MEER DER IDEEN
7,440 Abos
Jetzt abonnieren »
MEER DER IDEEN bei Youtube
MEER DER IDEEN bei Youtube
MEER DER IDEEN bei Youtube
MEER DER IDEEN
Zum MEERchandise Shop von MEER DER IDEEN
  • START
  • SPIELE & SOFTWARE
  • HARDWARE & TOOLS
  • MEERBLICK
  • BILDBEARBEITUNG
  • VIDEOTUTORIALS
  • TEXT-TUTORIALS
  • ALLE THEMEN »
  • Über mich
  • Mein Angebot
    • Bildbearbeitung
    • Grafikdesign & Illustration
    • Videotutorials
    • Fachartikel
    • Das Blogmagazin
    • Videoproduktion & Streams
  • Mein Portfolio
    • Bildbearbeitungen
    • Videotrainings
    • Kostenlose Tutorials
    • Print-Fachartikel
    • Online-Artikel
    • Youtube
    • Youtube-Kanal
    • Twitch-Kanal
    • MEERchandise Shop
  • MEERchandise Shop
  • Werde Teil der Community
    • Discord
    • Youtube-Kanal
    • Twitch-Kanal
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter / X
    • Threads
  • Werbung
  • Kontakt & Impressum
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
Hier findest Du das Menü
Zum MEERchandise Shop von MEER DER IDEEN
Hier findest Du das Menü
Zum MEERchandise Shop von MEER DER IDEEN
MEER DER IDEEN Blogmagazin
  • START
  • THEMEN
    ▲
    • Spiele & Software
    • Hardware & Tools
    • MEERblick
    • Bildbearbeitung
    • Videotutorials
    • Text-Tutorials
    • Alle Themen von A bis Z »
  • ÜBER MICH
  • MEIN ANGEBOT
    ▼
    • Bildbearbeitung
    • Grafikdesign & Illustration
    • Videotutorials
    • Fachartikel
    • Das Blogmagazin
    • Videoproduktion & Streams
  • MEIN PORTFOLIO
    ▼
    • Bildbearbeitungen
    • Videotrainings
    • Kostenlose Tutorials
    • Print-Fachartikel
    • Online-Artikel
    • Youtube
    • Youtube-Kanal
    • Twitch-Kanal
    • MEERchandise Shop
  • MEERCHANDISE SHOP
  • Discord
  • Werbung
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
Jetzt auf Facebook folgen:
Auf Facebook folgen:
Auf Facebook folgen:
Klicke hier! »
Klicke hier! »
Klicke hier! »
Alle Themen von A bis Z »
Alle Themen »
REVIEW
Hardware & Tools

Klipsch X7i In-Ear Kopfhörer mit Fernbedienung fürs iPhone im Test

Klipsch X7i In-Ear Kopfhörer mit Fernbedienung fürs iPhone im Test
Marco Kolditz
15. Oktober 201430. Januar 2025
Von Marco Kolditz am 15. Oktober 2014

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Das Design der Klipsch X7i
    • 1.1 Hochwertige Ohrstöpsel für jede Ohrgröße
    • 1.2 Fernbedienung aus Plastik
    • 1.3 Gutes Mikrofon und verbesserte Klemme
    • 1.4 Flaches Kabel mit Schwächen
    • 1.5 Schlechte Verpackung
  • 2 Die Ergonomie
    • 2.1 Praktische Tasche inklusive
  • 3 Der Klang
  • 4 Mein Fazit
Die Klipsch X7i In-Ear Kopfhörer mit Fernbedienung für das iPhone, den iPod und das iPad versprechen ein High-End Klangerlebnis und eine sehr hochwertige Verarbeitung aus Keramik. Doch wird dieses Versprechen auch eingehalten? Ich habe die Kopfhörer für Euch getestet.

Manchmal schnappe ich mir mein iPhone, stecke mir meine Kopfhörer ins Ohr, gehe spazieren und genieße meine Musik. Ob im Park, in der U-Bahn, während einer entspannten Zugfahrt oder inmitten der vielen Menschen auf dem Marienplatz in München oder im schönen Englischen Garten. Bei Musik kann ich abschalten, Gedanken ordnen, neue Ideen finden. Erhalte ich einen Anruf, wird die Musik leiser und ich kann mit einem kleinen Druck auf eine Fernbedienung am Kopfhörerkabel ein Gespräch annehmen. Bislang waren die Klipsch S4i Kopfhörer meine treuen Begleiter während dieser Ausflüge – nun durfte ich das Nachfolger-Modell, die Klipsch X7i, ausgiebig testen und meine Ohren haben es mir gedankt.

Das Design der Klipsch X7i

Klipsch verwendet für das Gehäuse des X7i Kopfhörers erstmals Keramik als Werkstoff anstelle von Plastik oder Metall und schafft damit ein angenehm leichtes und gleichzeitig robustes Produkt. Die ungewöhnliche Form des Keramik-Gehäuses führte im Test zu einem sehr angenehmen und unauffälligem Tragegefühl.

Klipsch X7i In-Ear Kopfhörer: Die Kopfhörer, Fernbedienung für iPhone/iPad/iPod und der vergoldete Klinken-Stecker

Das Gehäuse der Klipsch X7i besteht aus hochwertigem und leichtem Keramik.

Jetzt auch live bei Twitch!

Live-Streams mit Games, Tutorials, Talks und MEER! »

Hochwertige Ohrstöpsel für jede Ohrgröße

Insbesondere in Kombination mit der großen Auswahl an mitgelieferten Ohrstöpseln spielt der Klipsch X7i seine Stärken beim Tragekomfort aus. Die Ohrstöpsel sind aus auf Hautverträglichkeit getestetem Silikon gefertigt und passen sich dem jeweiligen Gehörgang sehr angenehm an. Für kleine, mittlere wie auch große Ohren dürfte sich ein passendes Exemplar im mitgeliefertem Zubehör befinden. Für meine Ohren haben sich im Test die großen Ohrstöpsel am besten geeignet. Sie sorgten für den detailliertesten Klang und einem angenehm präsenten und trotzdem unaufdringlichen Bass. Hier sollte aber jeder Käufer die verschiedenen Größen der Ohrstöpsel selbst ausprobieren und die angenehmste Größe für die eigenen Ohren ermitteln.

Klipsch X7i In-Ear Kopfhörer: Das mitgelieferte Zubehör

Im Lieferumfang enthalten: Eine große Auswahl an Silikon-Ohrstöpseln, eine Klemme für das Kabel, eine praktische Tasche und ein Adapter.

Fernbedienung aus Plastik

Klipsch X7i In-Ear Kopfhörer: Vergleich der Fernbedienung mit der Vorgängerversion (Klipsch S4i, links)

Fernbedienungen im Vergleich: Links (Klipsch S4i), Rechts (Klipsch X7i)

Während mich die sehr hochwertige Verarbeitungsqualität der aus Keramik bestehenden und ergonomischen Kopfhörer überzeugte, machte die lediglich aus Plastik gefertigte Fernbedienung auf mich hingegen einen recht billigen Eindruck. Hier hätte ich mir ein ähnlich hohes Maß an Verarbeitungsqualität wie bei den Ohrhörern gewünscht, um eine hohe Langlebigkeit und Zuverlässigkeit der Bedienelemente auch noch nach langer Nutzung zu gewährleisten.

Während des gesamten Tests haben alle drei Knöpfe der Fernbedienung stets einwandfrei funktioniert. Dies war aber auch beim Vorgängermodell S4i der Fall, bis der mittlere Knopf bereits nach einem Jahr der moderaten Nutzung deutliche Reaktionsschwächen aufwies und heute kaum noch zu gebrauchen ist. Wie in vielen Foren im Internet nachzulesen, klagten viele Nutzer des S4i über dieses Problem. Sollte dieses Problem auch bei den Klipsch X7i auftauchen, werde ich diesen Artikel zum gegebenen Zeitpunkt mit einem Update aktualisieren.

Klipsch X7i In-Ear Kopfhörer: Die Fernbedienung für iPod, iPad und iPhone

Gutes Mikrofon und verbesserte Klemme

Die Fernbedienung ist in ihrem vollem Umfang nur von Besitzern eines iPhones, iPods oder iPads nutzbar. Anwender von Geräten anderer Hersteller können zumindest das in die Fernbedienung eingebaute Mikrofon verwenden. Dieses konnte meine Stimme während des Tests jederzeit einwandfrei einfangen, was mir meine Gesprächspartner bestätigten. Selbstverständlich sollte die Fernbedienung und somit auch das Mikrofon nicht von Kleidungsstücken verdeckt werden. Mit einer mitgelieferten kleinen Klemme kann die Fernbedienung ganz einfach am Hemd oder an einer Jacke befestigt werden. Im Vergleich zur Klemme des Vorgängermodells S4i ist diese besser verarbeitet und löst sich nicht mehr so leicht vom Kabel – während meines gesamten Tests saß die Klemme am Kabel stets bombenfest. Sehr gut!

Flaches Kabel mit Schwächen

Klipsch X7i In-Ear Kopfhörer: Die Außenverpackung mit SichtfensterSehr gut gefallen haben mir die neuen Kopfhörerkabel, die im Vergleich zum Vorgängermodell dieses Mal flach gehalten wurden. Dies soll den beim Verstauen der Kopfhörer ansonsten so typischen Kabelsalat verhindern, was während des Tests auch einwandfrei gelang. Die Kabel sind beim schwarzen Modell auf der einen Seite schwarz und auf der anderen Seite grau, was mir aus gestalterischer Sicht gut gefallen hat.

So sehr mir das Design und die Verarbeitungsqualität der neuen Kabel im Vergleich zum Vorgängermodell auch gefallen hat, so deutlich werden aber leider auch Geräusche auf den Kopfhörer übertragen, die bereits durch leichte Berührungen des Kabels entstehen. Um dies ein wenig zu minimieren, kann man die mitgelieferte kleine Klemme verwenden, mit welcher man das Kopfhörerkabel beispielsweise an ein Hemd oder die Jacke klemmt – eine optimale Lösung ist dies jedoch nicht. Ich hätte mir hier eine effizientere Entkopplung zwischen Kabel und Kopfhörer gewünscht.

Schlechte Verpackung

Sehr unpraktisch und ziemlich schlecht gelöst empfinde ich das Verpackungskonzept der Klipsch X7i Kopfhörer. Um an die begehrten Kopfhörer zu gelangen muss die komplette rechte Seite der Verpackung entlang einer gestrichelten Linie aufgerissen werden. Was sich Klipsch hierbei gedacht hat, erschließt sich mir nicht – ein Schelm, wer denkt, dass Klipsch auf diese Weise Käufer möglicherweise davon abhalten möchte, vom 14-tägigen Rückgaberecht Gebrauch zu machen – wer hat schließlich ein gutes Gefühl dabei, ein Produkt zurück zu schicken, dessen Verpackung man regelrecht zerissen hat?

Klipsch X7i In-Ear Kopfhörer: Die Verpackung muss leider aufgerissen werden

Schlechtes Verpackungsdesign: Um an die Kopfhörer zu gelangen, muss die Verpackung aufgerissen werden.

Dieses Verpackungsdesign kannte ich allerdings bereits vom Vorgängermodell S4i und habe gehofft, dass sich Klipsch beim Nachfolger für eine elegantere Lösung entscheidet.

Die Ergonomie

Der Tragekomfort der Klipsch X7i ist hervorragend. Ich habe zuvor die Klipsch S4i Kopfhörer verwendet, die bereits sehr angenehm zu tragen waren, doch die X7i haben diese Qualität noch übertroffen. Aufgrund der besonderen Form der aus Keramik gefertigten leichten Ohrhörer und der in verschiedenen Größen beigelegten Silikon-Ohrstöpsel sind diese nach einiger Zeit praktisch nicht mehr im Ohr zu spüren – lediglich das berührungsempfindliche Kabel erinnerte mich beim Testen immer wieder daran, dass ich im Moment Kopfhörer verwende. Ansonsten führte das angenehme Tragegefühl dazu, dass ich mich beim Lauschen der Musik regelrecht fallen lassen und abschalten konnte. Klasse!

Klipsch X7i In-Ear Kopfhörer: Der Packungsinhalt

Praktische Tasche inklusive

Um die Kopfhörer bei Nichtbenutzung schnell verstauen zu können, legt Klipsch eine kleine mit einem Reißverschluss versehene schwarze Tasche bei, die überraschend hochwertig verarbeitet und aufgrund ihrer geringen Maße auch äußerst praktisch ist. In Kombination mit dem neuen flachen Kabeldesign hatte ich während des Testens mit keinerlei Kabelsalat zu kämpfen und konnte die Kopfhörer sehr schnell verstauen sowie wieder auspacken.

Der Klang

Klipsch X7i In-Ear Kopfhörer: Vergleich der Fernbedienung mit der Vorgängerversion (Klipsch S4i, links)

Die Fernbedienung des Klipsch X7i Kopfhörers (rechts) besteht leider nur aus Plastik und wirkt nicht sehr langlebig.

Kommen wir zu dem Punkt, der bei der Wahl eines passenden Kopfhörers wohl am wichtigsten ist: Der Klang. Ich war bereits mit dem Sound des Vorgängermodells S4i sehr zufrieden, muss aber zugeben, dass die Klipsch X7i ein satteres, detailreicheres und ausgewogeneres Klangerlebnis bieten. Als Fan von Soundtracks habe ich beim Test eine große Auswahl dieser genossen – von Fluch der Karibik über Inception über Men of Steel, Forrest Gump und A Beautiful Mind, um nur einige Beispiele zu nennen. Ich lauschte aber auch rockigen Klängen, Hörbüchern, klassischen Stücken und dem Internet-Radio. Unterm Strich muss ich sagen, dass ich bei einigen Stücken mit den Klipsch X7i Kopfhörern Details heraushören konnte, welche mir das Vorgängermodell S4i verbarg.

Dieser Eindruck hängt aber entscheidend von der richtigen Wahl der mitgelieferten Silikon-Ohrstöpsel ab. Hier sollte wie bereits eingangs erwähnt jeder Nutzer seine optimale Wahl treffen: In meinem Fall sorgten die großen Ohrstöpsel für den besten Klang mit der höchsten Auflösung und dem besten Bass, während die kleineren Varianten bei mir zu einer deutlichen Abnahme in der Basspräsenz und einer Hervorhebung der Höhen führte. Man kann in diesem Bezug keine pauschale Empfehlung für den „besten“ Ohrstöpsel geben, da dies tatsächlich von Mensch zu Mensch vollkommen verschieden ist.

Mein Fazit

Klipsch X7i In-Ear Kopfhörer: Die AußenverpackungDie Klipsch X7i In-Ear Kopfhörer bieten einen sehr ausgewogenen Klang und geben Details differenziert und überzeugend wieder, ohne dabei in den Höhen zu scharf und in den Tiefen zu aufdringlich zu werden. Besonders gefallen hat mir außerdem die hohe Verarbeitungsqualität in Kombination mit einem sehr angenehmen Tragegefühl, so dass man schnell vergisst, dass man die Kopfhörer überhaupt in den Ohren hat.

Das recht berührungsempfindliche Kopfhörerkabel trübte im Test hin und wieder den ansonsten einwandfreien Hörgenuss, sobald die Kabel bei Bewegungen an der Kleidung reiben. Bei zukünftigen Produkten wünsche ich mir in diesem Bezug eine Lösung, die zu einer besseren Entkopplung zwischen Ohrhörern und Kabel führt. Außerdem macht die Verarbeitungsqualität der aus Plastik bestehenden Fernbedienung auf mich im Gegensatz zu den aus hochwertigem Keramik gefertigten Ohrhörern keinen vertrauenerweckenden und keinesfalls langlebigen Eindruck. Die Fernbedienung ist in ihrem vollem Umfang nur für Benutzer eines iPhones, iPods oder iPads nutzbar. Anwender von Geräten anderer Hersteller können zumindest das in die Fernbedienung eingebaute Mikrofon nutzen.

Insgesamt kann ich jedoch eine klare Kaufempfehlung für die Klipsch X7i Kopfhörer aussprechen – vor allem aufgrund der Tatsache, dass die Klipsch X7i In-Ear Kopfhörer eine hohe Qualität zu einem fairen Preis bieten, sofern man im Internet vor dem Kauf die Preise vergleicht – hier reichten die Preise zum Zeitpunkt dieses Artikels von sehr günstigen 110,00 Euro bis knapp 200,00 Euro. Solltet Ihr Besitzer eines iPhones, iPods oder iPads sein, kommt Ihr außerdem in den Genuß einer praktischen Fernbedienung, die sich direkt am Kabel befindet.

Jetzt informieren & bestellen »

Beitragsende
Videos zum Artikel »
Bilder zum Artikel »

Wertung: Klipsch x7i In-Ear Kopfhörer
4 von 5 Sternen
"
Der Klipsch X7i In-Ear Kopfhörer ist aufgrund der angepassten Fernbedienung vor allem für Nutzer eines iPhones, iPads oder iPods interessant und bietet einen großartigen, ausgewogenen Sound und hohen Tragekomfort.
"
Review von Marco Kolditz

Videogalerie:

Produktvideo des X7i von Klipsch

Bildergalerie:

Fotos des Klipsch X7i Kopfhörers

Die Außenverpackung
Die Verpackung muss leider aufgerissen werden
Die Verpackung muss leider aufgerissen werden
Die Verpackung muss leider aufgerissen werden
Die Außenverpackung mit Sichtfenster
Der Packungsinhalt
Die Kopfhörer, Fernbedienung für iPhone/iPad/iPod und der vergoldete Klinken-Stecker
Die Kopfhörer, Fernbedienung für iPhone/iPad/iPod und der vergoldete Klinken-Stecker
Das mitgelieferte Zubehör
Vergleich der Fernbedienung mit der Vorgängerversion (Klipsch S4i, links)
Vergleich der Fernbedienung mit der Vorgängerversion (Klipsch S4i, links)
Die Fernbedienung für iPod, iPad und iPhone
Die Fernbedienung für iPod, iPad und iPhone

Themen zum Artikel

Galerien Hardware iPad iPhone Reviews Sound Videos

Artikel von Marco Kolditz

Profilbild von Marco Kolditz

Marco Kolditz ist unter dem Namen "MEER DER IDEEN" seit 2009 als Content Creator in München selbstständig und pflegt nebenher dieses Blogmagazin.
Marco Kolditz hat bislang 416 Artikel geschrieben.

Werde jetzt Teil der Community:
Die MEER DER IDEEN Community
Hardware & Tools:
Fritzbox 7690 Test: Neuer Wi-Fi 7-Router mit Einschränkungen

Fritzbox 7690 im Test: Neuer Wi-Fi 7-Router mit Einschränkungen

BenQ ScreenBar Pro im Test

BenQ ScreenBar Pro im Test: Die hellste Leuchte unter den Monitorlampen

Logitech MX Master 3S im Test: Flüsterleise Maus für Profis

Logitech MX Master 3S im Test: Flüsterleise Maus für Profis

Logitech MX Keys im Test: Flache Tastatur mit Beleuchtung

Logitech MX Keys im Test: Die beste flache Tastatur mit Beleuchtung

Logitech MX Master 3 im Test: Vielseitige Maus für Profis

Logitech MX Master 3 im Test: Vielseitige Maus für Profis

Spiele & Software:
Excire Search 2026: Mehr Tempo und KI-Power für Lightroom Classic
Werbung

Excire Search 2026: Mehr Tempo und KI-Power für Lightroom Classic

Angespült: Loco Motive, Edge of Allegoria, Thaumaturge & Enigma of Fear

Angespült: Loco Motive, Edge of Allegoria, Thaumaturge & Enigma of Fear

Angespült: Midnight Girl, Three Minutes to Eight, PRIM, Der Fluch der Brücke 2 & Puppet House

Angespült: Midnight Girl, Three Minutes to Eight, PRIM, Der Fluch der Brücke 2 & Puppet House

Bildverwaltung im Team: Ordnung schaffen und effizienter arbeiten

Bildverwaltung im Team: Ordnung schaffen und effizienter arbeiten

Drova - Forsaken Kin im Test: Gothic trifft auf Pixel-Art

Drova - Forsaken Kin im Test: Old-School-Rollenspiel im Pixelgewand

MEERblick:
The Book - Der ultimative Wegweiser zum Wiederaufbau einer Zivilisation (Rezension)

The Book: Der ultimative Wegweiser zum Wiederaufbau einer Zivilisation

Caps für große Köpfe: BigBrains Caps und Mützen

Caps für große Köpfe: Der Gründer von BigBrains im Interview

Assemble Entertainment im Interview: Einblicke in die Welt des deutschen Spiele-Publishers

Assemble Entertainment im Interview: Einblicke in die Welt des deutschen Spiele-Publishers

Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkung auf kreative Berufe
KOMMENTAR

Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkung auf kreative Berufe

Ghostbusters: Legacy und die geisterhafte Leere im Kinosaal
KOMMENTAR

Ghostbusters: Legacy und die geisterhafte Leere im Kinosaal

Meine aktuellen Topthemen:
Spiele PC Bildbearbeitung Playstation Wissen Hardware Adobe Photoshop Software Action-Adventures Videotutorials iPhone iPad Apps Fantasy Open World Point & Click Adventures Design Fotografieren Indie MEER PC
Werde jetzt Teil der Community:
Die MEER DER IDEEN Community
Meine aktuellen Topthemen:
Spiele PC Bildbearbeitung Playstation Wissen Hardware Adobe Photoshop Software Action-Adventures Videotutorials iPhone iPad Apps Fantasy Open World Point & Click Adventures Design Fotografieren Indie MEER PC
Archiv:
Über mein Blogmagazin:
Artikel: 416
Online seit: 24. Juni 2013

Stand der aktuellen Seite:
2025-10-04 16:10:56

Werde jetzt Teil der Community:
Werde jetzt Teil der Community:
Werde jetzt Teil der Community:
Konzept, Texte, Design und Pflege der Inhalte:
MEER DER IDEEN - Marco Kolditz, München
Kontaktformular | Impressum |
Über mich |
Werbung | Affiliate-Hinweise | SHOP | Datenschutz
[rcb-consent type="change" tag="a" id="datenschutzlinksfirst" text="Privatsphäre-Einstellungen ändern"] | [rcb-consent type="history" tag="a" text="Historie der Privatsphäre-Einstellungen"] | [rcb-consent type="revoke" tag="a" text="Einwilligungen widerrufen" successmessage="Du hast die Einwilligung erfolgreich widerrufen. Die Seite wird nun neu geladen."]
© 2010 - 2025 MEER DER IDEEN - Marco Kolditz