MEER DER IDEEN
7,440 Abos
Jetzt abonnieren »
MEER DER IDEEN bei Youtube
MEER DER IDEEN bei Youtube
MEER DER IDEEN bei Youtube
MEER DER IDEEN
Zum MEERchandise Shop von MEER DER IDEEN
  • START
  • SPIELE & SOFTWARE
  • HARDWARE & TOOLS
  • MEERBLICK
  • BILDBEARBEITUNG
  • VIDEOTUTORIALS
  • TEXT-TUTORIALS
  • ALLE THEMEN »
  • Über mich
  • Mein Angebot
    • Bildbearbeitung
    • Grafikdesign & Illustration
    • Videotutorials
    • Fachartikel
    • Das Blogmagazin
    • Videoproduktion & Streams
  • Mein Portfolio
    • Bildbearbeitungen
    • Videotrainings
    • Kostenlose Tutorials
    • Print-Fachartikel
    • Online-Artikel
    • Youtube
    • Youtube-Kanal
    • Twitch-Kanal
    • MEERchandise Shop
  • MEERchandise Shop
  • Werde Teil der Community
    • Discord
    • Youtube-Kanal
    • Twitch-Kanal
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter / X
    • Threads
  • Werbung
  • Kontakt & Impressum
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
Hier findest Du das Menü
Zum MEERchandise Shop von MEER DER IDEEN
Hier findest Du das Menü
Zum MEERchandise Shop von MEER DER IDEEN
MEER DER IDEEN Blogmagazin
  • START
  • THEMEN
    ▲
    • Spiele & Software
    • Hardware & Tools
    • MEERblick
    • Bildbearbeitung
    • Videotutorials
    • Text-Tutorials
    • Alle Themen von A bis Z »
  • ÜBER MICH
  • MEIN ANGEBOT
    ▼
    • Bildbearbeitung
    • Grafikdesign & Illustration
    • Videotutorials
    • Fachartikel
    • Das Blogmagazin
    • Videoproduktion & Streams
  • MEIN PORTFOLIO
    ▼
    • Bildbearbeitungen
    • Videotrainings
    • Kostenlose Tutorials
    • Print-Fachartikel
    • Online-Artikel
    • Youtube
    • Youtube-Kanal
    • Twitch-Kanal
    • MEERchandise Shop
  • MEERCHANDISE SHOP
  • Discord
  • Werbung
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
Jetzt auf Facebook folgen:
Auf Facebook folgen:
Auf Facebook folgen:
Klicke hier! »
Klicke hier! »
Klicke hier! »
Alle Themen von A bis Z »
Alle Themen »
REVIEW
Hardware & Tools

FritzBox 7590 im Test: Höhere Leistung und neues Design

FritzBox 7590 im Test: Höhere Leistung und neues Design
Marco Kolditz
6. März 201912. Juli 2025
Von Marco Kolditz am 6. März 2019

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Schnelleres Internet durch SuperVectoring
  • 2 Was sofort auffällt: Das neue Design
    • 2.1 Die Anschlüsse der FritzBox 7590
  • 3 Die FritzBox 7590 im Einsatz
    • 3.1 Telefonanlage für IP-, ISDN- oder Analog-Telefonie
    • 3.2 Deutlich flotter: Die Benutzeroberfläche von Fritz!OS
  • 4 Die Leistung der FritzBox 7590
    • 4.1 Leistung bei 100 MBit / 40 MBit Leitung
    • 4.2 FritzBox 7590 vs. FritzBox 7490 (Download)
    • 4.3 FritzBox 7590 vs. FritzBox 7490 (Upload)
    • 4.4 Leistung bei 250 MBit / 40 MBit Leitung
    • 4.5 FritzBox 7590 (Download)
    • 4.6 FritzBox 7590 (Upload)
  • 5 Mein Fazit
Die FritzBox 7590 als Top-Router von AVM ermöglicht DSL-Geschwindigkeiten von bis zu 300 MBit/s im Download durch die neue VDSL-SuperVectoring-Technologie und ist somit bereit für die neuen Tarife für pfeilschnelles Internet. Meine Meinung zum Router findet Ihr in diesem Test!

Die Anzahl an Geräten in unserem Alltag, welche mit dem Internet in Verbindung stehen, nimmt unausweichlich zu. Webseiten beinhalten immer mehr hochauflösende Bilder, Musik und Videos sind jederzeit in höchster Qualität abrufbar und aktuelle Spieletitel setzen den Download von vielen GBytes an Daten voraus. Werden in einem Haushalt dazu auch noch mehrere Geräte von verschiedenen Personen gleichzeitig verwendet, wird die Notwendigkeit immer schnellerer Internetzugänge klar.

Im August 2018 schaltete die Telekom etwa sechs Millionen Haushalte in Deutschland für schnellere Internet-Zugänge von bis zu 250 MBit/s durch das Verlegen von Glasfaser-Kabeln frei. Im Laufe des Jahres 2019 sollen es noch viele Millionen Haushalte mehr werden. Da die letzten Meter bis in die Häuser allerdings noch aus Kupferleitungen bestehen, sind in solchen Fällen trotz Glasfaser-Ausbau nicht mehr als 250 MBit/s im Download und 40 MBit/s im Upload möglich. In den nächsten Schritten möchte die Telekom dann Glasfaser direkt in die Häuser bringen.

FritzBox 7590 (Packungsinhalt)

FritzBox 7590: Der vollständige Packungsinhalt

Schnelleres Internet durch SuperVectoring

Während bislang durch VDSL2 Vectoring bis zu 100 MBit/s im Download möglich waren, kommt bei Downloads von bis zu 300 MBit/s und Uploads von bis zu 50 MBit/s die sogenannte VDSL2 SuperVectoring 35b Technologie zum Einsatz. Ältere Router mit VDSL2 Vectoring Unterstützung (wie das Vorgänger-Modell FritzBox 7490) eignen sich daher nicht für die schnelleren Zugänge. Schon Mitte 2017 hat AVM vorausblickend die FritzBox 7590 auf den Markt gebracht, damit Anwender für die schnelleren Internetzugänge gewappnet sind.

FritzBox 7590

FritzBox 7590: Ein frisches, elegantes und schlankes Design

Voraussetzung für die höheren Geschwindigkeiten sind allerdings eine kurze Kupferkabel-Strecke von maximal 300 Metern bis zum grauen DSLAM-Kasten und eine gute Qualität der verlegten Kabel innerhalb des Hauses. Beide Faktoren beeinflussen die maximal erreichbare Geschwindigkeit im Download und Upload.

Da auch bei mir in München mittlerweile Glasfaser-Kabel verlegt und über einen neuen Tarif Geschwindigkeiten von bis zu 250 Mbit/s ermöglicht wurden, war es für mich an der Zeit, mich von meiner alten FritzBox 7490 zu verabschieden und das Nachfolger-Modell FritzBox 7590 einzurichten.

Jetzt auch live bei Twitch!

Live-Streams mit Games, Tutorials, Talks und MEER! »

Was sofort auffällt: Das neue Design

Im Vergleich zum Vorgänger-Modell, der FritzBox 7490, präsentiert sich die FritzBox 7590 in einem neuen und meiner Meinung nach eleganterem Design. Der größte Teil des Routers ist in glänzendem Weiß gehalten, während die großzügigen Lüftungsschlitze einen roten Akzent setzen. Insgesamt wirkt der Router auf mich schlanker, hochwertiger und moderner, was den den technologischen Fortschritt und die damit erhöhte Geschwindigkeit gut widerspiegelt.

Die Vorderseite des Routers mit Lüftungsschlitzen

Auf der Vorderseite befinden sich Lüftungsschlitze mit rotem Farbakzent

Der Router lässt sich problemlos liegend oder – wie von den Vorgänger-Modellen gewohnt – auch an der Wand montiert benutzen. Positiv: Die Löcher für die zur Wandmontage benötigten Schrauben halten den im Vergleich zum Vorgänger-Modell identischen Abstand von 197 mm ein. Schade: An der Wand montiert steht der Schriftzug „FritzBox“ auf dem Kopf, was natürlich nur ein kosmetischer und somit gut zu verschmerzender Nachteil ist.

Die Anschlüsse der FritzBox 7590

LEDs und Taster auf der Vorderseite

LEDs und Taster auf der Vorderseite

Auf der Oberseite finden sich Status-LEDs zu „Power/DSL“, „WLAN“ mit Taster, „Fon/DECT“ mit Taster, „Connect/WPS“ mit Taster und „Info“. An den Seiten finden sich Anschlüsse für ein analoges Telefon über TAE-Stecker (z.B. für ein analoges Telefon, Anrufbeantworter oder Fax-Gerät) und ein USB 3.0 Anschluss (z.B. für Drucker, Speichermedien, USB-Geräte, UMTS- oder HSPA-Modem). Auf der Rückseite bietet die FritzBox 7590 Anschlüsse für DSL/VDSL, zwei analoge Telefon-Anschlüsse, ein ISDN-Anschluss, ein Gigabit-WAN-Anschluss (Anschluss an Kabel-, DSL-, Glasfaser-Modem oder Netzwerk), vier Gigabit-LAN-Anschlüsse, ein weiterer USB 3.0-Anschluss und die Buchse für das Netzteil des Routers.

FritzBox 7590 (Anschlüsse auf der Rückseite)

FritzBox 7590: Zahlreiche Anschlüsse auf der Rückseite

Die FritzBox unterstützt die WLAN-Standards 802.11a/b/g/n/ac/h simultan und somit erreichen über WLAN-AC (5 GHz) verbundene Geräte bis zu 1.733 Mbit/s, über WLAN-N (2,4 GHz) bis zu 800 MBit/s. Diese Geschwindigkeiten werden durch die intern verbauten vier Doppel-Band-Antennen erreicht, die gleichzeitig 2,4 GHz und 5 GHz bedienen können. Zur Verschlüsselung dienen die Wireless-Sicherheitsprotokolle 64/128bit WEP, WPA und WPA2 und mit WPS lassen sich schnurlose Gerät per Tastendruck verbinden. Zusätzlich dient die FritzBox 7590 als DECT-Basisstation für bis zu sechs schnurlose Telefone.

Die FritzBox 7590 im Einsatz

USB 3.0-Anschluss auf der Seite

USB 3.0 Anschluss an der Seite

Die erreichbare Geschwindigkeit beim Download wie auch beim Upload ist von zahlreichen Faktoren abhängig, selbst dann, wenn derselbe Tarif und Router verwendet wird. Wie bereits beschrieben, kommt es vor allem auf die Qualität der Leitungen und die Entfernung zum DSLAM-Kasten an. Zusätzlich müssen aber auch die diversen verwendeten Endgeräte wie Computer, Smartphones, Tablets, Spielekonsolen und ihre individuellen Eigenschaften im Bezug auf Funkleistung berücksichtigt werden. Zudem stellen natürlich auch der Abstand eines Endgeräts zum Router und dazwischen befindliche Wände und Störsignale mögliche Fehlerquellen bei zu geringen Geschwindigkeiten dar. Daher kann ich in diesem Test nur über die Leistung und Werte schreiben, die ich in meinen eigenen vier Wänden und mit meinen zur Verfügung stehenden Geräten habe messen können.

FritzBox 7590 (Unterseite mit Lüftungsschlitzen)

FritzBox 7590: Auf der Unterseite befinden sich zahlreiche Lüftungsschlitze

An den 1 Gigabit-LAN-Anschlüssen der FritzBox 7590 sind mein MDI PC als Arbeitsrechner, eine Original Playstation 4 und ein QNAP TS-251 NAS-Dateiserver angeschlossen. Über WLAN funken ein iPhone 7 Plus (5 GHz) und ein iPad Pro 9,7 Zoll (5 GHz).

Telefonanlage für IP-, ISDN- oder Analog-Telefonie

Wie schon beim Vorgänger lässt sich die FritzBox 7590 als vollwertige Telefonanlage für IP-, ISDN- oder Analog-Telefonie nutzen. In der Vergangenheit habe ich hierzu ein schnurloses und klobiges Festnetz-Telefon (DECT) verwendet. Mittlerweile schätze ich allerdings die Möglichkeit, über die hauseigene Fritz!Fon App meines iPhones über das Festnetz erreichbar zu sein, ohne dass die App hierzu manuell geöffnet und im Hintergrund laufen muss. Eingehende Anrufe auf meine Festnetznummer werden mir dadurch augenblicklich am iPhone angezeigt, selbstverständlich lassen sich darüber auch Festnetz-Anrufe tätigen und der optional einrichtbare Anrufbeantworter abhören. Schlussendlich benötige ich auch bei eingehenden Festnetz-Anrufen nur noch mein Smartphone und kann mein zusätzliches Festnetz-Telefon in Rente schicken.

Deutlich flotter: Die Benutzeroberfläche von Fritz!OS

Was mir bei der Einrichtung der neuen FritzBox 7590 sofort aufgefallen ist: Die Benutzeroberfläche des Fritz!OS reagiert im Vergleich zur FritzBox 7490 deutlich flotter. Während die Navigation durch die Einstellungen bei der FritzBox 7490 noch träge reagierte und manche Seiten einige Sekunden laden mussten, reagiert die FritzBox 7590 weitaus flotter, alles fühlt sich wesentlich flüssiger und direkter an, was zu einer sehr angenehmen Benutzererfahrung führt. Über die Jahre entwickelt sich Technologie nun einmal weiter – und auch in diesem Bezug merkt man dies der schnelleren FritzBox deutlich an.

FritzBox 7590 Benutzeroberfläche

Die Benutzeroberfläche von Fritz!OS reagiert dank schnellerer Hardware der FritzBox 7590 weitaus flotter.

Was mir bei Routern von AVM bislang besonders gut gefallen hat: Die Funktionen der Router werden über Updates der Fritz!OS-Benutzeroberfläche ständig weiterentwickelt, verbessert oder von Fehlern befreit. Auch ältere Modelle werden dabei häufig noch über Jahre weiter berücksichtigt. Auf diese Weise arbeiteten meine bisherigen Modelle der FritzBox Router stets sicher und zuverlässig – und ich hoffe, dass sich diese gute Erfahrung auch mit der FritzBox 7590 fortsetzt.

Die Leistung der FritzBox 7590

Leistung bei 100 MBit / 40 MBit Leitung

Im Folgenden möchte ich die maximal erreichten Geschwindigkeiten beim Download und Upload bei einem 100 Mbit/s Download und 40 MBit/s Upload DSL-Internetanschluss sowohl über LAN als auch WLAN präsentieren. Dabei vergleiche ich die Werte mit denen des Vorgängers, der FritzBox 7490. Für den Test habe ich die Speedtest.net App verwendet und stets denselben Test-Server. Die zum Testzeitpunkt zwischen den Routern und der DSL-Vermittlungsstelle maximalen DSLAM-Datenraten betrugen 110 MBit/s im Download und 37 MBit im Upload.

FritzBox 7590 vs. FritzBox 7490 (Download)

Leistungsvergleich in MBit/s zwischen FritzBox 7590 und FritzBox 7490 beim Download (Mittelwerte in MBit/s aus je drei Messungen) und 100 MBit Download / 40 Mbit Upload Leitung.
GerätFritzBox 7590 (Raum des Routers)FritzBox 7590 (Nebenraum)FritzBox 7490 (Raum des Routers)FritzBox 7490 (Nebenraum)
iPhone 7 Plus (WLAN)93,893,592,894,3
iPad Pro 9,7" (WLAN)94,494,494,3693,9
MDI PC (LAN)95,16-95,18-

FritzBox 7590 vs. FritzBox 7490 (Upload)

Leistungsvergleich in MBit/s zwischen FritzBox 7590 und FritzBox 7490 beim Upload (Mittelwerte in MBit/s aus je drei Messungen) und 100 MBit Download / 40 Mbit Upload Leitung.
GerätFritzBox 7590 (Raum des Routers)FritzBox 7590 (Nebenraum)FritzBox 7490 (Raum des Routers)FritzBox 7490 (Nebenraum)
iPhone 7 Plus (WLAN)34,334,233,831,2
iPad Pro 9,7" (WLAN)34,334,332,630,0
MDI PC (LAN)34,0-32,0-

Leistung bei 250 MBit / 40 MBit Leitung

Fritz!Box 7590Bei einer Leitung mit einer maximalen Download-Geschwindigkeit von 250 Mbit und maximalen 40 MBit beim Upload ist der Vergleich mit der FritzBox 7490 nicht mehr möglich, da diese kein VDSL2 SuperVectoring unterstützt. Es folgen nun meine ermittelten Leistungswerte der FritzBox 7590 bei Verwendung einer schnellen 250 MBit / 40 Mbit Leitung. Für den Test habe ich die Speedtest.net App verwendet und stets denselben Test-Server. Die zum Testzeitpunkt zwischen den Routern und der DSL-Vermittlungsstelle maximalen DSLAM-Datenraten betrugen 265,47 MBit/s im Download und 42,46 MBit im Upload.

FritzBox 7590 (Download)

Leistung der FritzBox 7590 in MBit/s beim Download (Mittelwerte in MBit/s aus je drei Messungen) und 250 MBit Download / 40 Mbit Upload Leitung.
GerätRaum des RoutersNebenraum
iPhone 7 Plus (WLAN)244243,33
iPad Pro 9,7" (WLAN)244243,6
MDI PC (LAN)246,03-

FritzBox 7590 (Upload)

Leistung der FritzBox 7590 in MBit/s beim Upload (Mittelwerte in MBit/s aus je drei Messungen) und 250 MBit Download / 40 Mbit Upload Leitung.
GerätRaum des RoutersNebenraum
iPhone 7 Plus (WLAN)3939,1
iPad Pro 9,7" (WLAN)39,139,06
MDI PC (LAN)39,07-

Mein Fazit

Die FritzBox 7590 stellt das aktuelle Top-Modell aus dem Hause AVM dar und überzeugte mich beim Test durch ein neues und elegantes Design, deutlich höhere Internet-Geschwindigkeiten von bis zu 300 MBit/s im Download und 50 MBit/s im Upload dank Unterstützung von VDSL2 SuperVectoring 35b und mehr Durchsatz bei geeigneten WLAN-Geräten. Insgesamt stellt die FritzBox 7590 ein gelungenes Upgrade zu Vorgänger-Version 7490 dar. Da die Telekom erst seit August 2018 allmählich die schnelleren 250 MBit/s Zugänge freischaltet, dürfte die FritzBox noch für einige Zeit aktuell bleiben.

Jetzt informieren & bestellen »

Beitragsende
Bilder zum Artikel »

Wertung: AVM FritzBox 7590
4.5 von 5 Sternen
"
Die Kombination aus Zuverlässigkeit, neuen Technologien wie VDSL2 SuperVectoring 35b, gelungener und stets weiterentwickelter Benutzeroberfläche und neuem, modernem Design machen die FritzBox 7590 für mich zum derzeit empfehlenswertesten Router!
"
Review von Marco Kolditz

Bildergalerie:

FritzBox 7590 (Router)

Fritz!Box 7590 (Verpackung)
Fritz!Box 7590 (Verpackung)
Fritz!Box 7590
Fritz!Box 7590
Fritz!Box 7590
Fritz!Box 7590
Fritz!Box 7590
Fritz!Box 7590 (LEDs und Taster auf der Vorderseite)
Fritz!Box 7590 (Lüftungsschlitze, Vorderseite)
Fritz!Box 7590 (TAE-Anschluss auf der Seite)
Fritz!Box 7590 (USB 3.0-Anschluss auf der Seite)
Fritz!Box 7590 (Anschlüsse auf der Rückseite)
Fritz!Box 7590 (Anschlüsse auf der Rückseite)
Fritz!Box 7590 (Unterseite mit Lüftungsschlitzen)
Fritz!Box 7590 (Packungsinhalt)
Fritz!Box 7590 (Packungsinhalt)
Fritz!Box 7590 (DSL-Kabel)
Fritz!Box 7590 (TAE-Adapter)
Fritz!Box 7590 (Netzteil)
Fritz!Box 7590 (Netzwerkkabel)
Fritz!Box 7590 (Diverse Kabel)
Fritz!Box 7590 Benutzeroberfläche

Themen zum Artikel

Galerien Hardware iPad iPhone Netzwerk PC Reviews

Artikel von Marco Kolditz

Profilbild von Marco Kolditz

Marco Kolditz ist unter dem Namen "MEER DER IDEEN" seit 2009 als Content Creator in München selbstständig und pflegt nebenher dieses Blogmagazin.
Marco Kolditz hat bislang 416 Artikel geschrieben.

Werde jetzt Teil der Community:
Die MEER DER IDEEN Community
Hardware & Tools:
Fritzbox 7690 Test: Neuer Wi-Fi 7-Router mit Einschränkungen

Fritzbox 7690 im Test: Neuer Wi-Fi 7-Router mit Einschränkungen

BenQ ScreenBar Pro im Test

BenQ ScreenBar Pro im Test: Die hellste Leuchte unter den Monitorlampen

Logitech MX Master 3S im Test: Flüsterleise Maus für Profis

Logitech MX Master 3S im Test: Flüsterleise Maus für Profis

Logitech MX Keys im Test: Flache Tastatur mit Beleuchtung

Logitech MX Keys im Test: Die beste flache Tastatur mit Beleuchtung

Logitech MX Master 3 im Test: Vielseitige Maus für Profis

Logitech MX Master 3 im Test: Vielseitige Maus für Profis

Spiele & Software:
Excire Search 2026: Mehr Tempo und KI-Power für Lightroom Classic
Werbung

Excire Search 2026: Mehr Tempo und KI-Power für Lightroom Classic

Angespült: Loco Motive, Edge of Allegoria, Thaumaturge & Enigma of Fear

Angespült: Loco Motive, Edge of Allegoria, Thaumaturge & Enigma of Fear

Angespült: Midnight Girl, Three Minutes to Eight, PRIM, Der Fluch der Brücke 2 & Puppet House

Angespült: Midnight Girl, Three Minutes to Eight, PRIM, Der Fluch der Brücke 2 & Puppet House

Bildverwaltung im Team: Ordnung schaffen und effizienter arbeiten

Bildverwaltung im Team: Ordnung schaffen und effizienter arbeiten

Drova - Forsaken Kin im Test: Gothic trifft auf Pixel-Art

Drova - Forsaken Kin im Test: Old-School-Rollenspiel im Pixelgewand

MEERblick:
The Book - Der ultimative Wegweiser zum Wiederaufbau einer Zivilisation (Rezension)

The Book: Der ultimative Wegweiser zum Wiederaufbau einer Zivilisation

Caps für große Köpfe: BigBrains Caps und Mützen

Caps für große Köpfe: Der Gründer von BigBrains im Interview

Assemble Entertainment im Interview: Einblicke in die Welt des deutschen Spiele-Publishers

Assemble Entertainment im Interview: Einblicke in die Welt des deutschen Spiele-Publishers

Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkung auf kreative Berufe
KOMMENTAR

Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkung auf kreative Berufe

Ghostbusters: Legacy und die geisterhafte Leere im Kinosaal
KOMMENTAR

Ghostbusters: Legacy und die geisterhafte Leere im Kinosaal

Meine aktuellen Topthemen:
Spiele PC Bildbearbeitung Playstation Wissen Hardware Adobe Photoshop Software Action-Adventures Videotutorials iPhone iPad Apps Fantasy Open World Point & Click Adventures Design Fotografieren Indie MEER PC
Werde jetzt Teil der Community:
Die MEER DER IDEEN Community
Meine aktuellen Topthemen:
Spiele PC Bildbearbeitung Playstation Wissen Hardware Adobe Photoshop Software Action-Adventures Videotutorials iPhone iPad Apps Fantasy Open World Point & Click Adventures Design Fotografieren Indie MEER PC
Archiv:
Über mein Blogmagazin:
Artikel: 416
Online seit: 24. Juni 2013

Stand der aktuellen Seite:
2025-10-04 16:21:22

Werde jetzt Teil der Community:
Werde jetzt Teil der Community:
Werde jetzt Teil der Community:
Konzept, Texte, Design und Pflege der Inhalte:
MEER DER IDEEN - Marco Kolditz, München
Kontaktformular | Impressum |
Über mich |
Werbung | Affiliate-Hinweise | SHOP | Datenschutz
[rcb-consent type="change" tag="a" id="datenschutzlinksfirst" text="Privatsphäre-Einstellungen ändern"] | [rcb-consent type="history" tag="a" text="Historie der Privatsphäre-Einstellungen"] | [rcb-consent type="revoke" tag="a" text="Einwilligungen widerrufen" successmessage="Du hast die Einwilligung erfolgreich widerrufen. Die Seite wird nun neu geladen."]
© 2010 - 2025 MEER DER IDEEN - Marco Kolditz