MEER DER IDEEN
7,440 Abos
Jetzt abonnieren »
MEER DER IDEEN bei Youtube
MEER DER IDEEN bei Youtube
MEER DER IDEEN bei Youtube
MEER DER IDEEN
Zum MEERchandise Shop von MEER DER IDEEN
  • START
  • SPIELE & SOFTWARE
  • HARDWARE & TOOLS
  • MEERBLICK
  • BILDBEARBEITUNG
  • VIDEOTUTORIALS
  • TEXT-TUTORIALS
  • ALLE THEMEN »
  • Über mich
  • Mein Angebot
    • Bildbearbeitung
    • Grafikdesign & Illustration
    • Videotutorials
    • Fachartikel
    • Das Blogmagazin
    • Videoproduktion & Streams
  • Mein Portfolio
    • Bildbearbeitungen
    • Videotrainings
    • Kostenlose Tutorials
    • Print-Fachartikel
    • Online-Artikel
    • Youtube
    • Youtube-Kanal
    • Twitch-Kanal
    • MEERchandise Shop
  • MEERchandise Shop
  • Werde Teil der Community
    • Discord
    • Youtube-Kanal
    • Twitch-Kanal
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter / X
    • Threads
  • Werbung
  • Kontakt & Impressum
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
Hier findest Du das Menü
Zum MEERchandise Shop von MEER DER IDEEN
Hier findest Du das Menü
Zum MEERchandise Shop von MEER DER IDEEN
MEER DER IDEEN Blogmagazin
  • START
  • THEMEN
    ▲
    • Spiele & Software
    • Hardware & Tools
    • MEERblick
    • Bildbearbeitung
    • Videotutorials
    • Text-Tutorials
    • Alle Themen von A bis Z »
  • ÜBER MICH
  • MEIN ANGEBOT
    ▼
    • Bildbearbeitung
    • Grafikdesign & Illustration
    • Videotutorials
    • Fachartikel
    • Das Blogmagazin
    • Videoproduktion & Streams
  • MEIN PORTFOLIO
    ▼
    • Bildbearbeitungen
    • Videotrainings
    • Kostenlose Tutorials
    • Print-Fachartikel
    • Online-Artikel
    • Youtube
    • Youtube-Kanal
    • Twitch-Kanal
    • MEERchandise Shop
  • MEERCHANDISE SHOP
  • Discord
  • Werbung
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
Jetzt auf Facebook folgen:
Auf Facebook folgen:
Auf Facebook folgen:
Klicke hier! »
Klicke hier! »
Klicke hier! »
Alle Themen von A bis Z »
Alle Themen »
REVIEW
Spiele & Software

Moons of Madness im Test: Horror auf dem Mars

Moons of Madness im Test: Horror auf dem Mars
Marco Kolditz
2. Januar 20203. Juni 2022
Von Marco Kolditz am 2. Januar 2020

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Moons of Madness: Die Story
  • 2 Moons of Madness: Das Gameplay
  • 3 Mein Fazit
Mit „Moons of Madness“ präsentiert uns Entwickler Rock Pocket Games seine Vision eines atmosphärischen Science-Fiction Horror-Games, welches uns auf den Mars entführt und um unseren Geisteszustand fürchten lässt. Meinen Eindruck vom Spiel erfahrt Ihr in meinem Test.

Neben Rollenspiel-Titeln und Point & Click-Adventures sind mir Horror-Games die liebsten Vertreter im reichhaltigen Dschungel der verrückten Videospiele-Welt. So ist es nicht weiter verwunderlich, dass ich sehr neugierig wurde, als ich das erste Mal von „Moons of Madness“ erfuhr: Ein Singleplayer-Horror-Spiel mit Science-Fiction-Elementen, welches auf dem Mars spielt und sich ähnlicher Motive wie von H.P. Lovecraft bedient? Geladen, gestartet, gespannt.

Moons of Madness - Screenshot

Moons of Madness: Die Story

In „Moons of Madness“ übernehmen wir die Rolle des Ingenieurs Shane Newehart (kein Schreibfehler, mir hätte „Newheart“ auch besser gefallen), welcher sich auf dem roten Planeten um die Instandhaltung der Forschungstation „Trailblazer Alpha“ kümmert. Geplagt von schrecklichen Albträumen und unheilverkündenden Visionen saugt uns das Spiel gleich zu Beginn in seine düstere und einnehmende Atmosphäre. Die Raumstation erscheint uns durchzogen von dunklen Tentakeln und widerlichen Gewächsen, welche die hellen Wände wie pechschwarze Parasiten überwuchern.

Moons of Madness - Screenshot

Plötzlich erwachen wir aus diesem Albtraum, kommen wieder zu Sinnen, bestaunen unser detailliert eingerichtetes Quartier (mit einem ziemlich gelungenem Widescreen-Monitor, an dessen Design sich Hersteller gerne ein Beispiel nehmen dürfen), erfahren mehr über uns selbst und die Geschichte des Spiels, indem wir diverse Notizen und Gegenstände betrachten, erkunden die beeindruckende Raumstation und gehen auf verschiedene Außenmissionen, um der Station wieder Strom und Kommunikationsmöglichkeiten zu bescheren, indem wir beispielsweise eine Satellitenanlage reparieren.

Während unserer Abwesenheit hat sich mittlerweile das Resultat eines geheimen Wissenschaftsprojektes in den Gängen unserer Raumstation breit gemacht, unsere Halluzinationen werden intensiver, nehmen in ihrer Häufigkeit zu, eine mysteriöse Hexe scheint die Station zu terrorisieren, Realität ist kaum noch von der Wirklichkeit zu unterscheiden, die Anlehnungen an Horrorgeschichten von H.P. Lovecraft werden immer deutlicher.

GeForce Now Ultimate jetzt entdecken!

High-End-Gaming in 4K und 60 FPS - ganz ohne teuren Gaming-PC »

Moons of Madness: Das Gameplay

Moons of Madness - Screenshot

Fortan rennen wir, schleichen wir, flüchten vor dunklen Gestalten, werden von obligatorischen Jumpscares überrascht, verstecken uns, zittern vor Aufregung, reden mit uns selbst, lösen verschiedene Puzzle und tauchen tiefer ein in die verstörende Story des Spiels. Zwischen nervenaufreibenden Szenen folgen auch mal Phasen der Ruhe, welche uns aufatmen lassen.

Dem Spiel gelingt es gut, eine bedrückende Atmosphäre aufzubauen und erinnerte mich stellenweise an eine interessante Mischung aus dem Psycho-Wahnsinn von „Layers of Fear„, der Beklemmung von „Alien: Isolation„, dem Mythos von „Call of Cthulhu“ und diversen Walking-Simulatoren. Allerdings finden sich im Spiel meiner Meinung nach zu viele Verfolgungsjagden, zu wenig Abwechslung im Gameplay und vor allem die zweite Hälfte des Spiels fühlte sich für mich an, als musste das Spiel möglichst schnell fertiggestellt werden – in der zweiten Hälfte fehlte es an originellen Überraschungen, an spielerischer Abwechslung und interessanten, unerwarteten Story-Elementen – rein grafisch präsentiert sich das Spiel für meinen Geschmack allerdings großartig. Womöglich hätte dem Spiel aber etwas mehr Produktionszeit gut getan.

Moons of Madness - Screenshot

Mein Fazit

Wer auf Horror-Spiele steht und sich ohnehin regelmäßig durch die Neuerscheinungen dieser Kategorie wühlt, dem kann ich „Moons of Madness“ ohne schlechtes Gewissen empfehlen, da es unter der riesengroßen Auswahl an (teilweise grottenschlechten) Horror-Titeln zu den besseren Vertretern des Genres gehört, wenngleich leider auch viel Potential – vor allem in der zweiten Hälfte des Spiels – verschenkt wurde.

Beitragsende
Videos zum Artikel »
Bilder zum Artikel »

Wertung: Moons of Madness
3 von 5 Sternen
"
Moons of Madness ist ein atmosphärischer Horror-Titel mit gelungener Grafik und ansprechender Story, welcher allerdings in der zweiten Hälfte deutlich schwächelt.
"
Review von Marco Kolditz

Videogalerie:

Moons of Madness - Gameplay-Trailer

Bildergalerie:

Screenshots

Moons of Madness - Screenshot
Moons of Madness - Screenshot
Moons of Madness - Screenshot
Moons of Madness - Screenshot
Moons of Madness - Screenshot
Moons of Madness - Screenshot
Moons of Madness - Screenshot
Moons of Madness - Screenshot
Moons of Madness - Screenshot
Moons of Madness - Screenshot

Themen zum Artikel

Action-Adventures Galerien Horror PC Reviews Science-Fiction Spiele Trailer Videos

Artikel von Marco Kolditz

Profilbild von Marco Kolditz

Marco Kolditz ist unter dem Namen "MEER DER IDEEN" seit 2009 als Content Creator in München selbstständig und pflegt nebenher dieses Blogmagazin.
Marco Kolditz hat bislang 416 Artikel geschrieben.

Werde jetzt Teil der Community:
Die MEER DER IDEEN Community
Hardware & Tools:
Fritzbox 7690 Test: Neuer Wi-Fi 7-Router mit Einschränkungen

Fritzbox 7690 im Test: Neuer Wi-Fi 7-Router mit Einschränkungen

BenQ ScreenBar Pro im Test

BenQ ScreenBar Pro im Test: Die hellste Leuchte unter den Monitorlampen

Logitech MX Master 3S im Test: Flüsterleise Maus für Profis

Logitech MX Master 3S im Test: Flüsterleise Maus für Profis

Logitech MX Keys im Test: Flache Tastatur mit Beleuchtung

Logitech MX Keys im Test: Die beste flache Tastatur mit Beleuchtung

Logitech MX Master 3 im Test: Vielseitige Maus für Profis

Logitech MX Master 3 im Test: Vielseitige Maus für Profis

Spiele & Software:
Excire Search 2026: Mehr Tempo und KI-Power für Lightroom Classic
Werbung

Excire Search 2026: Mehr Tempo und KI-Power für Lightroom Classic

Angespült: Loco Motive, Edge of Allegoria, Thaumaturge & Enigma of Fear

Angespült: Loco Motive, Edge of Allegoria, Thaumaturge & Enigma of Fear

Angespült: Midnight Girl, Three Minutes to Eight, PRIM, Der Fluch der Brücke 2 & Puppet House

Angespült: Midnight Girl, Three Minutes to Eight, PRIM, Der Fluch der Brücke 2 & Puppet House

Bildverwaltung im Team: Ordnung schaffen und effizienter arbeiten

Bildverwaltung im Team: Ordnung schaffen und effizienter arbeiten

Drova - Forsaken Kin im Test: Gothic trifft auf Pixel-Art

Drova - Forsaken Kin im Test: Old-School-Rollenspiel im Pixelgewand

MEERblick:
The Book - Der ultimative Wegweiser zum Wiederaufbau einer Zivilisation (Rezension)

The Book: Der ultimative Wegweiser zum Wiederaufbau einer Zivilisation

Caps für große Köpfe: BigBrains Caps und Mützen

Caps für große Köpfe: Der Gründer von BigBrains im Interview

Assemble Entertainment im Interview: Einblicke in die Welt des deutschen Spiele-Publishers

Assemble Entertainment im Interview: Einblicke in die Welt des deutschen Spiele-Publishers

Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkung auf kreative Berufe
KOMMENTAR

Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkung auf kreative Berufe

Ghostbusters: Legacy und die geisterhafte Leere im Kinosaal
KOMMENTAR

Ghostbusters: Legacy und die geisterhafte Leere im Kinosaal

Meine aktuellen Topthemen:
Spiele PC Bildbearbeitung Playstation Wissen Hardware Adobe Photoshop Software Action-Adventures Videotutorials iPhone iPad Apps Fantasy Open World Point & Click Adventures Design Fotografieren Indie MEER PC
Werde jetzt Teil der Community:
Die MEER DER IDEEN Community
Meine aktuellen Topthemen:
Spiele PC Bildbearbeitung Playstation Wissen Hardware Adobe Photoshop Software Action-Adventures Videotutorials iPhone iPad Apps Fantasy Open World Point & Click Adventures Design Fotografieren Indie MEER PC
Archiv:
Über mein Blogmagazin:
Artikel: 416
Online seit: 24. Juni 2013

Stand der aktuellen Seite:
2025-10-11 16:35:18

Werde jetzt Teil der Community:
Werde jetzt Teil der Community:
Werde jetzt Teil der Community:
Konzept, Texte, Design und Pflege der Inhalte:
MEER DER IDEEN - Marco Kolditz, München
Kontaktformular | Impressum |
Über mich |
Werbung | Affiliate-Hinweise | SHOP | Datenschutz
[rcb-consent type="change" tag="a" id="datenschutzlinksfirst" text="Privatsphäre-Einstellungen ändern"] | [rcb-consent type="history" tag="a" text="Historie der Privatsphäre-Einstellungen"] | [rcb-consent type="revoke" tag="a" text="Einwilligungen widerrufen" successmessage="Du hast die Einwilligung erfolgreich widerrufen. Die Seite wird nun neu geladen."]
© 2010 - 2025 MEER DER IDEEN - Marco Kolditz