MEER DER IDEEN
7,440 Abos
Jetzt abonnieren »
MEER DER IDEEN bei Youtube
MEER DER IDEEN bei Youtube
MEER DER IDEEN bei Youtube
MEER DER IDEEN
Zum MEERchandise Shop von MEER DER IDEEN
  • START
  • SPIELE & SOFTWARE
  • HARDWARE & TOOLS
  • MEERBLICK
  • BILDBEARBEITUNG
  • VIDEOTUTORIALS
  • TEXT-TUTORIALS
  • ALLE THEMEN »
  • Über mich
  • Mein Angebot
    • Bildbearbeitung
    • Grafikdesign & Illustration
    • Videotutorials
    • Fachartikel
    • Das Blogmagazin
    • Videoproduktion & Streams
  • Mein Portfolio
    • Bildbearbeitungen
    • Videotrainings
    • Kostenlose Tutorials
    • Print-Fachartikel
    • Online-Artikel
    • Youtube
    • Youtube-Kanal
    • Twitch-Kanal
    • MEERchandise Shop
  • MEERchandise Shop
  • Werde Teil der Community
    • Discord
    • Youtube-Kanal
    • Twitch-Kanal
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter / X
    • Threads
  • Werbung
  • Kontakt & Impressum
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
Hier findest Du das Menü
Zum MEERchandise Shop von MEER DER IDEEN
Hier findest Du das Menü
Zum MEERchandise Shop von MEER DER IDEEN
MEER DER IDEEN Blogmagazin
  • START
  • THEMEN
    ▲
    • Spiele & Software
    • Hardware & Tools
    • MEERblick
    • Bildbearbeitung
    • Videotutorials
    • Text-Tutorials
    • Alle Themen von A bis Z »
  • ÜBER MICH
  • MEIN ANGEBOT
    ▼
    • Bildbearbeitung
    • Grafikdesign & Illustration
    • Videotutorials
    • Fachartikel
    • Das Blogmagazin
    • Videoproduktion & Streams
  • MEIN PORTFOLIO
    ▼
    • Bildbearbeitungen
    • Videotrainings
    • Kostenlose Tutorials
    • Print-Fachartikel
    • Online-Artikel
    • Youtube
    • Youtube-Kanal
    • Twitch-Kanal
    • MEERchandise Shop
  • MEERCHANDISE SHOP
  • Discord
  • Werbung
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
Jetzt auf Facebook folgen:
Auf Facebook folgen:
Auf Facebook folgen:
Klicke hier! »
Klicke hier! »
Klicke hier! »
Alle Themen von A bis Z »
Alle Themen »
REVIEW
Spiele & Software

FIFA 15 für die PS4 im Test: Evolution mit Emotionen

Bildquelle: Electronic Arts
FIFA 15 für die PS4 im Test: Evolution mit Emotionen
Marco Kolditz
24. November 201430. Januar 2025
Von Marco Kolditz am 24. November 2014

Inhaltsverzeichnis

  • 1 FIFA 15 und ganz viel Emotion
  • 2 Puppen, die Fußball spielen
  • 3 Überarbeitetes Gameplay für mehr Realismus
  • 4 Die Beziehungen zwischen den Spielern
  • 5 Mein Fazit
Mit FIFA 15 durfte ich mein zweites Fußball-Spiel auf der Playstation 4 testen – der Vorgänger aus dem letzten Jahr konnte bereits durch realistische Grafiken und ein gelungenes Gameplay überzeugen: Was bietet der Nachfolger nach einem Jahr der Entwicklung? Ich habe FIFA 15 für die PS4 für Euch angespielt.

Die Titel der FIFA-Reihe sind schon seit langen Jahren meine Favoriten unter den Fußballspielen, da sie qualitativ überzeugen und sich von Jahr zu Jahr weiterentwickelt haben. Schnell mal ein Spiel mit Freunden vor dem heimischen Fernseher oder an einem langen Abend in die Haut berühmter Fußballhelden schlüpfen und eine ganze Karriere neu erleben. Doch in wie fern unterscheidet sich FIFA 15 von seinem Vorgänger?

FIFA 15 und ganz viel Emotion

Electronic Arts konzentrierte sich bei der Entwicklung von FIFA 15 vor allem auf die realistische Darstellung von Emotionen über die Mimik und Körpersprache der einzelnen Spieler. Wer sich regelmäßig Spiele im TV oder Stadion ansieht, der wird bestätigen, dass ein Spiel selten nur aus Abstößen, Toren, Fouls, Einwürfen oder Elfmetern besteht: Spieler werden wütend, Spieler sind sichtlich enttäuscht, schreien oder lassen ihren Emotionen auf andere Weisen freien Lauf, kurz: Fußball ist Emotion. Und genau dieses Thema hat EA bei FIFA 15 verstärkt in den Mittelpunkt gerückt – mit Erfolg.

GeForce Now Ultimate jetzt entdecken!

High-End-Gaming in 4K und 60 FPS - ganz ohne teuren Gaming-PC »

Puppen, die Fußball spielen

Zugegeben, die Spielerfiguren samt ihren detaillierten Gesichtern wirken auf mich nach wie vor ziemlich steif und erinnern mich allzu oft an Puppen, aber dennoch ist es EA gelungen, durch überzeugende und abwechslungsreiche Mimiken und Gestiken den Spielern mehr Leben einzuhauchen. Sogar die Zuschauer wurden überarbeitet und wirken so realistisch wie nie zuvor in einem FIFA-Spiel – ein gutes Indiz dafür, wie leistungsstark heutige Hardware geworden ist, wenn man bedenkt, wie „nebensächlich“ im Grunde das Geschehen außerhalb des Rasens ist.

FIFA 15 für die PS4 im Test (Screenshot)

Apropos Rasen: Selbst dieser wurde grundlegend für FIFA 15 optimiert und reagiert nun weitaus realistischer als je zuvor und zeigt nach längeren Spielen auffällige Gebrauchsspuren. Insgesamt kann ich behaupten, dass FIFA 15 in optischer Hinsicht viele kleine Details verbessert und ausgebaut hat, welche in ihrer Gesamtheit aber einen weitaus stimmigeren und realistischeren Eindruck vom Spielgeschehen vermitteln. In dieser Hinsicht ist FIFA 15 eine definitive Weiterentwicklung

Überarbeitetes Gameplay für mehr Realismus

FIFA 15 für die PS4 im Test (Screenshot)Electronic Arts konzentriert sich bei der Weiterentwicklung der FIFA-Spielereihe natürlich jedes Mal auch auf Verbesserungen oder generelle Anpassungen des Gameplays. So gesteht FIFA 15 seinen Fußballern unabhängig von der gekonnten Spielweise des jeweiligen PS4-Spielers auch mal Fehler zu: So rutschen auch die berühmtesten Fußballer beim Passspiel gerne einmal unerwartet auf dem Rasen aus – so wie es auch im realen Fußball sehr häufig geschieht. Ob ich diesen Realismus mag? In dieser Hinsicht bin ich ehrlich gesagt zwiegespalten: Einerseits begrüße ich unabhängig vom jeweiligen Genre bei Spielen ein hohes Maß an Realismus, andererseits kann zu viel davon auch den Spielspaß dämpfen. Für mich waren FIFA-Spiele stets einfache und spaßige Arcade-Titel, bei denen Realismus zwar in optischer, aber weniger in spielerischer Hinsicht eine Rolle spielte. Mit FIFA 15 bewegt sich Electronic Arts allerdings verstärkt in Richtung Simulation – und ich bin gespannt, ob Electronic Arts diesen Weg beibehalten wird.

Die Beziehungen zwischen den Spielern

Auch im Bereich der Taktik hat EA nachgebessert: So ist es jetzt beispielsweise möglich, Spieler entsprechend ihrer Beziehungen untereinander zu kombinieren (dargestellt durch rote, gelbe und grüne Pfeile) und auf diese Weise die Stärke des Zusammenspiels zu optimieren. Wie im realen Leben spielen derartig optimierte Teams dadurch effektiver als in einem wild zusammengewürfeltem Team, wo sich die einzelnen Spieler beispielsweise untereinander überhaupt nicht ausstehen können. Auch die etwaige Statur eines Fußballers spielt eine Rolle bei der taktischen Ausrichtung: So kommen größere und massivere Spieler in der Abwehr besser gegen die kleineren und schwächeren Stürmer an, welche wiederum aufgrund ihres geringeren Körpergewichtes den Vorteil besitzen, wendiger und agiler zu sein. Auch an dieser Stelle zeigt sich wieder einmal der Schritt von Electronic Arts, FIFA 15 mehr in das Genre einer Fußball-Simulation zu manövrieren.

FIFA 15 für die PS4 im Test (Screenshot)

Mein Fazit

fifa15_packshotMir hat FIFA 14 auf der PS4 bereits gefallen und so gefällt mir auch FIFA 15 als Nachfolger sehr gut. Ich muss allerdings bemängeln, dass sich FIFA 15 für mich trotzdem oftmals wie sein Vorgänger spielte. Beide Titel ähneln sich so stark, dass man die tatsächlich vorhandenen evolutionären Anpassungen zwar nicht leugnen, aber auch nicht in den Himmel loben kann. Denn am Ende zählt nur eines: Der Spielspaß, die Jagd nach dem nächsten Tor, der nächste sitzende Pass, der nächste Jubelschrei und der nächste Ausraster bei einem verpatzten Elfmeter. In solchen Momenten rücken überarbeitete Charaktermodelle, lebendigere Zuschauer auf den Tribünen oder ein schmutziger Rasen weit in den Hintergrund und plötzlich fühlt sich auch FIFA 15 so an, wie es sich anfühlen soll: Wie ein typisches FIFA.

Jetzt informieren & bestellen »

Beitragsende
Videos zum Artikel »
Bilder zum Artikel »

Wertung: FIFA 15
4 von 5 Sternen
"
FIFA 15 ist ein solides und qualitativ hochwertiges Fussballspiel, welches im Vergleich zum Vorgänger aber wenig Neues bietet.
"
Review von Marco Kolditz

Videogalerie:

FIFA 15 Trailer

FIFA 15: Die Grafik

FIFA 15: Total Ball Control

Bildergalerie:

Screenshots

FIFA 15 für die PS4 im Test (Screenshot)
FIFA 15 für die PS4 im Test (Screenshot)
FIFA 15 für die PS4 im Test (Screenshot)
FIFA 15 für die PS4 im Test (Screenshot)

Themen zum Artikel

Galerien Playstation Reviews Spiele Sport Trailer Videos

Artikel von Marco Kolditz

Profilbild von Marco Kolditz

Marco Kolditz ist unter dem Namen "MEER DER IDEEN" seit 2009 als Content Creator in München selbstständig und pflegt nebenher dieses Blogmagazin.
Marco Kolditz hat bislang 416 Artikel geschrieben.

Werde jetzt Teil der Community:
Die MEER DER IDEEN Community
Hardware & Tools:
Fritzbox 7690 Test: Neuer Wi-Fi 7-Router mit Einschränkungen

Fritzbox 7690 im Test: Neuer Wi-Fi 7-Router mit Einschränkungen

BenQ ScreenBar Pro im Test

BenQ ScreenBar Pro im Test: Die hellste Leuchte unter den Monitorlampen

Logitech MX Master 3S im Test: Flüsterleise Maus für Profis

Logitech MX Master 3S im Test: Flüsterleise Maus für Profis

Logitech MX Keys im Test: Flache Tastatur mit Beleuchtung

Logitech MX Keys im Test: Die beste flache Tastatur mit Beleuchtung

Logitech MX Master 3 im Test: Vielseitige Maus für Profis

Logitech MX Master 3 im Test: Vielseitige Maus für Profis

Spiele & Software:
Excire Search 2026: Mehr Tempo und KI-Power für Lightroom Classic
Werbung

Excire Search 2026: Mehr Tempo und KI-Power für Lightroom Classic

Angespült: Loco Motive, Edge of Allegoria, Thaumaturge & Enigma of Fear

Angespült: Loco Motive, Edge of Allegoria, Thaumaturge & Enigma of Fear

Angespült: Midnight Girl, Three Minutes to Eight, PRIM, Der Fluch der Brücke 2 & Puppet House

Angespült: Midnight Girl, Three Minutes to Eight, PRIM, Der Fluch der Brücke 2 & Puppet House

Bildverwaltung im Team: Ordnung schaffen und effizienter arbeiten

Bildverwaltung im Team: Ordnung schaffen und effizienter arbeiten

Drova - Forsaken Kin im Test: Gothic trifft auf Pixel-Art

Drova - Forsaken Kin im Test: Old-School-Rollenspiel im Pixelgewand

MEERblick:
The Book - Der ultimative Wegweiser zum Wiederaufbau einer Zivilisation (Rezension)

The Book: Der ultimative Wegweiser zum Wiederaufbau einer Zivilisation

Caps für große Köpfe: BigBrains Caps und Mützen

Caps für große Köpfe: Der Gründer von BigBrains im Interview

Assemble Entertainment im Interview: Einblicke in die Welt des deutschen Spiele-Publishers

Assemble Entertainment im Interview: Einblicke in die Welt des deutschen Spiele-Publishers

Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkung auf kreative Berufe
KOMMENTAR

Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkung auf kreative Berufe

Ghostbusters: Legacy und die geisterhafte Leere im Kinosaal
KOMMENTAR

Ghostbusters: Legacy und die geisterhafte Leere im Kinosaal

Meine aktuellen Topthemen:
Spiele PC Bildbearbeitung Playstation Wissen Hardware Adobe Photoshop Software Action-Adventures Videotutorials iPhone iPad Apps Fantasy Open World Point & Click Adventures Design Fotografieren Indie MEER PC
Werde jetzt Teil der Community:
Die MEER DER IDEEN Community
Meine aktuellen Topthemen:
Spiele PC Bildbearbeitung Playstation Wissen Hardware Adobe Photoshop Software Action-Adventures Videotutorials iPhone iPad Apps Fantasy Open World Point & Click Adventures Design Fotografieren Indie MEER PC
Archiv:
Über mein Blogmagazin:
Artikel: 416
Online seit: 24. Juni 2013

Stand der aktuellen Seite:
2025-10-11 16:10:58

Werde jetzt Teil der Community:
Werde jetzt Teil der Community:
Werde jetzt Teil der Community:
Konzept, Texte, Design und Pflege der Inhalte:
MEER DER IDEEN - Marco Kolditz, München
Kontaktformular | Impressum |
Über mich |
Werbung | Affiliate-Hinweise | SHOP | Datenschutz
[rcb-consent type="change" tag="a" id="datenschutzlinksfirst" text="Privatsphäre-Einstellungen ändern"] | [rcb-consent type="history" tag="a" text="Historie der Privatsphäre-Einstellungen"] | [rcb-consent type="revoke" tag="a" text="Einwilligungen widerrufen" successmessage="Du hast die Einwilligung erfolgreich widerrufen. Die Seite wird nun neu geladen."]
© 2010 - 2025 MEER DER IDEEN - Marco Kolditz