MEER DER IDEEN
7,440 Abos
Jetzt abonnieren »
MEER DER IDEEN bei Youtube
MEER DER IDEEN bei Youtube
MEER DER IDEEN bei Youtube
MEER DER IDEEN
Zum MEERchandise Shop von MEER DER IDEEN
  • START
  • SPIELE & SOFTWARE
  • HARDWARE & TOOLS
  • MEERBLICK
  • BILDBEARBEITUNG
  • VIDEOTUTORIALS
  • TEXT-TUTORIALS
  • ALLE THEMEN »
  • Über mich
  • Mein Angebot
    • Bildbearbeitung
    • Grafikdesign & Illustration
    • Videotutorials
    • Fachartikel
    • Das Blogmagazin
    • Videoproduktion & Streams
  • Mein Portfolio
    • Bildbearbeitungen
    • Videotrainings
    • Kostenlose Tutorials
    • Print-Fachartikel
    • Online-Artikel
    • Youtube
    • Youtube-Kanal
    • Twitch-Kanal
    • MEERchandise Shop
  • MEERchandise Shop
  • Werde Teil der Community
    • Discord
    • Youtube-Kanal
    • Twitch-Kanal
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter / X
    • Threads
  • Werbung
  • Kontakt & Impressum
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
Hier findest Du das Menü
Zum MEERchandise Shop von MEER DER IDEEN
Hier findest Du das Menü
Zum MEERchandise Shop von MEER DER IDEEN
MEER DER IDEEN Blogmagazin
  • START
  • THEMEN
    ▼
    • Spiele & Software
    • Hardware & Tools
    • MEERblick
    • Bildbearbeitung
    • Videotutorials
    • Text-Tutorials
    • Alle Themen von A bis Z »
  • ÜBER MICH
  • MEIN ANGEBOT
    ▼
    • Bildbearbeitung
    • Grafikdesign & Illustration
    • Videotutorials
    • Fachartikel
    • Das Blogmagazin
    • Videoproduktion & Streams
  • MEIN PORTFOLIO
    ▲
    • Bildbearbeitungen
    • Videotrainings
    • Kostenlose Tutorials
    • Print-Fachartikel
    • Online-Artikel
    • Youtube
    • Youtube-Kanal
    • Twitch-Kanal
    • MEERchandise Shop
  • MEERCHANDISE SHOP
  • Discord
  • Werbung
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
Jetzt auf Facebook folgen:
Auf Facebook folgen:
Auf Facebook folgen:
Klicke hier! »
Klicke hier! »
Klicke hier! »
Alle Themen von A bis Z »
Alle Themen »
Bildbearbeitungen

Vermisste Madeleine: Zusammenarbeit mit RTL zu ihrem 18. Geburtstag

Vermisste Madeleine: Zusammenarbeit mit RTL zu ihrem 18. Geburtstag
Marco Kolditz
12. Mai 202130. Januar 2025
Von Marco Kolditz am 12. Mai 2021

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Hohes Maß an Verantwortung
  • 2 Madeleine und ihre Eltern
  • 3 Verjüngung statt Altern
  • 4 Neutraler Gesichtsausdruck
  • 5 Es bleibt in der Familie
Madeleine McCann wird bereits seit über 14 Jahren vermisst. Am 03. Mai 2007 verschwand die damals Dreijährige aus einer Ferienwohnung in Portugal. Für einen TV-Beitrag zu ihrem heutigen 18. Geburtstag fragte mich der TV-Sender RTL, ob ich ein Bild konstruieren kann, welches zeigt, wie Madeleine heute wohl mit 18 Jahren aussehen könnte. In einem TV-Interview stand ich außerdem für Fragen zur Verfügung.

Die Anfrage von RTL für einer Zusammenarbeit an einem TV-Beitrag zum 18. Geburtstag (12. Mai 2021) der vermissten Madeleine erreichte mich überraschend und unerwartet. Die mir gestellte Aufgabe war sehr ungewöhnlich, ein spontanes TV-Interview für mich komplettes Neuland und die Zeit war sehr knapp: Mir blieb nur der Abend der Anfrage, um anhand von direkt durch RTL mir zur Verfügung gestellter, sehr alter und qualitativ schlechter Fotos der dreijährigen Madeleine McCann und ihrer Eltern ein Kleinkind in eine 18-jährige junge Frau zu verwandeln – und gleich am frühen Morgen des nächsten Tages sollte bereits das TV-Interview mitsamt der Präsentation des fertigen Ergebnisses in München stattfinden. Ich nahm die Herausforderung an – und habe mir am nächsten Morgen gewünscht, dass ich meine dunklen Augenringe auch im realen Leben einfach wegretuschieren kann.

Vermisste Madeleine - So sieht Madeleine McCann möglicherweise mit 18 Jahren aus

Madeleine McCann: So könnte Madeleine möglicherweise zu ihrem 18. Geburtstag aussehen – Bildbearbeitung: Marco Kolditz (MEER DER IDEEN) im Auftrag von RTL

Hohes Maß an Verantwortung

Anders als bei meinen bisherigen kreativen und meist freien Arbeiten handelte es sich bei diesem Auftrag um eine sehr ernste Angelegenheit, welche auch ein hohes Maß an Verantwortung einfordert. Madeleine wird seit über 14 Jahren vermisst, ihre Eltern halten an ihrer Hoffnung fest, suchen stets weiter, wenden sich immer wieder an die Öffentlichkeit. Verwertbares Foto-Archivmaterial ist leider knapp und die Qualität der Bilder lässt zu wünschen übrig. Doch dies sind nun einmal die Materialien, die zur Verfügung stehen, so heißt es also: Das Beste daraus machen, in kürzester Zeit, mit schnellen Entscheidungen bei der Bildbearbeitung.

Madeleine: RTL News-Beitrag vom 12. Mai 2021 zum 18. Geburtstag der Vermissten

Madeleine: RTL News-Beitrag vom 12. Mai 2021 zum 18. Geburtstag der Vermissten

Jetzt auch live bei Twitch!

Live-Streams mit Games, Tutorials, Talks und MEER! »

Madeleine und ihre Eltern

Anhand von direkt durch RTL mir zur Verfügung gestelltem Archivmaterial der Mutter, des Vaters und einiger alter Bilder von Madeleine habe ich ein Bild konstruiert, welches Madeleine im Alter von 18 Jahren zeigen könnte. Dabei orientierte ich mich vor allem an den Gesichtszügen der erwachsenen Eltern, analysierte die Form der Kieferknochen, der Wangenknochen, Nasen, Münder, Augenbrauen und verglich diese Merkmale mit den frühen Gesichtszügen der damals dreijährigen Madeleine. Schlussendlich erzeugte ich anhand von Fotomaterial der Eltern und der Augen von Madeleine das fertige Endergebnis, bei denen ich die für beide Eltern typischen Merkmale mit denen von Madeleine kombinierte. Anhand weiterer eigener Einschätzungen erzeugte ich auf diese Weise ein Bild, welches zeigt, wie sich Madeleine wohl im Laufe der Jahre optisch entwickelt haben könnte.

Madeleine: RTL.de News-Interview-Beitrag vom 12. Mai 2021 zum 18. Geburtstag der Vermissten

RTL.de News-Interview-Beitrag zum 18. Geburtstag von Madeleine

Verjüngung statt Altern

Anstatt Madeleine von alten und qualitativ leider schlechten Fotos ausgehend immer älter zu gestalten, wählte ich den umgekehrten Weg: Ich verjüngte ihre Mutter Schritt-für-Schritt, verwendete die großen Augen des wohl bekanntesten Bildes von Madeleine, passte diese entsprechend vorsichtig an, zog die Gesichtsmerkmale des Vaters in meine Entscheidungen der Bildbearbeitung mit ein und griff auch auf eine abgeschwächte Form des Kindchenschemas zurück, welches bei Madeleine in diesem Alter sicherlich noch etwas zu erkennen wäre.

Neutraler Gesichtsausdruck

Ich habe mich außerdem ganz bewusst für einen neutralen Gesichtsausdruck entschieden, ähnlich wie bei einem Passbild – denn die Mimik eines jeden Menschen ist individuell sehr verschieden. Wir wissen nicht, wie Madeleine möglicherweise lächelt, schmunzelt, besorgt oder skeptisch schaut, traurig oder wütend blickt. Ein neutrales Bild erhöht daher meiner Meinung nach die Möglichkeit, dass jemand Madeleine auf diesem Bild tatsächlich wiedererkennt. Schlussendlich verlieh ich Madeleine eine meiner Meinung nach passende Kleidung – übrigens das einzige Bildmaterial, welches nicht aus Original-Archivmaterial stammt.

Es bleibt in der Familie

Der große Unterschied zu meinen bisherigen Bildbearbeitungen und komplexen Composings: Es standen keine hochauflösenden, qualitativ hochwertigen Ausgangsmaterialien zur Verfügung, es gab keine bequeme Bilddatenbank, in welcher man über Suchbegriffe unter 100.000 Arbeiten ein passendes professionell aufgenommenes Bildwerk wählen und verwenden kann. Kein großes Archiv an „ähnlichen Augen“, „passenden Augenbrauen“, „identischen Mündern“ oder „Haaren“ fremder Menschen, die keinerlei Bezug zur Familie von Madeleine haben: Denn es sollte meiner Meinung alles „in der Familie bleiben“.

In Anbetracht der Kürze der Zeit und des von RTL zur Verfügung gestelltem Ausgangsmaterials kann ich gut verstehen, dass – vor allem bei verkleinerten Varianten des Bildes –  dieses stellenweise noch etwas „unnatürlich“ wirken kann. Aber ich glaube, dass es einen guten Eindruck vermittelt, wie Madeleine mit 18 Jahren zu ihrem heutigen Geburtstag wohl aussehen könnte. Man sollte dabei aber auch stets bedenken, dass sie normalgewichtig, untergewichtig oder auch übergewichtig sein könnte – möglicherweise trägt sie auch eine ganz andere Frisur oder hat ihre Haare gefärbt. Schlussendlich beruhen alle Entscheidungen bei der Erstellung eines solchen Bildes auf Merkmalen der Eltern, frühen Aufnahmen des Kindes, der typischen Entwicklung eines Menschen im Laufe der Jahre und einer Dosis an Bauchgefühl.

Ich wünsche den Eltern Kate McCann und Gerry McCann weiterhin viel Kraft, Durchhaltevermögen, Erfolg und Glück bei der weiteren Suche und bedanke mich außerdem für die gute Zusammenarbeit mit RTL!

Wichtiger Hinweis zu Nutzungsrechten
Wie mir von RTL mitgeteilt wurde, wird das Bild, welches zeigt, wie Madeleine möglicherweise mit 18 Jahren aussehen könnte, NICHT an weitere Redaktionen weitergegeben. Bei weiteren Fragen bitte direkt an den TV-Sender RTL (Deutschland) wenden.
Sendetermin des TV-Beitrags
Der TV-Beitrag mit Präsentation des Bildes wurde am 12. Mai 2021 auf RTL ausgestrahlt. Außerdem findet sich auf RTL.de ein News-Interview-Beitrag zum Thema.

Beitragsende

Wie kann ich Euch unterstützen?

Habt Ihr ein Projekt, bei dem Ihr professionelle Unterstützung benötigt? Ich stehe Euch mit meinem Wissen und meiner Erfahrung zur Seite. Nutzt das Kontaktformular, um ein unverbindliches Angebot zu erhalten.

Jetzt Auftragsanfrage stellen »

Weiterführende Links

  • RTL.de - Interview-Beitrag mit Fahndungsfoto »
  • Wikipedia-Eintrag zum Fall Madeleine »
  • Themen zum Artikel

    Bildbearbeitung Composings Making-of MEER DER IDEEN

    Artikel von Marco Kolditz

    Profilbild von Marco Kolditz

    Marco Kolditz ist unter dem Namen "MEER DER IDEEN" seit 2009 als Content Creator in München selbstständig und pflegt nebenher dieses Blogmagazin.
    Marco Kolditz hat bislang 416 Artikel geschrieben.

    Werde jetzt Teil der Community:
    Die MEER DER IDEEN Community
    Hardware & Tools:
    Fritzbox 7690 Test: Neuer Wi-Fi 7-Router mit Einschränkungen

    Fritzbox 7690 im Test: Neuer Wi-Fi 7-Router mit Einschränkungen

    BenQ ScreenBar Pro im Test

    BenQ ScreenBar Pro im Test: Die hellste Leuchte unter den Monitorlampen

    Logitech MX Master 3S im Test: Flüsterleise Maus für Profis

    Logitech MX Master 3S im Test: Flüsterleise Maus für Profis

    Logitech MX Keys im Test: Flache Tastatur mit Beleuchtung

    Logitech MX Keys im Test: Die beste flache Tastatur mit Beleuchtung

    Logitech MX Master 3 im Test: Vielseitige Maus für Profis

    Logitech MX Master 3 im Test: Vielseitige Maus für Profis

    Spiele & Software:
    Excire Search 2026: Mehr Tempo und KI-Power für Lightroom Classic
    Werbung

    Excire Search 2026: Mehr Tempo und KI-Power für Lightroom Classic

    Angespült: Loco Motive, Edge of Allegoria, Thaumaturge & Enigma of Fear

    Angespült: Loco Motive, Edge of Allegoria, Thaumaturge & Enigma of Fear

    Angespült: Midnight Girl, Three Minutes to Eight, PRIM, Der Fluch der Brücke 2 & Puppet House

    Angespült: Midnight Girl, Three Minutes to Eight, PRIM, Der Fluch der Brücke 2 & Puppet House

    Bildverwaltung im Team: Ordnung schaffen und effizienter arbeiten

    Bildverwaltung im Team: Ordnung schaffen und effizienter arbeiten

    Drova - Forsaken Kin im Test: Gothic trifft auf Pixel-Art

    Drova - Forsaken Kin im Test: Old-School-Rollenspiel im Pixelgewand

    MEERblick:
    The Book - Der ultimative Wegweiser zum Wiederaufbau einer Zivilisation (Rezension)

    The Book: Der ultimative Wegweiser zum Wiederaufbau einer Zivilisation

    Caps für große Köpfe: BigBrains Caps und Mützen

    Caps für große Köpfe: Der Gründer von BigBrains im Interview

    Assemble Entertainment im Interview: Einblicke in die Welt des deutschen Spiele-Publishers

    Assemble Entertainment im Interview: Einblicke in die Welt des deutschen Spiele-Publishers

    Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkung auf kreative Berufe
    KOMMENTAR

    Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkung auf kreative Berufe

    Ghostbusters: Legacy und die geisterhafte Leere im Kinosaal
    KOMMENTAR

    Ghostbusters: Legacy und die geisterhafte Leere im Kinosaal

    Meine aktuellen Topthemen:
    Spiele PC Bildbearbeitung Playstation Wissen Hardware Adobe Photoshop Software Action-Adventures Videotutorials iPhone iPad Apps Fantasy Open World Point & Click Adventures Design Fotografieren Indie MEER PC
    Werde jetzt Teil der Community:
    Die MEER DER IDEEN Community
    Meine aktuellen Topthemen:
    Spiele PC Bildbearbeitung Playstation Wissen Hardware Adobe Photoshop Software Action-Adventures Videotutorials iPhone iPad Apps Fantasy Open World Point & Click Adventures Design Fotografieren Indie MEER PC
    Archiv:
    Über mein Blogmagazin:
    Artikel: 416
    Online seit: 24. Juni 2013

    Stand der aktuellen Seite:
    2025-10-11 16:05:30

    Werde jetzt Teil der Community:
    Werde jetzt Teil der Community:
    Werde jetzt Teil der Community:
    Konzept, Texte, Design und Pflege der Inhalte:
    MEER DER IDEEN - Marco Kolditz, München
    Kontaktformular | Impressum |
    Über mich |
    Werbung | Affiliate-Hinweise | SHOP | Datenschutz
    [rcb-consent type="change" tag="a" id="datenschutzlinksfirst" text="Privatsphäre-Einstellungen ändern"] | [rcb-consent type="history" tag="a" text="Historie der Privatsphäre-Einstellungen"] | [rcb-consent type="revoke" tag="a" text="Einwilligungen widerrufen" successmessage="Du hast die Einwilligung erfolgreich widerrufen. Die Seite wird nun neu geladen."]
    © 2010 - 2025 MEER DER IDEEN - Marco Kolditz