In den letzten Monaten hatte ich die Gelegenheit, das QNAP TS-251 NAS-System ausgiebig zu testen und für ganz individuelle Einsatzzwecke zu verwenden. Welche Vorteile hat ein NAS-System, welche Vorzüge bietet ein eigener Dateiserver im eigenen Netzwerk und welchen Nutzen birgt die Tatsache, dass dieses Gerät ein eigenes umfassendes Betriebssystem verwendet?
QNAP TS-251: Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Der kompakte Dateiserver wird ab Werk mit dem von QNAP entwickelten QTS Betriebssystem geliefert. Dieses ermöglicht vielseitige Einsatzmöglichkeiten des Dateiservers im eigenen Netzwerk: Ob als Dateiserver, Multimedia-Zentrale mit optionaler Anschlussmöglichkeit an einen per HDMI verbundenen Fernseher, Webserver, Überwachungszentrale oder praktische Backup-Lösung – dieses NAS System bewies sich in meinem Test als echtes Allround-Talent. Als Datenspeicher habe ich zwei 6 TB WD Red Pro Festplatten aus dem Hause Western Digital verwendet. Im folgenden Video erfahrt Ihr mehr über den Dateiserver und meine Erfahrungen mit dem Gerät.
Mehr Arbeitsspeicher für mehr Leistung
Ein wichtiger Tipp: Ich empfehle den Kauf der günstigeren Variante des NAS mit nur 1 GByte verbautem Arbeitsspeicher. Der Arbeitsspeicher kann daraufhin einfach mit optional erhältlichen 2 x 4 GByte Arbeitsspeicher ausgetauscht werden. Das NAS-System unterstützt maximal 8 GByte Arbeitsspeicher, welcher dem System einen ordentlichen Leistungsschub verleiht.
Jetzt informieren & bestellen »