" im Test bietet eine fesselnde Mischung aus 2D- und 3D-Spielmechaniken, die durch Kreativität und Einfallsreichtum überzeugt. Trotz geringer Herausforderung und Linearität ist es ein unterhaltsames Erlebnis, das besonders durch seinen einzigartigen Kinderbuch-Look und witzige Details punktet. Meine Empfehlung!
"
Review von Marco Kolditz

Videogalerie:

Trailer

Bildergalerie:

Screenshots

Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Themen zum Artikel

Adventures Fantasy Galerien Indie Jump ’n’ Run Kurzreviews PC Spiele Trailer Videos

Artikel von Marco Kolditz

Profilbild von Marco Kolditz

Marco Kolditz ist unter dem Namen "MEER DER IDEEN" seit 2009 als Content Creator in München selbstständig und pflegt nebenher dieses Blogmagazin.
Marco Kolditz hat bislang 416 Artikel geschrieben.

Werde jetzt Teil der Community:
Die MEER DER IDEEN Community
Hardware & Tools:
Fritzbox 7690 Test: Neuer Wi-Fi 7-Router mit Einschränkungen

Fritzbox 7690 im Test: Neuer Wi-Fi 7-Router mit Einschränkungen

BenQ ScreenBar Pro im Test

BenQ ScreenBar Pro im Test: Die hellste Leuchte unter den Monitorlampen

Logitech MX Master 3S im Test: Flüsterleise Maus für Profis

Logitech MX Master 3S im Test: Flüsterleise Maus für Profis

Logitech MX Keys im Test: Flache Tastatur mit Beleuchtung

Logitech MX Keys im Test: Die beste flache Tastatur mit Beleuchtung

Logitech MX Master 3 im Test: Vielseitige Maus für Profis

Logitech MX Master 3 im Test: Vielseitige Maus für Profis

Spiele & Software:
Excire Search 2026: Mehr Tempo und KI-Power für Lightroom Classic
Werbung

Excire Search 2026: Mehr Tempo und KI-Power für Lightroom Classic

Angespült: Loco Motive, Edge of Allegoria, Thaumaturge & Enigma of Fear

Angespült: Loco Motive, Edge of Allegoria, Thaumaturge & Enigma of Fear

Angespült: Midnight Girl, Three Minutes to Eight, PRIM, Der Fluch der Brücke 2 & Puppet House

Angespült: Midnight Girl, Three Minutes to Eight, PRIM, Der Fluch der Brücke 2 & Puppet House

Bildverwaltung im Team: Ordnung schaffen und effizienter arbeiten

Bildverwaltung im Team: Ordnung schaffen und effizienter arbeiten

Drova - Forsaken Kin im Test: Gothic trifft auf Pixel-Art

Drova - Forsaken Kin im Test: Old-School-Rollenspiel im Pixelgewand

MEERblick:
The Book - Der ultimative Wegweiser zum Wiederaufbau einer Zivilisation (Rezension)

The Book: Der ultimative Wegweiser zum Wiederaufbau einer Zivilisation

Caps für große Köpfe: BigBrains Caps und Mützen

Caps für große Köpfe: Der Gründer von BigBrains im Interview

Assemble Entertainment im Interview: Einblicke in die Welt des deutschen Spiele-Publishers

Assemble Entertainment im Interview: Einblicke in die Welt des deutschen Spiele-Publishers

Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkung auf kreative Berufe
KOMMENTAR

Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkung auf kreative Berufe

Ghostbusters: Legacy und die geisterhafte Leere im Kinosaal
KOMMENTAR

Ghostbusters: Legacy und die geisterhafte Leere im Kinosaal

Meine aktuellen Topthemen:
Spiele PC Bildbearbeitung Playstation Wissen Hardware Adobe Photoshop Software Action-Adventures Videotutorials iPhone iPad Apps Fantasy Open World Point & Click Adventures Design Fotografieren Indie MEER PC
Werde jetzt Teil der Community:
Die MEER DER IDEEN Community
Meine aktuellen Topthemen:
Spiele PC Bildbearbeitung Playstation Wissen Hardware Adobe Photoshop Software Action-Adventures Videotutorials iPhone iPad Apps Fantasy Open World Point & Click Adventures Design Fotografieren Indie MEER PC
Archiv:
Über mein Blogmagazin:
Artikel: 416
Online seit: 24. Juni 2013

Stand der aktuellen Seite:
2025-10-11 16:05:46

Werde jetzt Teil der Community:
Werde jetzt Teil der Community:
Werde jetzt Teil der Community:
Konzept, Texte, Design und Pflege der Inhalte:
MEER DER IDEEN - Marco Kolditz, München
Kontaktformular | Impressum |
Über mich |
Werbung | Affiliate-Hinweise | SHOP | Datenschutz
[rcb-consent type="change" tag="a" id="datenschutzlinksfirst" text="Privatsphäre-Einstellungen ändern"] | [rcb-consent type="history" tag="a" text="Historie der Privatsphäre-Einstellungen"] | [rcb-consent type="revoke" tag="a" text="Einwilligungen widerrufen" successmessage="Du hast die Einwilligung erfolgreich widerrufen. Die Seite wird nun neu geladen."]
© 2010 - 2025 MEER DER IDEEN - Marco Kolditz