MEER DER IDEEN
7,440 Abos
Jetzt abonnieren »
MEER DER IDEEN bei Youtube
MEER DER IDEEN bei Youtube
MEER DER IDEEN bei Youtube
MEER DER IDEEN
Zum MEERchandise Shop von MEER DER IDEEN
  • START
  • SPIELE & SOFTWARE
  • HARDWARE & TOOLS
  • MEERBLICK
  • BILDBEARBEITUNG
  • VIDEOTUTORIALS
  • TEXT-TUTORIALS
  • ALLE THEMEN »
  • Über mich
  • Mein Angebot
    • Bildbearbeitung
    • Grafikdesign & Illustration
    • Videotutorials
    • Fachartikel
    • Das Blogmagazin
    • Videoproduktion & Streams
  • Mein Portfolio
    • Bildbearbeitungen
    • Videotrainings
    • Kostenlose Tutorials
    • Print-Fachartikel
    • Online-Artikel
    • Youtube
    • Youtube-Kanal
    • Twitch-Kanal
    • MEERchandise Shop
  • MEERchandise Shop
  • Werde Teil der Community
    • Discord
    • Youtube-Kanal
    • Twitch-Kanal
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter / X
    • Threads
  • Werbung
  • Kontakt & Impressum
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
Hier findest Du das Menü
Zum MEERchandise Shop von MEER DER IDEEN
Hier findest Du das Menü
Zum MEERchandise Shop von MEER DER IDEEN
MEER DER IDEEN Blogmagazin
  • START
  • THEMEN
    ▲
    • Spiele & Software
    • Hardware & Tools
    • MEERblick
    • Bildbearbeitung
    • Videotutorials
    • Text-Tutorials
    • Alle Themen von A bis Z »
  • ÜBER MICH
  • MEIN ANGEBOT
    ▼
    • Bildbearbeitung
    • Grafikdesign & Illustration
    • Videotutorials
    • Fachartikel
    • Das Blogmagazin
    • Videoproduktion & Streams
  • MEIN PORTFOLIO
    ▼
    • Bildbearbeitungen
    • Videotrainings
    • Kostenlose Tutorials
    • Print-Fachartikel
    • Online-Artikel
    • Youtube
    • Youtube-Kanal
    • Twitch-Kanal
    • MEERchandise Shop
  • MEERCHANDISE SHOP
  • Discord
  • Werbung
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
Jetzt auf Facebook folgen:
Auf Facebook folgen:
Auf Facebook folgen:
Klicke hier! »
Klicke hier! »
Klicke hier! »
Alle Themen von A bis Z »
Alle Themen »
REVIEW
Hardware & Tools

FritzBox 7490 im Test: WLAN-Turbo auch für ältere Geräte

FritzBox 7490 im Test: WLAN-Turbo auch für ältere Geräte
Marco Kolditz
28. September 201430. Januar 2025
Von Marco Kolditz am 28. September 2014

Inhaltsverzeichnis

  • 1 FritzBox 7490: Das Design
    • 1.1 Zahlreiche Anschlüsse
  • 2 Schnelles WLAN mit bis zu 1.300 MBit/s
  • 3 FritzBox 7490: Vielfältige Funktionen
    • 3.1 Bilder, Musik und Videos im Netzwerk
    • 3.2 Telefonie über Analog, ISDN oder per App
  • 4 Leistungsvergleich im WLAN
    • 4.1 Eine erste Prognose vor dem Test
    • 4.2 FritzBox 7490 vs. FritzBox 7360 SL (Download)
    • 4.3 FritzBox 7490 vs. FritzBox 7360 SL (Upload)
  • 5 Das Ergebnis: Deutlicher Geschwindigkeitszuwachs
  • 6 FritzBox 7490: Mein Fazit
Mit der FritzBox 7490 bietet AVM einen Premium-Router an, mit welchem alte wie auch neue Geräte im Schnurlosnetzwerk einen Geschwindigkeitsschub erfahren sollen. Ich habe für Euch den Router getestet und mit der beliebten FritzBox 7360 verglichen.

Für meinen Test des AVM FritzBox 7490 WLAN-Routers habe ich ein iPhone 5, iPhone 5S, iPhone 6 Plus, ein iPad Air und die Sony Playstation 4 verwendet, um zu überprüfen, welchen Geschwindigkeitsschub das aktuelle Flaggschiff aus dem Hause AVM bei alten wie auch neuen Endgeräten ermöglicht. Diese Messwerte habe ich außerdem mit den Ergebnissen bei Verwendung meines bisherigen WLAN-Routers, der FritzBox 7360, verglichen. Schauen wir uns aber erst einmal die FritzBox 7490 etwas genauer an.

FritzBox 7490: Das Design

Schon beim Auspacken der FritzBox 7490 erkannte ich sofort, dass sich unter der typischen roten Abdeckung des WLAN-Routers eine Menge an hochwertiger Technik verstecken muss. Im Vergleich zum Modell 7360 präsentiert sich die FritzBox 7490 etwas größer und mit weitaus mehr Lüftungsschlitzen. Vor allem die Rückseite ist regelrecht durchlöchert – ein Indiz darauf, dass die FritzBox 7490 im Betrieb wohl gerne recht warm wird. Wie sich allerdings herausstellte, wird die FritzBox 7490 im Betrieb trotz passiver und somit geräuschloser Kühlung bei gleichzeitiger Verwendung von Ethernet, WLAN, DSL und DECT lediglich handwarm.

FritzBox 7490 Router: Der Lieferumfang

Der Lieferumfang der FritzBox 7490.

Auf der roten Oberseite der FritzBox 7490 finden sich wie bei ihren Vorgängern Info-LEDs, welche über den aktuellen Systemstatus des Routers informieren: Power/DSL, Internet-Telefonie, Festnetztelefonie, WLAN und eine über die FritzBox-Benutzeroberfläche konfigurierbare Info-LED.

Fünf Info-LEDs auf der Oberseite

Jetzt auch live bei Twitch!

Live-Streams mit Games, Tutorials, Talks und MEER! »

Zahlreiche Anschlüsse

Wie von dem aktuellen Flaggschiff von AVM zu erwarten, bietet die FritzBox 7490 zahlreiche Anschlussmöglichkeiten: Insgesamt vier Gigabit-Ethernet-Ports erlauben den Anschluss kabelgebundener Netzwerkgeräte und zwei schnelle USB 3.0-Anschlüsse versprechen rasante Datenübertragungen externer USB-Sticks und Festplatten. Für den Betrieb als Telefonanlage finden sich zwei Analog-Anschlüsse für Telefone (RJ11-Ports) und ein ISDN-Anschluss (RJ45-Port). Auf einer Seite der FritzBox existieren zusätzlich zwei TAE-Anschlüsse für analoge Telefone bzw. Fax-Geräte. Ein DSL-Port unterstützt ADSL mit bis zu 6 MBit/s, ADSL2+ mit bis zu 16 MBit/s, sowie VDSL2 inkl. Vectoring mit bis zu 100 MBit/s unterstützt.

FritzBox 7490 Router: Die zahlreichen Anschlüsse der Box

Die FritzBox 7490 bietet zahlreiche Anschlüsse für viele Nutzungsszenarios.

Zusammengefasst könnt Ihr mit der FritzBox 7490 sowohl analoge Telefone, analoge Faxgeräte, ISDN-Geräte, schnurlose DECT-Telefone, externe USB-Sticks und externe Festplatten für den Abruf im Netzwerk verwenden, dabei die aktuell in Deutschland schnellsten DSL-Verbindungen nutzen und alles durch das derzeit schnellste WLAN mit bis zu 1.300 MBit/s genießen (entsprechende Endgeräte und Internetzugänge vorausgesetzt).

Schnelles WLAN mit bis zu 1.300 MBit/s

Die FritzBox 7490 unterstützt die WLAN-Standards IEEE 802.11a/b/g/n/ac. Besonders die Nutzung von WLAN-ac  im 5 GHz Frequenzbereichs mit einer maximalen Brutto-Übertragungsgeschwindigkeit von 1.300 MBit/s verspricht dabei einen optimalen Datendurchsatz im schnurlosen Netzwerk. Insgesamt befinden sich für einen optimalen Empfang gleich sechs Antennen in der FritzBox 7490 – drei für den unter älteren Endgeräten weit verbreiteten 2,4 GHz- und drei für den 5 GHz-Frequenzbereich, der unter meinen Testgeräten aktuell von dem neuen iPhone 6 Plus (schnelles WLAN-ac), dem iPad Air (WLAN-n), dem iPhone 5S (WLAN-n) und iPhone 5 (WLAN-n) unterstützt wird. Die Playstation 4 unterstützt zwar ebenfalls den WLAN-n Standard, nutzt dabei allerdings nur die 2,4 GHz Frequenz.

Die im Router verbauten Antennen können aufgrund der kompakten Bauweise des Gerätes nicht frei ausgerichtet werden, was zwar optisch ein großer Vorteil ist, dafür aber eine optimale Positionierung des Routers in der Wohnung voraussetzt. Der Parallelbetrieb im 2,4- und 5-GHz-Band ist problemlos möglich. Auf diese Weise funken moderne Endgeräte über die leistungsstarke 5 GHz-Frequenz und ältere Geräte über die langsamere 2,4 GHz Frequenz.

FritzBox 7490: Vielfältige Funktionen

Was mir bei den FritzBox-Geräten von AVM schon immer sehr gut gefallen hat, war die aufgeräumte Benutzeroberfläche, die ganz bequem über einen Internet-Browser im lokalen Netzwerk erreicht werden kann. Diese bietet wie gewohnt zahlreiche Einstellmöglichkeiten im Standard- oder (für erfahrene Benutzer) im erweitertem Modus.

Die Benutzeroberfläche der FritzBox 7490

Die übersichtliche Benutzeroberfläche der FritzBox 7490 mit vielen Einstellmöglichkeiten.

Bilder, Musik und Videos im Netzwerk

Die FritzBox 7490 kann mithilfe von angeschlossenen USB-Datenträgern wie USB-Sticks oder externen Festplatten als NAS-Speicher fungieren und Daten an DLNA-fähige Geräte ausliefern. Außerdem ist es möglich, Online-Speicher direkt an der FritzBox einzurichten, wobei ab Werk bereits 11 Anbieter voreingestellt sind. Auf diese Weise können etwaige Endgeräte auf ganz bequeme Weise auf Fotos, Musikstücke und Videos ohne zwischengeschaltetem Computer über das Netzwerk zugreifen. Für kleinere Dateitransfers bietet die FritzBox ab Werk bereits einen leider recht mickrigen internen Speicher von 400 MByte an.

FritzBox 7490 Router: Der seitliche USB 3.0 Anschluss

Über schnelle USB 3.0-Anschlüsse können externe USB-Sticks und Festplatten angeschlossen werden, auf welche per Netzwerk zugegriffen werden kann.

Telefonie über Analog, ISDN oder per App

Die FritzBox 7490 ermöglicht die Nutzung von sechs schnurlosen DECT-Telefongeräten. Außerdem ist der Anschluss einer ISDN-Anlage möglich und über analoge Anschlüsse finden auch externe Anrufbeantworter und Faxgeräte ihren Platz. Solltet Ihr über kein externes Faxgerät oder keinen Anrufbeantworter verfügen, so besteht die Möglichkeit, über die Benutzeroberfläche der FritzBox einen Anrufbeantworter oder ein Faxgerät einzurichten. Für den Anrufbeantworter können dazu Standard-Ansagen oder individuell aufgenommene Ansagen verwendet werden. Eingehende Faxe oder über den Anrufbeantworter aufgezeichnete Sprachnachrichten werden dabei auf Wunsch ganz bequem sofort per E-Mail zugestellt. Übrigens: Mit der Telefonie-App „Fritz!App Fon“ verwandelt Ihr Euer Smartphone ganz einfach in ein schnurloses Telefon, über welches Ihr fortan über das Festnetz telefonieren könnt.

Die Unterseite der Box mit vielen Lüftungsschlitzen

Zahlreiche Lüftungsschlitze auf der Vorder- und Rückseite sorgen für eine ausreichende Belüftung und lautlosem Betrieb.

Leistungsvergleich im WLAN

Um die FritzBox 7490 in einem realistischen Umfeld zu testen, habe ich mich dazu entschlossen, die Leistung des Routers in zwei Räumen zu messen: Einmal in demselben Raum, in welchem sich auch der Router befindet und einmal in einem Nebenraum, der durch eine Wand mit geschlossener Türe vom Router getrennt ist. In jedem Raum führte ich mit jedem Gerät jeweils drei Messungen an unterschiedlichen Stellen des Raumes durch. Die mit der kostenlosen iOS-App „Speedtest.net“ erfassten Werte habe ich daraufhin gemittelt, wodurch ich das jeweilige Testergebnis erlangte. Alle Ergebnisse finden sich in den beiden unteren Tabellen.

Eine erste Prognose vor dem Test

Die beste Leistung verspricht im Test das iPhone 6 Plus, da es den schnellen WLAN-ac-Standard mit bis zu 1.300 MBit/s bei Nutzung der 5 GHz-Frequenz unterstützt. Das iPhone 5, iPhone 5S und iPad Air hingegen unterstützen den langsameren WLAN-n Standard, verwenden aber ebenfalls die 5 GHz-Frequenz. Schlusslicht dürfte die Playstation 4 sein, welche zwar den WLAN-n Standard unterstützt, doch nur in der 2,4-GHz-Frequenz funkt. Schauen wir uns die von mir ermittelten Ergebnisse an.

Eine Auswahl an Messwerten des Fritz!Box-Vergleichs

Den Datendurchsatz der beiden Router FritzBox 7490 und FritzBox 7360 und der diversen Endgeräte im WLAN habe ich mit der kostenlosen iOS-App „Speedtest.net“ ermittelt. Hier sind einige Beispiel-Ergebnisse zu sehen. Die finalen Messwerte finden sich in den beiden unteren Tabellen.

FritzBox 7490 vs. FritzBox 7360 SL (Download)

Leistungsvergleich in MBit/s zwischen FritzBox 7490 und FritzBox 7360 SL beim Download im WLAN mit max. 50 Mbit/s (Mittelwerte in MBit/s aus je drei Messungen)
GerätFritzBox 7490 (Raum des Routers)FritzBox 7490 (Nebenraum)FritzBox 7360 SL (Raum des Routers)FritzBox 7360 SL (Nebenraum)
iPhone 538,0538,2919,8619,36
iPhone 5S45,4235,1637,8028,26
iPhone 6 Plus45,6624,7829,4824,27
iPad Air46,9147,4143,8618,96
Playstation 421,80-18,97-

FritzBox 7490 vs. FritzBox 7360 SL (Upload)

Leistungsvergleich in MBit/s zwischen FritzBox 7490 und FritzBox 7360 SL beim Upload im WLAN mit max. 10 Mbit/s (Mittelwerte in MBit/s aus je drei Messungen)
GerätFritzBox 7490 (Raum des Routers)FritzBox 7490 (Nebenraum)FritzBox 7360 SL (Raum des Routers)FritzBox 7360 SL (Nebenraum)
iPhone 58,458,806,517,83
iPhone 5S8,927,924,664,52
iPhone 6 Plus8,908,644,364,31
iPad Air9,209,003,992,75
Playstation 43,97-2,53-

Das Ergebnis: Deutlicher Geschwindigkeitszuwachs

Ich muss zugeben, dass mich das Ergebnis doch sehr überrascht hat. Ich ging zwar davon aus, dass das neue iPhone 6 Plus durch die Nutzung des WLAN-ac-Standards und der 5 GHz Frequenz im Vergleich zur Nutzung der FritzBox 7360 deutlich an Geschwindigkeit zulegt, aber auch alle anderen Geräte in meinem Test profitierten von der neuen FritzBox 7490 – vor allem das iPad Air, welches womöglich aufgrund größerer Empfangsantennen im Vergleich zu den anderen Geräten einen Vorteil genießt. Der Grund dürfte hierbei bei der hohen Anzahl an Antennen zu finden sein, welche in der FritzBox verbaut sind und dem Umstand, dass der Parallelbetrieb zwischen 2,4-GHz- und 5-GHz-Frequenzen ermöglicht wird.

Auch die Empfangsqualität im Nebenraum trotz trennender Wand und geschlossener Tür hat sich bei der Nutzung der FritzBox 7490 bei allen Geräten deutlich verbessert. Vor allem die Upload-Geschwindigkeiten bei in meinem Fall maximal möglichen 10 MBit/s wurde in allen Tests durch die FritzBox 7490 mit 8 bis 9 MBit/s fast vollständig erreicht – unabhängig davon, ob ich mich im Raum des Routers oder im Nebenraum befand. Bei Verwendung der FritzBox 7360 lagen die Upload-Geschwindigkeiten hier bei allen Geräten bei durchschnittlich 4,6 MBit/s.

FritzBox 7490: Mein Fazit

Die FritzBox 7490 präsentierte sich mir als durchdachtes und durchweg überzeugendes Produkt. Obwohl ich mir der Geschwindigkeit meiner bisherigen FritzBox 7360 bereits ganz zufrieden war, wurde ich nach dem Test des Premium-Routers eines Besseren belehrt. Im direkten Vergleich bietet die FritzBox 7490 eine weitaus überzeugendere Leistung im WLAN-Bereich und konnte jedem meiner Endgeräte einen Geschwindigkeitszuwachs beim Internetverkehr bescheren. Außerdem bietet die FritzBox 7490 eine große Auswahl an Anschlüssen und Multimedia-Funktionen, welche sehr viele verschiedene Nutzungsszenarios ermöglicht.

FritzBox 7490 Router: Die Oberseite mit fünf Info-LEDs

Im Vergleich zur FritzBox 7360 kostet die 7490 zum Zeitpunkt dieses Artikels etwa 90 Euro mehr. Solltet Ihr aktuell vor der Entscheidung stehen, welchen der beiden Router Ihr Euch zulegen möchtet, rate ich Euch zur FritzBox 7490. Immer mehr Endgeräte nutzen die schnellere 5 GHz-Frequenz und den rasanten WLAN-ac Standard, was vor allem beim Betrachten von hochauflösenden Videos im Netz von Vorteil ist. Solltet Ihr jedoch zu den genügsameren Nutzern gehören, die hin und wieder mal E-Mails checken, Textnachrichten über Whatsapp & Co. versenden oder auf Webseiten ohne große Video-Streams surfen, so dürfte Euch auch ein älteres FritzBox-Modell genügen.

Jetzt informieren & bestellen »

Beitragsende
Bilder zum Artikel »

Wertung: AVM FritzBox 7490
4.5 von 5 Sternen
"
Die FritzBox 7490 ermöglicht durch die Nutzung von sechs Antennen, der Unterstützung des WLAN-ac Standards und dem Parallelbetrieb von 2,4-GHz- und 5-GHz-Frequenzen mehr Geschwindigkeit im WLAN - auch für ältere Endgeräte.
"
Review von Marco Kolditz

Bildergalerie:

AVM FritzBox 7490

Die Oberseite mit fünf Info-LEDs
Die Oberseite der Box
Fünf Info-LEDs auf der Oberseite
Die zahlreichen Anschlüsse der Box
Der seitliche USB 3.0 Anschluss
Anschlüsse für analoge Telefongeräte
Knöpfe zum Verbinden von DECT-Telefonen, zum Einschalten/Ausschalten des WLANs und zur einfachen Einrichtung neuer WLAN-Geräte
Die Unterseite der Box mit vielen Lüftungsschlitzen
Der Lieferumfang
Die Benutzeroberfläche der Fritz!Box 7490
Eine Auswahl an Messwerten des Fritz!Box-Vergleichs

Themen zum Artikel

Galerien Hardware iPad iPhone Netzwerk PC Playstation Reviews

Artikel von Marco Kolditz

Profilbild von Marco Kolditz

Marco Kolditz ist unter dem Namen "MEER DER IDEEN" seit 2009 als Content Creator in München selbstständig und pflegt nebenher dieses Blogmagazin.
Marco Kolditz hat bislang 416 Artikel geschrieben.

Werde jetzt Teil der Community:
Die MEER DER IDEEN Community
Hardware & Tools:
Fritzbox 7690 Test: Neuer Wi-Fi 7-Router mit Einschränkungen

Fritzbox 7690 im Test: Neuer Wi-Fi 7-Router mit Einschränkungen

BenQ ScreenBar Pro im Test

BenQ ScreenBar Pro im Test: Die hellste Leuchte unter den Monitorlampen

Logitech MX Master 3S im Test: Flüsterleise Maus für Profis

Logitech MX Master 3S im Test: Flüsterleise Maus für Profis

Logitech MX Keys im Test: Flache Tastatur mit Beleuchtung

Logitech MX Keys im Test: Die beste flache Tastatur mit Beleuchtung

Logitech MX Master 3 im Test: Vielseitige Maus für Profis

Logitech MX Master 3 im Test: Vielseitige Maus für Profis

Spiele & Software:
Excire Search 2026: Mehr Tempo und KI-Power für Lightroom Classic
Werbung

Excire Search 2026: Mehr Tempo und KI-Power für Lightroom Classic

Angespült: Loco Motive, Edge of Allegoria, Thaumaturge & Enigma of Fear

Angespült: Loco Motive, Edge of Allegoria, Thaumaturge & Enigma of Fear

Angespült: Midnight Girl, Three Minutes to Eight, PRIM, Der Fluch der Brücke 2 & Puppet House

Angespült: Midnight Girl, Three Minutes to Eight, PRIM, Der Fluch der Brücke 2 & Puppet House

Bildverwaltung im Team: Ordnung schaffen und effizienter arbeiten

Bildverwaltung im Team: Ordnung schaffen und effizienter arbeiten

Drova - Forsaken Kin im Test: Gothic trifft auf Pixel-Art

Drova - Forsaken Kin im Test: Old-School-Rollenspiel im Pixelgewand

MEERblick:
The Book - Der ultimative Wegweiser zum Wiederaufbau einer Zivilisation (Rezension)

The Book: Der ultimative Wegweiser zum Wiederaufbau einer Zivilisation

Caps für große Köpfe: BigBrains Caps und Mützen

Caps für große Köpfe: Der Gründer von BigBrains im Interview

Assemble Entertainment im Interview: Einblicke in die Welt des deutschen Spiele-Publishers

Assemble Entertainment im Interview: Einblicke in die Welt des deutschen Spiele-Publishers

Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkung auf kreative Berufe
KOMMENTAR

Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkung auf kreative Berufe

Ghostbusters: Legacy und die geisterhafte Leere im Kinosaal
KOMMENTAR

Ghostbusters: Legacy und die geisterhafte Leere im Kinosaal

Meine aktuellen Topthemen:
Spiele PC Bildbearbeitung Playstation Wissen Hardware Adobe Photoshop Software Action-Adventures Videotutorials iPhone iPad Apps Fantasy Open World Point & Click Adventures Design Fotografieren Indie MEER PC
Werde jetzt Teil der Community:
Die MEER DER IDEEN Community
Meine aktuellen Topthemen:
Spiele PC Bildbearbeitung Playstation Wissen Hardware Adobe Photoshop Software Action-Adventures Videotutorials iPhone iPad Apps Fantasy Open World Point & Click Adventures Design Fotografieren Indie MEER PC
Archiv:
Über mein Blogmagazin:
Artikel: 416
Online seit: 24. Juni 2013

Stand der aktuellen Seite:
2025-10-11 15:47:50

Werde jetzt Teil der Community:
Werde jetzt Teil der Community:
Werde jetzt Teil der Community:
Konzept, Texte, Design und Pflege der Inhalte:
MEER DER IDEEN - Marco Kolditz, München
Kontaktformular | Impressum |
Über mich |
Werbung | Affiliate-Hinweise | SHOP | Datenschutz
[rcb-consent type="change" tag="a" id="datenschutzlinksfirst" text="Privatsphäre-Einstellungen ändern"] | [rcb-consent type="history" tag="a" text="Historie der Privatsphäre-Einstellungen"] | [rcb-consent type="revoke" tag="a" text="Einwilligungen widerrufen" successmessage="Du hast die Einwilligung erfolgreich widerrufen. Die Seite wird nun neu geladen."]
© 2010 - 2025 MEER DER IDEEN - Marco Kolditz