Irgendwann sollte sich jeder verantwortungsbewusste Fotograf einmal die Frage stellen, was er mit seinen angefertigten Bildern eigentlich alles machen darf – und was nicht. Außerdem träumen sicher viele Fotografen, welche ihre Arbeiten bislang im Freien oder mit vorhandenem Licht innerhalb von Gebäuden aufgenommen haben, von einem professionellem Shooting in einem voll ausgestattetem Fotostudio.
Galileo Press bietet nun zwei – wie ich finde – sehr interessante Bücher an, welche sich mit genau diesen Themenbereichen beschäftigen: Dem Recht als Fotograf und der Arbeit in einem Fotostudio.
Fotografieren im Studio
Die Buch-Neuerscheinung „Fotografieren im Studio“ verspricht einen umfassenden Überblick über die benötigte Technik und Ausrüstung für die Arbeit in einem professionellem Studio: Wie sollte das eigene Studio eingerichtet sein, welche Möglichkeiten zur Ausleuchtung gibt es und welche Hintergründe sind empfehlenswert?
Ich empfehle dieses Buch jedem angehenden Fotografen, der sich schon eingehend mit der Outdoor-Fotografie beschäftigt hat und nun hungrig auf die professionelle Fotografie im Studio mit professionellem Equipment ist. Sehr positiv: Auch Alternativen zu teurer Studiotechnik werden übersichtlich aufgeführt und praxisnahe Tipps zur Einrichtung individueller Lichtsituationen vermittelt.

Jetzt informieren & bestellen »
Jetzt auch live bei Twitch!
Live-Streams mit Games, Tutorials, Talks und MEER! »
Recht für Fotografen
Bei dem überarbeitetem Buch „Recht für Fotografen“ handelt es sich um einen ganz heißen Tipp von mir: Absolut jeder, der sich auch nur annähernd mit der Fotografie beschäftigt, sollte sich über rechtliche Themen rund um die Fotografie eingehend informieren: Was darf ich fotografieren? Was darf veröffentlicht werden und was nicht? Was sind meine Rechte als Urheber?
Dieser Themenbereich ist so umfangreich und in vielen Bereichen rechtlich noch so schwammig definiert und in Grauzonen zuhause, dass man sich als verantwortungsbewusster Fotograf gar nicht genügend darüber informieren kann. Galileo Press möchte mit „Recht für Fotografen“ die wichtigsten rechtlichen Fragen beantworten und bietet auf ca. 436 Seiten professionelles Wissen zu diesem Themenbereich an.

Jetzt informieren & bestellen »
