MEERblick
Artikel, Interviews und Videos rund um Werke und interessante Projekte anderer Künstler und Entwickler, Blicke über den Tellerrand und hinter die Kulissen – ein MEERblick über das MEER DER IDEEN hinaus.
Artikel, Interviews und Videos rund um Werke und interessante Projekte anderer Künstler und Entwickler, Blicke über den Tellerrand und hinter die Kulissen – ein MEERblick über das MEER DER IDEEN hinaus.
Mit "Ghostbusters: Legacy" hat es nach 32 langen Jahren endlich der dritte Teil der beliebten Ghostbusters-Filmreihe in die Kinos geschafft - ein Traum für jeden Ghostbusters-Fan. Unterstützt Eure Kinos vor Ort!
Heute möchte ich Euch die Illustratorin und Wasserfarben-Künstlerin Clémentine Campardou im Interview vorstellen, welche sich für ihr Projekt "Colour Up Your Day" vorgenommen hat, jeden Tag ein neues kreatives Aquarellbild zu malen. Mit dabei: Luke Skywalker, Hulk, Superman & Co.
Hombre McSteez ist ein Künstler, der sich seine Welt so malt, wie sie ihm gefällt. So erweckt er fantasievolle Wesen mithilfe von Klarsichtfolien und diversen Stiften an ganz gewöhnlichen Orten unserer Welt zum Leben. Ein kleines Video gewährt einige Einblicke in seine Arbeiten.
Vier verrückte Musikerinnen, zwei Geigen, ein Cello und ein Klavier: Die deutsche Band Salut Salon beweist in einem Netzvideo eindrucksvoll, wie humorvoll Klassik sein kann. Besonders die Klassikmuffel unter Euch sollten sich dieses Video ansehen!
Ubisoft hat kürzlich ein witziges Real-Life-Video mit einem Watch Dogs Streich veröffentlicht, in welchem ahnungslose Kunden eines Handy-Reparaturladens eine App erhalten, mit welcher diese wie Aiden Pearce in Watch Dogs direkten Einfluss auf ihre Umgebung nehmen können.
Watch Dogs erscheint in einer speziell angepassten Version auch für den Commodore 64 (C64) - mit fantastischer 8-Bit-Grafik, einem mitreißendem Soundtrack und einer filmtauglichen Geschichte. Natürlich ist das nur Quatsch! Aber die Youtube-Kollegen von Majami Hiroz zeigen, wie Watch Dogs auf dem C64 hätte aussehen können.
Vom 12. bis 14. September 2014 treffen sich 12- bis 18-jährige Nachwuchs-Programmierer in Berlin, um gemeinsam im Rahmen des "Jugend hackt 2014" Events eigene Software-Projekte zu entwickeln.
Ich möchte Euch in diesem Interview die sympathische Schriftstellerin Fran Ray vorstellen, welche bereits mit den Thrillern "Die Saat", "Das Syndikat" und "Der Skandal" auf dem Buchmarkt auf sich aufmerksam gemacht hat. Ihre Romane handeln von brisanten Themen rund um die Umwelt, Vertuschungen und den Missbrauch von Macht.