MEER DER IDEEN
7,440 Abos
Jetzt abonnieren »
MEER DER IDEEN bei Youtube
MEER DER IDEEN bei Youtube
MEER DER IDEEN bei Youtube
MEER DER IDEEN
Zum MEERchandise Shop von MEER DER IDEEN
  • START
  • SPIELE & SOFTWARE
  • HARDWARE & TOOLS
  • MEERBLICK
  • BILDBEARBEITUNG
  • VIDEOTUTORIALS
  • TEXT-TUTORIALS
  • ALLE THEMEN »
  • Über mich
  • Mein Angebot
    • Bildbearbeitung
    • Grafikdesign & Illustration
    • Videotutorials
    • Fachartikel
    • Das Blogmagazin
    • Videoproduktion & Streams
  • Mein Portfolio
    • Bildbearbeitungen
    • Videotrainings
    • Kostenlose Tutorials
    • Print-Fachartikel
    • Online-Artikel
    • Youtube
    • Youtube-Kanal
    • Twitch-Kanal
    • MEERchandise Shop
  • MEERchandise Shop
  • Werde Teil der Community
    • Discord
    • Youtube-Kanal
    • Twitch-Kanal
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter / X
    • Threads
  • Werbung
  • Kontakt & Impressum
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
Hier findest Du das Menü
Zum MEERchandise Shop von MEER DER IDEEN
Hier findest Du das Menü
Zum MEERchandise Shop von MEER DER IDEEN
MEER DER IDEEN Blogmagazin
  • START
  • THEMEN
    ▲
    • Spiele & Software
    • Hardware & Tools
    • MEERblick
    • Bildbearbeitung
    • Videotutorials
    • Text-Tutorials
    • Alle Themen von A bis Z »
  • ÜBER MICH
  • MEIN ANGEBOT
    ▼
    • Bildbearbeitung
    • Grafikdesign & Illustration
    • Videotutorials
    • Fachartikel
    • Das Blogmagazin
    • Videoproduktion & Streams
  • MEIN PORTFOLIO
    ▼
    • Bildbearbeitungen
    • Videotrainings
    • Kostenlose Tutorials
    • Print-Fachartikel
    • Online-Artikel
    • Youtube
    • Youtube-Kanal
    • Twitch-Kanal
    • MEERchandise Shop
  • MEERCHANDISE SHOP
  • Discord
  • Werbung
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
Jetzt auf Facebook folgen:
Auf Facebook folgen:
Auf Facebook folgen:
Klicke hier! »
Klicke hier! »
Klicke hier! »
Alle Themen von A bis Z »
Alle Themen »
REVIEW
Spiele & Software

Mad Max im Test: Mit angezogener Handbremse in die Einöde

Mad Max im Test: Mit angezogener Handbremse in die Einöde
Marco Kolditz
5. September 201530. Januar 2025
Von Marco Kolditz am 5. September 2015

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Die Geschichte von Mad Max
  • 2 Eine offene Spielwelt voller Schrott
  • 3 Schrott sammeln und Schrott aufwerten
  • 4 Mein Fazit
Eine offene Spielwelt, großartige Grafik, viel Action und eine belanglose Story: Mad Max macht viel Spaß, verschenkt aber eine große Wagenladung an Potential. Die Gründe erfahrt Ihr in meinem Test der PC-Version.

Max Rockatansky ist zurück! Im Action-Adventure „Mad Max“ begibt sich der hartgesottene Antiheld auf die Jagd nach einem neuen aufgemotzten fahrbaren Untersatz in einer postapokalyptischen Welt. Mit der Unterstützung eines ziemlich durchgeknallten und buckeligen Fahrzeugmechanikers namens Chumbucket macht er fortan das Ödland unsicher.

Die Geschichte von Mad Max

Mad Max spielt in einer Welt, in welcher Ozeane gigantischen Sandwüsten gewichen sind und der tägliche Kampf um seltene Güter wie Wasser, Nahrung, Öl und Schrott an der Tagesordnung stehen. Gleich zu Beginn des Spiels trifft Max auf den berüchtigten Warlord Scabrous Scrotus, welcher unseren Hauptcharakter gleich um sein geliebtes Auto, den V8-Interceptor, erleichtert. Mit trockener Kehle und ohne Wasser in der heißen Wüste zurückgelassen, sinnt Max nur nach einem: Sein geliebtes Auto wieder zurück zu erlangen.

Mad Max (PC) im Test

Wir treffen sogleich auf einen buckeligen und durchgeknallten Automechaniker namens Chumbucket, welcher in und einen „heiligen Auserwählten“ erkennt und uns fortan nicht mehr von der Seite weicht. Mithilfe seiner begnadeten Mechaniker-Hände basteln wir uns ein neues Fahrgestell namens „Magnum Opus“ zusammen, welches wir im Laufe des Spiels kontinuierlich ausbauen. Hierzu sind Unmengen an Schrott nötig, welchen wir im gesamten Ödland über actionreiche Autoschlachten und zahlreiche Diebeszüge einsammeln müssen.

Mad Max (PC) im Test

Max macht sich gemeinsam mit dem Mechaniker Chumbucket auf die Reise durch das Ödland.

Die Beweggründe für die Handlungen von Max sind daher von recht einfacher Natur: Er möchte das ultimative Auto bauen, um es mit den Warlords dieser Welt aufnehmen zu können. Aufgrund dieser recht schwachen Motivation bleibt er als Hauptcharakter enttäuschend seelenlos und erschwert Spielern eine tiefergehende Identifikation mit der Spielfigur. Im direkten Vergleich wirkt der stereotypische buckelige Sidekick Chumbucket erfrischend lebendiger und stiehlt unserer Hauptfigur regelmäßig die Show.

GeForce Now Ultimate jetzt entdecken!

High-End-Gaming in 4K und 60 FPS - ganz ohne teuren Gaming-PC »

Eine offene Spielwelt voller Schrott

Die offene Spielwelt von Mad Max ist ebenso riesengroß wie auch wunderschön präsentiert. Selten habe ich ein Spiel erlebt, welches derartig gelungene und angenehm zurückhaltende Lichteffekte aufbieten kann. Während der regelmäßigen Fahrten durch das Ödland begegnen uns neben wunderschönen Sonnenuntergängen auch lebensbedrohliche Sandstürme und gefährliche Gewitter, die uns dazu zwingen, schnellstmöglich einen schützenden Unterschlupf zu suchen.

Mad Max (PC) im Test

Eine aufgeräumte Karte präsentiert die große offene Spielwelt von Mad Max.

Neben der Hauptgeschichte um den Bau des ultimativen Fahrgestells bietet Mad Max auch eine Vielzahl an kurzweiligen Nebenaufgaben: So reduzieren wir den tyrannischen Einfluss unseres Erzfeindes Scrotus durch das Abreißen von Totems in Form riesiger Vogelscheuchen, nehmen Festungen ein, jagen Ölpumpen in die Luft, entschärfen Minen, erkunden umliegende Gebiete mithilfe von Heißluftballons und überstehen zahlreiche Autoschlachten. Die Aufgaben wirken im Laufe des Spiels recht repetitiv, machen aber aufgrund der offenen Spielwelt dennoch jedes Mal wieder eine Menge Spaß. Der Schwierigkeitsgrad des Spiels zieht hierbei kontinuierlich an, ohne unfair zu werden.

Mad Max (PC) im Test

Straßenschlachten machen nicht nur eine große Menge Spaß, sondern sorgen auch für ordentlich Schrott-Nachschub.

Schrott sammeln und Schrott aufwerten

Nach jeder gewonnenen Straßenschlacht, während der Einnahme eines feindlichen Lagers, beim Erkunden versteckter Bunker und dem Niederreißen der Totems sammeln wir Unmengen an Schrott ein. Mit diesem möbeln wir nicht nur regelmäßig unseren Magnum Opus auf und spendieren diesem beispielsweise eine ziemlich hilfreiche Harpune, eine verstärkte Karosserie, einen besseren Motor oder mit Klingen bewaffnete Felgen, sondern werten auch unseren Hauptcharakter Max auf.

Zusätzlich begegnen wir einem höchst mysteriösen Charakter namens Griffa, welcher uns an verschiedenen Orten des Spiels mit neuen Fähigkeiten ausstattet – derlei Szenen verleihen Mad Max neben all der Action auch einen recht magischen Aspekt. Das Spiel setzt grundsätzlich auf die altbekannte Motivation von Sammeln und Aufwerten – was vor allem nach dem recht zähen Start des Spiels durchaus Spaß bereitet.

Mad Max (PC) im Test

Mein Fazit

Mad Max (PC) im TestMad Max ist ein unterhaltsames Action-Adventure, welches sein Potential nicht voll ausschöpft und dem es daher leider an Tiefe fehlt. So gestaltet sich der Einstieg als recht uninspiriert, zäh und langatmig, eine Identifikation mit der Hauptfigur ist aufgrund ihrer recht schwachen Motivationsgründe schwer möglich. Max wirkt auf mich wie ein seelenloser und ausschließlich von Autos besessener Charakter und erinnert optisch an eine billige Kopie von Joel aus „The Last of Us„. Kenner der „Batman: Arkham“-Spielereihe werden zwischen den beiden Spieletiteln zudem große Parallelen bei den Zweikämpfen und den Autoschlachten entdecken.

Mad Max bietet sehr viel Potential, welches allerdings nicht einmal annähernd ausgeschöpft wurde – für einen zweiten Teil wünsche ich mir eine mitreißendere Hauptgeschichte,  interessantere Charaktere und eine deutsche Sprachausgabe.

Jetzt informieren & bestellen »

Beitragsende
Videos zum Artikel »
Bilder zum Artikel »

Wertung: Mad Max
3.5 von 5 Sternen
"
Mad Max macht Spaß! Die wunderschöne Grafik mit tollen Licht- und Wettereffekten überzeugt, kann aber von der dünnen Story nicht ablenken. Mad Max hätte so viel mehr sein können!
"
Review von Marco Kolditz

Videogalerie:

Spieletrailer zu Mad Max

Bildergalerie:

Screenshots (PC)

Mad Max für den PC im Test
Mad Max für den PC im Test
Mad Max für den PC im Test
Mad Max für den PC im Test
Mad Max für den PC im Test
Mad Max für den PC im Test
Mad Max für den PC im Test
Mad Max für den PC im Test
Mad Max für den PC im Test
Mad Max für den PC im Test
Mad Max für den PC im Test
Mad Max für den PC im Test
Mad Max für den PC im Test
Mad Max für den PC im Test
Mad Max für den PC im Test
Mad Max für den PC im Test
Mad Max für den PC im Test
Mad Max für den PC im Test
Mad Max für den PC im Test
Mad Max für den PC im Test
Mad Max für den PC im Test
Mad Max für den PC im Test
Mad Max für den PC im Test
Mad Max für den PC im Test
Mad Max für den PC im Test
Mad Max für den PC im Test
Mad Max für den PC im Test
Mad Max für den PC im Test
Mad Max für den PC im Test
Mad Max für den PC im Test
Mad Max für den PC im Test
Mad Max für den PC im Test
Mad Max für den PC im Test
Mad Max für den PC im Test
Mad Max für den PC im Test
Mad Max für den PC im Test
Mad Max für den PC im Test
Mad Max für den PC im Test
Mad Max für den PC im Test
Mad Max für den PC im Test
Mad Max für den PC im Test
Mad Max für den PC im Test
Mad Max für den PC im Test
Mad Max für den PC im Test
Mad Max für den PC im Test
Mad Max für den PC im Test
Mad Max für den PC im Test
Mad Max für den PC im Test
Mad Max für den PC im Test
Mad Max für den PC im Test

Themen zum Artikel

Action-Adventures Galerien Open World PC Playstation Reviews Science-Fiction Spiele Trailer Videos

Artikel von Marco Kolditz

Profilbild von Marco Kolditz

Marco Kolditz ist unter dem Namen "MEER DER IDEEN" seit 2009 als Content Creator in München selbstständig und pflegt nebenher dieses Blogmagazin.
Marco Kolditz hat bislang 416 Artikel geschrieben.

Werde jetzt Teil der Community:
Die MEER DER IDEEN Community
Hardware & Tools:
Fritzbox 7690 Test: Neuer Wi-Fi 7-Router mit Einschränkungen

Fritzbox 7690 im Test: Neuer Wi-Fi 7-Router mit Einschränkungen

BenQ ScreenBar Pro im Test

BenQ ScreenBar Pro im Test: Die hellste Leuchte unter den Monitorlampen

Logitech MX Master 3S im Test: Flüsterleise Maus für Profis

Logitech MX Master 3S im Test: Flüsterleise Maus für Profis

Logitech MX Keys im Test: Flache Tastatur mit Beleuchtung

Logitech MX Keys im Test: Die beste flache Tastatur mit Beleuchtung

Logitech MX Master 3 im Test: Vielseitige Maus für Profis

Logitech MX Master 3 im Test: Vielseitige Maus für Profis

Spiele & Software:
Excire Search 2026: Mehr Tempo und KI-Power für Lightroom Classic
Werbung

Excire Search 2026: Mehr Tempo und KI-Power für Lightroom Classic

Angespült: Loco Motive, Edge of Allegoria, Thaumaturge & Enigma of Fear

Angespült: Loco Motive, Edge of Allegoria, Thaumaturge & Enigma of Fear

Angespült: Midnight Girl, Three Minutes to Eight, PRIM, Der Fluch der Brücke 2 & Puppet House

Angespült: Midnight Girl, Three Minutes to Eight, PRIM, Der Fluch der Brücke 2 & Puppet House

Bildverwaltung im Team: Ordnung schaffen und effizienter arbeiten

Bildverwaltung im Team: Ordnung schaffen und effizienter arbeiten

Drova - Forsaken Kin im Test: Gothic trifft auf Pixel-Art

Drova - Forsaken Kin im Test: Old-School-Rollenspiel im Pixelgewand

MEERblick:
The Book - Der ultimative Wegweiser zum Wiederaufbau einer Zivilisation (Rezension)

The Book: Der ultimative Wegweiser zum Wiederaufbau einer Zivilisation

Caps für große Köpfe: BigBrains Caps und Mützen

Caps für große Köpfe: Der Gründer von BigBrains im Interview

Assemble Entertainment im Interview: Einblicke in die Welt des deutschen Spiele-Publishers

Assemble Entertainment im Interview: Einblicke in die Welt des deutschen Spiele-Publishers

Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkung auf kreative Berufe
KOMMENTAR

Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkung auf kreative Berufe

Ghostbusters: Legacy und die geisterhafte Leere im Kinosaal
KOMMENTAR

Ghostbusters: Legacy und die geisterhafte Leere im Kinosaal

Meine aktuellen Topthemen:
Spiele PC Bildbearbeitung Playstation Wissen Hardware Adobe Photoshop Software Action-Adventures Videotutorials iPhone iPad Apps Fantasy Open World Point & Click Adventures Design Fotografieren Indie MEER PC
Werde jetzt Teil der Community:
Die MEER DER IDEEN Community
Meine aktuellen Topthemen:
Spiele PC Bildbearbeitung Playstation Wissen Hardware Adobe Photoshop Software Action-Adventures Videotutorials iPhone iPad Apps Fantasy Open World Point & Click Adventures Design Fotografieren Indie MEER PC
Archiv:
Über mein Blogmagazin:
Artikel: 416
Online seit: 24. Juni 2013

Stand der aktuellen Seite:
2025-10-11 16:07:38

Werde jetzt Teil der Community:
Werde jetzt Teil der Community:
Werde jetzt Teil der Community:
Konzept, Texte, Design und Pflege der Inhalte:
MEER DER IDEEN - Marco Kolditz, München
Kontaktformular | Impressum |
Über mich |
Werbung | Affiliate-Hinweise | SHOP | Datenschutz
[rcb-consent type="change" tag="a" id="datenschutzlinksfirst" text="Privatsphäre-Einstellungen ändern"] | [rcb-consent type="history" tag="a" text="Historie der Privatsphäre-Einstellungen"] | [rcb-consent type="revoke" tag="a" text="Einwilligungen widerrufen" successmessage="Du hast die Einwilligung erfolgreich widerrufen. Die Seite wird nun neu geladen."]
© 2010 - 2025 MEER DER IDEEN - Marco Kolditz