Inhaltsverzeichnis
Mit Excire Foto 2025 präsentiert sich eine weiterentwickelte Lösung zur effizienten Verwaltung und Organisation von Fotosammlungen, die mit neuen Funktionen beeindruckt und den Arbeitsfluss merklich vereinfacht. Die Software baut auf den bekannten Stärken der Vorgängerversion auf und führt Euch dank innovativer Neuerungen tiefer in die Welt der KI-gestützten Bildverwaltung. Ihr könnt Excire Foto 2025 jetzt kostenlos testen und Euch selbst von den neuen Funktionen überzeugen lassen.
![Excire Foto 2025: Suche nach Gesicht mit braunen Haaren und Brille](https://www.meer-der-ideen.de/wp-content/uploads/2024/12/excire-foto-2025_filter-kriterien_gesicht-575x360.jpg)
Über kombinierbare Stichwörter wie zum Beispiel „Auge“, „Augen offen“, „Braune Haare“, „Brille und „Ein Gesicht“ können Bilder ganz einfach gefunden werden.
Excire Foto 2025: Optimierungen der Benutzeroberfläche
Die Benutzeroberfläche wurde grundlegend optimiert, um die Fotoverwaltung noch intuitiver und aufgeräumter zu gestalten. Ein Highlight ist die Neugestaltung der Applikationsspalten: Neben der klassischen Ordnerstruktur gibt es nun eine praktische Timeline-Darstellung sowie eine benutzerfreundliche Übersicht anhand automatisch erkannter und daraufhin manuell benannter Personen. Der neue Bereich zur Bildauswahl – auch „Culling“ genannt – unterstützt Euch dabei, die besten Aufnahmen eines umfangreichen Fotoshootings schnell zu identifizieren und zu organisieren.
![Excire Foto 2025: Bilder nach visuelle Ähnlichkeit gruppieren](https://www.meer-der-ideen.de/wp-content/uploads/2024/12/excire-foto-2025_gruppieren-ueber-visuelle-aehnlichkeit-575x360.jpg)
Besonders praktisch ist die Übersicht aller Bildinformationen: Bei der Auswahl eines Fotos seht Ihr nun detaillierte Bilddaten, inklusive Histogramm, Metadaten und KI-gestützten Filtern. Die Anzeige sogar hochaufgelöster Fotos erfolgt nun deutlich schneller, was die Navigation durch Eure Sammlung extrem beschleunigt. Neue Filteroptionen wie Medientyp, Seitenverhältnis, Videolänge oder die ausschließliche Darstellung von RAW-Bildern geben Euch zusätzlich mehr Kontrolle über Eure Fotosammlung.
![Suche nach Bildern zum Thema Surfen (mit Histogramm)](https://www.meer-der-ideen.de/wp-content/uploads/2024/12/excire-foto-2025_filter-kriterien_surfen_histogramm-575x360.jpg)
Neue Videounterstützung und integrierter Videoplayer
Excire Foto 2025 erweitert seine Funktionalität nun auch auf Videos, die in der Vorgängerversion noch ignoriert wurden. Dank der automatischen Verschlagwortung, die anhand eines repräsentativen Einzelbildes erfolgt, könnt Ihr Videos genauso leicht verwalten wie Fotos. Für eine genauere Kategorisierung könnt Ihr zusätzlich manuelle Stichworte vergeben. Ein weiteres Highlight ist der integrierte Videoplayer, der es ermöglicht, Videos direkt in der Anwendung abzuspielen, ohne dass ein externer Player nötig ist.
![Excire Foto 2025: Integrierter Videoplayer für Videos](https://www.meer-der-ideen.de/wp-content/uploads/2024/12/excire-foto-2025_video_videoplayer-575x360.jpg)
Excire Foto 2025 findet nun auch Videos und kann diese über einen integrierten neuen Videoplayer abspielen.
Excire Foto 2025: Personen-zentrierter Workflow
Der Umgang mit Personen in Fotos wird mit der neuen Version noch einfacher. Die neue „Zoom Faces“-Funktion ermöglicht eine detaillierte Darstellung der Gesichter auf Bildern, was die Qualitätsbewertung vereinfacht. Einzelne Gesichter werden nun automatisch hervorgehoben und können benannt werden, wodurch smarte Ordner erstellt werden, die alle Fotos der entsprechenden Person zusammenfassen. Farben helfen dabei, die Schärfe der Gesichter auf den Bildern zu bewerten: Je grüner der Rahmen, desto schärfer ist das Gesicht und je roter der Rahmen, desto unschärfer ist es. So könnt Ihr gezielt die besten Aufnahmen finden und Eure Sammlung effizient organisieren.
![Das neue "Gesichter zoomen"-Feature](https://www.meer-der-ideen.de/wp-content/uploads/2024/12/excire-foto-2025_gesichter-zoomen-575x347.jpg)
Um Personen auf Fotos zu finden und korrekt zu benennen, können Gesichter über die neue „Gesichter zoomen“ zur Beurteilung größer dargestellt werden.
Optimierte Bildauswahl bei umfangreichen Shootings
Ein herausragendes neues Feature von Excire Foto 2025 ist die durch künstliche Intelligenz unterstützte Fotoauswahl. Gerade bei umfangreichen Shootings wie beispielsweise Hochzeiten könnt Ihr mit der Software viel Zeit sparen. Die KI erkennt automatisch unscharfe Bilder, geschlossene Augen, unerwünschte Personen im Hintergrund oder verwackelte Aufnahmen und hilft Euch dabei, diese effizient auszusortieren.
![Excire Foto 2025: Fotoserien](https://www.meer-der-ideen.de/wp-content/uploads/2024/12/excire-foto-2025_fotoserien-575x329.jpg)
Mit den neuen Sortiermöglichkeiten wie Ästhetik, Gesichtsschärfe oder Lächeln könnt Ihr Eure besten Aufnahmen herausfiltern. Die Szenenerkennung ermöglicht es Euch, Fotos mit ähnlichem Hintergrund oder Motiv automatisch zu gruppieren und so gezielt das beste Bild einer Szene auszuwählen. Eine zusätzliche Vergleichsansicht unterstützt Euch dabei, manuell sicherzustellen, dass die gewählte Aufnahme tatsächlich die beste ist. Diese Funktionen sind nicht nur hilfreich, sondern sparen auch immens viel Zeit – vor allem dann, wenn Tausende von Bildern gesichtet werden müssen.
![Fotos derselben Szene anzeigen](https://www.meer-der-ideen.de/wp-content/uploads/2024/12/excire-foto-2025_fotos-gleicher-szene-575x350.jpg)
Die neuen Funktionen zur automatisierten Bildauswahl sind besonders umfangreich und lassen sich manuell exakt an das jeweilige Projekt anpassen. Diese Kriterien können als Profil gespeichert, importiert und exportiert werden (und so z.B. auch mit Kollegen geteilt werden) und sind dadurch für zukünftige Projekte immer wieder nutzbar. Dadurch passt sich die Software flexibel an Eure Bedürfnisse bei der Bildverwaltung an und bietet eine zuverlässige Unterstützung für Eure Projekte.
Excire Foto 2025: Vorstellung im Video
Excire Foto 2025 mit kostenloser Testversion
Excire Foto 2025 ist aktuell zum Einführungspreis von 149 Euro erhältlich, der reguläre Preis liegt bei 199 Euro. Nutzer der Version 2024 können zum Upgradepreis von 69 Euro auf die neue Version wechseln, für Kunden der Version 2022 beträgt der Upgradepreis 99 Euro. Wer die neue Software erst einmal testen möchte, kann eine 14-tägige Testversion herunterladen.
Excire Foto 2024 bleibt übrigens weiterhin verfügbar und ist zum Preis von 129 Euro erhältlich.
Jetzt informieren & bestellen »
![Beitragsende](https://www.meer-der-ideen.de/wp-content/uploads/transparent-1x1.png)