MEER DER IDEEN
7,440 Abos
Jetzt abonnieren »
MEER DER IDEEN bei Youtube
MEER DER IDEEN bei Youtube
MEER DER IDEEN bei Youtube
MEER DER IDEEN
Zum MEERchandise Shop von MEER DER IDEEN
  • START
  • SPIELE & SOFTWARE
  • HARDWARE & TOOLS
  • MEERBLICK
  • BILDBEARBEITUNG
  • VIDEOTUTORIALS
  • TEXT-TUTORIALS
  • ALLE THEMEN »
  • Über mich
  • Mein Angebot
    • Bildbearbeitung
    • Grafikdesign & Illustration
    • Videotutorials
    • Fachartikel
    • Das Blogmagazin
    • Videoproduktion & Streams
  • Mein Portfolio
    • Bildbearbeitungen
    • Videotrainings
    • Kostenlose Tutorials
    • Print-Fachartikel
    • Online-Artikel
    • Youtube
    • Youtube-Kanal
    • Twitch-Kanal
    • MEERchandise Shop
  • MEERchandise Shop
  • Werde Teil der Community
    • Discord
    • Youtube-Kanal
    • Twitch-Kanal
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter / X
    • Threads
  • Werbung
  • Kontakt & Impressum
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
Hier findest Du das Menü
Zum MEERchandise Shop von MEER DER IDEEN
Hier findest Du das Menü
Zum MEERchandise Shop von MEER DER IDEEN
MEER DER IDEEN Blogmagazin
  • START
  • THEMEN
    ▲
    • Spiele & Software
    • Hardware & Tools
    • MEERblick
    • Bildbearbeitung
    • Videotutorials
    • Text-Tutorials
    • Alle Themen von A bis Z »
  • ÜBER MICH
  • MEIN ANGEBOT
    ▼
    • Bildbearbeitung
    • Grafikdesign & Illustration
    • Videotutorials
    • Fachartikel
    • Das Blogmagazin
    • Videoproduktion & Streams
  • MEIN PORTFOLIO
    ▼
    • Bildbearbeitungen
    • Videotrainings
    • Kostenlose Tutorials
    • Print-Fachartikel
    • Online-Artikel
    • Youtube
    • Youtube-Kanal
    • Twitch-Kanal
    • MEERchandise Shop
  • MEERCHANDISE SHOP
  • Discord
  • Werbung
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
Jetzt auf Facebook folgen:
Auf Facebook folgen:
Auf Facebook folgen:
Klicke hier! »
Klicke hier! »
Klicke hier! »
Alle Themen von A bis Z »
Alle Themen »
Werbung
Spiele & Software

Excire Foto 2025: Schneller, smarter und mit KI-gestützter Bildauswahl

Excire Foto 2025: Schneller, smarter und mit KI-gestützter Bildauswahl
Marco Kolditz
5. Dezember 202430. Januar 2025
Von Marco Kolditz am 5. Dezember 2024

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Excire Foto 2025: Optimierungen der Benutzeroberfläche
  • 2 Neue Videounterstützung und integrierter Videoplayer
  • 3 Excire Foto 2025: Personen-zentrierter Workflow
  • 4 Optimierte Bildauswahl bei umfangreichen Shootings
  • 5 Excire Foto 2025: Vorstellung im Video
  • 6 Excire Foto 2025 mit kostenloser Testversion
Excire Foto 2025 bietet Euch eine optimierte Fotoverwaltung mit besonderen Highlights für die automatisierte Bildauswahl (Culling). Dank intelligenter KI-Unterstützung könnt Ihr unscharfe Aufnahmen, geschlossene Augen oder Fotos mit unerwünschten Personen im Hintergrund einfach aussortieren und schnell die besten Fotos aus umfangreichen Shootings identifizieren. Die neuen Werkzeuge sparen Euch Zeit und machen die Bildorganisation effizienter als je zuvor.

Jetzt 14-tägige Testversion herunterladen
Ihr möchtet Euch selbst ein Bild von Excire Foto 2025 machen und die neuen Funktionen ausprobieren? Auf der Webseite von Excire steht Euch eine kostenlose Testversion zur Verfügung, welche Ihr 14 Tage lang verwenden könnt.

Mit Excire Foto 2025 präsentiert sich eine weiterentwickelte Lösung zur effizienten Verwaltung und Organisation von Fotosammlungen, die mit neuen Funktionen beeindruckt und den Arbeitsfluss merklich vereinfacht. Die Software baut auf den bekannten Stärken der Vorgängerversion auf und führt Euch dank innovativer Neuerungen tiefer in die Welt der KI-gestützten Bildverwaltung. Ihr könnt Excire Foto 2025 jetzt kostenlos testen und Euch selbst von den neuen Funktionen überzeugen lassen.

Excire Foto 2025: Suche nach Gesicht mit braunen Haaren und Brille

Über kombinierbare Stichwörter wie zum Beispiel „Auge“, „Augen offen“, „Braune Haare“, „Brille und „Ein Gesicht“ können Bilder ganz einfach gefunden werden.

Excire Foto 2025: Optimierungen der Benutzeroberfläche

Die Benutzeroberfläche wurde grundlegend optimiert, um die Fotoverwaltung noch intuitiver und aufgeräumter zu gestalten. Ein Highlight ist die Neugestaltung der Applikationsspalten: Neben der klassischen Ordnerstruktur gibt es nun eine praktische Timeline-Darstellung sowie eine benutzerfreundliche Übersicht anhand automatisch erkannter und daraufhin manuell benannter Personen. Der neue Bereich zur Bildauswahl – auch „Culling“ genannt – unterstützt Euch dabei, die besten Aufnahmen eines umfangreichen Fotoshootings schnell zu identifizieren und zu organisieren.

Excire Foto 2025: Bilder nach visuelle Ähnlichkeit gruppieren

Besonders praktisch ist die Übersicht aller Bildinformationen: Bei der Auswahl eines Fotos seht Ihr nun detaillierte Bilddaten, inklusive Histogramm, Metadaten und KI-gestützten Filtern. Die Anzeige sogar hochaufgelöster Fotos erfolgt nun deutlich schneller, was die Navigation durch Eure Sammlung extrem beschleunigt. Neue Filteroptionen wie Medientyp, Seitenverhältnis, Videolänge oder die ausschließliche Darstellung von RAW-Bildern geben Euch zusätzlich mehr Kontrolle über Eure Fotosammlung.

Suche nach Bildern zum Thema Surfen (mit Histogramm)

Neue Videounterstützung und integrierter Videoplayer

Excire Foto 2025 erweitert seine Funktionalität nun auch auf Videos, die in der Vorgängerversion noch ignoriert wurden. Dank der automatischen Verschlagwortung, die anhand eines repräsentativen Einzelbildes erfolgt, könnt Ihr Videos genauso leicht verwalten wie Fotos. Für eine genauere Kategorisierung könnt Ihr zusätzlich manuelle Stichworte vergeben. Ein weiteres Highlight ist der integrierte Videoplayer, der es ermöglicht, Videos direkt in der Anwendung abzuspielen, ohne dass ein externer Player nötig ist.

Excire Foto 2025: Integrierter Videoplayer für Videos

Excire Foto 2025 findet nun auch Videos und kann diese über einen integrierten neuen Videoplayer abspielen.

Excire Foto 2025: Personen-zentrierter Workflow

Der Umgang mit Personen in Fotos wird mit der neuen Version noch einfacher. Die neue „Zoom Faces“-Funktion ermöglicht eine detaillierte Darstellung der Gesichter auf Bildern, was die Qualitätsbewertung vereinfacht. Einzelne Gesichter werden nun automatisch hervorgehoben und können benannt werden, wodurch smarte Ordner erstellt werden, die alle Fotos der entsprechenden Person zusammenfassen. Farben helfen dabei, die Schärfe der Gesichter auf den Bildern zu bewerten: Je grüner der Rahmen, desto schärfer ist das Gesicht und je roter der Rahmen, desto unschärfer ist es. So könnt Ihr gezielt die besten Aufnahmen finden und Eure Sammlung effizient organisieren.

Das neue "Gesichter zoomen"-Feature

Um Personen auf Fotos zu finden und korrekt zu benennen, können Gesichter über die neue „Gesichter zoomen“ zur Beurteilung größer dargestellt werden.

Optimierte Bildauswahl bei umfangreichen Shootings

Ein herausragendes neues Feature von Excire Foto 2025 ist die durch künstliche Intelligenz unterstützte Fotoauswahl. Gerade bei umfangreichen Shootings wie beispielsweise Hochzeiten könnt Ihr mit der Software viel Zeit sparen. Die KI erkennt automatisch unscharfe Bilder, geschlossene Augen, unerwünschte Personen im Hintergrund oder verwackelte Aufnahmen und hilft Euch dabei, diese effizient auszusortieren.

Excire Foto 2025: Fotoserien

Mit den neuen Sortiermöglichkeiten wie Ästhetik, Gesichtsschärfe oder Lächeln könnt Ihr Eure besten Aufnahmen herausfiltern. Die Szenenerkennung ermöglicht es Euch, Fotos mit ähnlichem Hintergrund oder Motiv automatisch zu gruppieren und so gezielt das beste Bild einer Szene auszuwählen. Eine zusätzliche Vergleichsansicht unterstützt Euch dabei, manuell sicherzustellen, dass die gewählte Aufnahme tatsächlich die beste ist. Diese Funktionen sind nicht nur hilfreich, sondern sparen auch immens viel Zeit – vor allem dann, wenn Tausende von Bildern gesichtet werden müssen.

Fotos derselben Szene anzeigen

Die neuen Funktionen zur automatisierten Bildauswahl sind besonders umfangreich und lassen sich manuell exakt an das jeweilige Projekt anpassen. Diese Kriterien können als Profil gespeichert, importiert und exportiert werden (und so z.B. auch mit Kollegen geteilt werden) und sind dadurch für zukünftige Projekte immer wieder nutzbar. Dadurch passt sich die Software flexibel an Eure Bedürfnisse bei der Bildverwaltung an und bietet eine zuverlässige Unterstützung für Eure Projekte.

Excire Foto 2025: Vorstellung im Video

Excire Foto 2025 mit kostenloser Testversion

Excire Foto 2025 ist aktuell zum Einführungspreis von 149 Euro erhältlich, der reguläre Preis liegt bei 199 Euro. Nutzer der Version 2024 können zum Upgradepreis von 69 Euro auf die neue Version wechseln, für Kunden der Version 2022 beträgt der Upgradepreis 99 Euro. Wer die neue Software erst einmal testen möchte, kann eine 14-tägige Testversion herunterladen.

Excire Foto 2024 bleibt übrigens weiterhin verfügbar und ist zum Preis von 129 Euro erhältlich.

Jetzt 14-tägige Testversion herunterladen
Ihr möchtet Euch selbst ein Bild von Excire Foto 2025 machen und die neuen Funktionen ausprobieren? Auf der Webseite von Excire steht Euch eine kostenlose Testversion zur Verfügung, welche Ihr 14 Tage lang verwenden könnt.

Jetzt informieren & bestellen »

Beitragsende
Bilder zum Artikel »

Bildergalerie:

Screenshots zu Excire Foto 2025

Suche nach Gesicht mit braunen Haaren und Brille
Personen finden durch Gesichtseigenschaften
Gesichter zoomen-Feature
Suche mit natürlicher Sprache
Integrierter Videoplayer für Videos
Visuelle Ähnlichkeit mit Bildschärfe-Kriterium
Bilder nach visuelle Ähnlichkeit gruppieren
Notebook
Suche nach Bildern zum Thema Surfen (mit Histogramm)
Ähnliche Fotos finden
Gesichter finden (Anzahl, Alter, Geschlecht, Lächeln)
Fotos per GPS-Standort finden
Fotos derselben Szene anzeigen
Fotoserien
Foto-Duplikate finden
Statistik von Kameramodellen

Themen zum Artikel

Bildbearbeitung Fotografieren Galerien Künstliche Intelligenz PC Software Videos

Artikel von Marco Kolditz

Profilbild von Marco Kolditz

Marco Kolditz ist unter dem Namen "MEER DER IDEEN" seit 2009 als Content Creator in München selbstständig und pflegt nebenher dieses Blogmagazin.
Marco Kolditz hat bislang 416 Artikel geschrieben.

Werde jetzt Teil der Community:
Die MEER DER IDEEN Community
Hardware & Tools:
Fritzbox 7690 Test: Neuer Wi-Fi 7-Router mit Einschränkungen

Fritzbox 7690 im Test: Neuer Wi-Fi 7-Router mit Einschränkungen

BenQ ScreenBar Pro im Test

BenQ ScreenBar Pro im Test: Die hellste Leuchte unter den Monitorlampen

Logitech MX Master 3S im Test: Flüsterleise Maus für Profis

Logitech MX Master 3S im Test: Flüsterleise Maus für Profis

Logitech MX Keys im Test: Flache Tastatur mit Beleuchtung

Logitech MX Keys im Test: Die beste flache Tastatur mit Beleuchtung

Logitech MX Master 3 im Test: Vielseitige Maus für Profis

Logitech MX Master 3 im Test: Vielseitige Maus für Profis

Spiele & Software:
Excire Search 2026: Mehr Tempo und KI-Power für Lightroom Classic
Werbung

Excire Search 2026: Mehr Tempo und KI-Power für Lightroom Classic

Angespült: Loco Motive, Edge of Allegoria, Thaumaturge & Enigma of Fear

Angespült: Loco Motive, Edge of Allegoria, Thaumaturge & Enigma of Fear

Angespült: Midnight Girl, Three Minutes to Eight, PRIM, Der Fluch der Brücke 2 & Puppet House

Angespült: Midnight Girl, Three Minutes to Eight, PRIM, Der Fluch der Brücke 2 & Puppet House

Bildverwaltung im Team: Ordnung schaffen und effizienter arbeiten

Bildverwaltung im Team: Ordnung schaffen und effizienter arbeiten

Drova - Forsaken Kin im Test: Gothic trifft auf Pixel-Art

Drova - Forsaken Kin im Test: Old-School-Rollenspiel im Pixelgewand

MEERblick:
The Book - Der ultimative Wegweiser zum Wiederaufbau einer Zivilisation (Rezension)

The Book: Der ultimative Wegweiser zum Wiederaufbau einer Zivilisation

Caps für große Köpfe: BigBrains Caps und Mützen

Caps für große Köpfe: Der Gründer von BigBrains im Interview

Assemble Entertainment im Interview: Einblicke in die Welt des deutschen Spiele-Publishers

Assemble Entertainment im Interview: Einblicke in die Welt des deutschen Spiele-Publishers

Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkung auf kreative Berufe
KOMMENTAR

Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkung auf kreative Berufe

Ghostbusters: Legacy und die geisterhafte Leere im Kinosaal
KOMMENTAR

Ghostbusters: Legacy und die geisterhafte Leere im Kinosaal

Meine aktuellen Topthemen:
Spiele PC Bildbearbeitung Playstation Wissen Hardware Adobe Photoshop Software Action-Adventures Videotutorials iPhone iPad Apps Fantasy Open World Point & Click Adventures Design Fotografieren Indie MEER PC
Werde jetzt Teil der Community:
Die MEER DER IDEEN Community
Meine aktuellen Topthemen:
Spiele PC Bildbearbeitung Playstation Wissen Hardware Adobe Photoshop Software Action-Adventures Videotutorials iPhone iPad Apps Fantasy Open World Point & Click Adventures Design Fotografieren Indie MEER PC
Archiv:
Über mein Blogmagazin:
Artikel: 416
Online seit: 24. Juni 2013

Stand der aktuellen Seite:
2025-10-11 16:05:36

Werde jetzt Teil der Community:
Werde jetzt Teil der Community:
Werde jetzt Teil der Community:
Konzept, Texte, Design und Pflege der Inhalte:
MEER DER IDEEN - Marco Kolditz, München
Kontaktformular | Impressum |
Über mich |
Werbung | Affiliate-Hinweise | SHOP | Datenschutz
[rcb-consent type="change" tag="a" id="datenschutzlinksfirst" text="Privatsphäre-Einstellungen ändern"] | [rcb-consent type="history" tag="a" text="Historie der Privatsphäre-Einstellungen"] | [rcb-consent type="revoke" tag="a" text="Einwilligungen widerrufen" successmessage="Du hast die Einwilligung erfolgreich widerrufen. Die Seite wird nun neu geladen."]
© 2010 - 2025 MEER DER IDEEN - Marco Kolditz