Inhaltsverzeichnis
- 1 Excire Search 2026: KI-gestützte Videounterstützung
- 2 Alles im Blick mit dem neuen Excire Search Panel
- 3 Excire Search 2026: Auswahlprojekte für große Bildmengen
- 4 Bewährte KI-Funktionen bleiben an Bord
- 5 Effizienter Workflow und Datenschutz
- 6 Excire Search 2026: Vorstellung im Video
- 7 Excire Search 2026: Verfügbarkeit, Alternativen & Testversion
Lightroom ist für viele Fotografen und Kreative das zentrale Werkzeug zur Bildverwaltung, aber je größer die Sammlungen an Fotos und Videos werden, desto unübersichtlicher wird es. Excire Search 2026 baut auf den bekannten Stärken der Vorgänger-Versionen auf und erweitert Lightroom Classic um Funktionen, die das Organisieren und Suchen deutlich erleichtern sollen.
Excire Search 2026: KI-gestützte Videounterstützung
Bislang konzentrierte sich Excire Search auf Fotos. Mit der neuen Version könnt Ihr nun auch Videos analysieren, verschlagworten und bewerten. Damit verwaltet Ihr Foto- und Videomaterial direkt in Lightroom Classic, ohne zusätzliche Tools nutzen zu müssen. Gerade für alle, die multimedial arbeiten, bringt das eine große Zeitersparnis.

Alles im Blick mit dem neuen Excire Search Panel
Das neue Panel bündelt die wichtigsten KI-Funktionen an einem Ort. Ihr könnt es frei platzieren, minimieren oder auf zwei Monitoren anzeigen lassen. Besonders in der Porträtfotografie spielt es seine Stärken aus: Gesichter lassen sich automatisch auf Schärfe prüfen, Closeups vergleichen oder einzelne Personen in Gruppenbildern gezielt bewerten. Zusammen mit erweiterten Vorschau- und Navigationsfunktionen erleichtert das Panel die schnelle Auswahl der besten Aufnahmen.

Excire Search 2026: Auswahlprojekte für große Bildmengen
Wer Hochzeiten, Events oder Reportagen fotografiert, kennt das Problem: Hunderte oder tausende Bilder müssen gesichtet und sortiert werden. Die Auswahlprojekte nehmen Euch einen Großteil dieser Arbeit ab. Fotos werden automatisch in Gruppen sortiert, etwa nach Personen, visueller Ähnlichkeit, Aufnahmedatum, Serien oder Stichwörtern. Zusätzlich könnt Ihr nach Kriterien wie Schärfe, Ästhetik, Augenschärfe, Lächeln oder offenen Augen filtern. Unscharfe, falsch belichtete oder unvorteilhafte Aufnahmen erkennt die KI sofort. Wenn es einmal besonders schnell gehen soll, übernimmt Excire sogar die komplette Vorauswahl, die Ihr jederzeit manuell anpassen könnt.

Bewährte KI-Funktionen bleiben an Bord
Natürlich bringt die Software auch die bekannten Werkzeuge mit, die viele von Euch bereits nutzen: Automatische Verschlagwortung, Ästhetikbewertung, Freitextsuche, Duplikatsuche, Ähnlichkeitssuche, Stichwortsuche und Gesichtserkennung. Diese Funktionen sorgen dafür, dass Ihr auch in riesigen Archiven gezielt und ohne Umwege das passende Bild findet.

Effizienter Workflow und Datenschutz
Mit Excire Search 2026 beschleunigt Ihr Eure Arbeit spürbar: Suchergebnisse erscheinen innerhalb von Sekunden, Bildauswahlen sind schneller getroffen und Lightroom-Kataloge bleiben übersichtlicher. Alle Prozesse laufen lokal auf Eurem Rechner ab, es werden also keine Daten in die Cloud übertragen. Damit arbeitet Ihr nicht nur effizient, sondern auch vollständig DSGVO-konform.
Excire Search 2026: Vorstellung im Video
Excire Search 2026: Verfügbarkeit, Alternativen & Testversion
Excire Search 2026 ist ab sofort für macOS und Windows erhältlich. Der Einführungspreis liegt bei 179 € (statt 199 €). Nutzer älterer Versionen können auf die neue Version upgraden, außerdem steht eine kostenlose 14-tägige Testversion bereit. Wer nicht mit Lightroom Classic arbeitet, kann auf Excire Foto 2025 als Standalone-Variante zurückgreifen. Unternehmen wiederum setzen auf die Excire Foto Office Edition, die eine netzwerkfähige Lösung für Teams bietet.
Jetzt informieren & bestellen »
