MEER DER IDEEN
7,440 Abos
Jetzt abonnieren »
MEER DER IDEEN bei Youtube
MEER DER IDEEN bei Youtube
MEER DER IDEEN bei Youtube
MEER DER IDEEN
Zum MEERchandise Shop von MEER DER IDEEN
  • START
  • SPIELE & SOFTWARE
  • HARDWARE & TOOLS
  • MEERBLICK
  • BILDBEARBEITUNG
  • VIDEOTUTORIALS
  • TEXT-TUTORIALS
  • ALLE THEMEN »
  • Über mich
  • Mein Angebot
    • Bildbearbeitung
    • Grafikdesign & Illustration
    • Videotutorials
    • Fachartikel
    • Das Blogmagazin
    • Videoproduktion & Streams
  • Mein Portfolio
    • Bildbearbeitungen
    • Videotrainings
    • Kostenlose Tutorials
    • Print-Fachartikel
    • Online-Artikel
    • Youtube
    • Youtube-Kanal
    • Twitch-Kanal
    • MEERchandise Shop
  • MEERchandise Shop
  • Werde Teil der Community
    • Discord
    • Youtube-Kanal
    • Twitch-Kanal
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter / X
    • Threads
  • Werbung
  • Kontakt & Impressum
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
Hier findest Du das Menü
Zum MEERchandise Shop von MEER DER IDEEN
Hier findest Du das Menü
Zum MEERchandise Shop von MEER DER IDEEN
MEER DER IDEEN Blogmagazin
  • START
  • THEMEN
    ▲
    • Spiele & Software
    • Hardware & Tools
    • MEERblick
    • Bildbearbeitung
    • Videotutorials
    • Text-Tutorials
    • Alle Themen von A bis Z »
  • ÜBER MICH
  • MEIN ANGEBOT
    ▼
    • Bildbearbeitung
    • Grafikdesign & Illustration
    • Videotutorials
    • Fachartikel
    • Das Blogmagazin
    • Videoproduktion & Streams
  • MEIN PORTFOLIO
    ▼
    • Bildbearbeitungen
    • Videotrainings
    • Kostenlose Tutorials
    • Print-Fachartikel
    • Online-Artikel
    • Youtube
    • Youtube-Kanal
    • Twitch-Kanal
    • MEERchandise Shop
  • MEERCHANDISE SHOP
  • Discord
  • Werbung
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
Jetzt auf Facebook folgen:
Auf Facebook folgen:
Auf Facebook folgen:
Klicke hier! »
Klicke hier! »
Klicke hier! »
Alle Themen von A bis Z »
Alle Themen »
KURZREVIEW
Spiele & Software

Rauniot: Ein Abenteuer in der postapokalyptischen Wildnis Finnlands

Rauniot: Ein Abenteuer in der postapokalyptischen Wildnis Finnlands
Marco Kolditz
19. Mai 202426. Januar 2025
Von Marco Kolditz am 19. Mai 2024

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Rauniot: Überleben in einer rauen Welt
  • 2 Rauniot: Das Gameplay
  • 3 Die Grafik: Düster, postapokalyptisch, passend!
  • 4 Rauniot: Immersiver Sound
  • 5 Fazit: Komplexe Rätsel in düsterer Atmosphäre
Mit Rauniot hat der Indie-Entwickler Act Normal Games ein äußerst düsteres Point-and-Click-Adventure veröffentlicht, welches in einer postapokalyptischen Welt angesiedelt ist, Euch mit anspruchsvollen Rätseleinlagen fordert und Euch durch eine dichte und immersive Atmosphäre direkt mitten in das spannende Spielgeschehen entführt. Mein Test zum Spiel!

„Rauniot“ reißt Euch von Anfang an in eine postapokalyptische Welt des Jahres 1975, in der eine Reihe von Naturkatastrophen die Zivilisation nahezu komplett ausgelöscht hat und nun alle Überlebenden in einer zerstörten Landschaft ums nackte Überleben kämpfen. Die Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit der Spielwelt wird durch atmosphärische Hintergrundgeräusche und in Sepia-Tönen gehaltene nostalgisch anmutende Grafik perfekt eingefangen. Durch die Wahl einer isometrischen Perspektive erinnert „Rauniot“ an klassische RPG-ames der 90er Jahre und verstärkt dadurch den sehr angenehmen Retro-Look des Spiels.

Rauniot im Test (Screenshot)

Rauniot: Überleben in einer rauen Welt

Die Zivilisation in „Rauniot“ wurde beinahe vollständig ausgelöscht und so sind alle übrig gebliebenen Bewohner dieser Welt dazu gezwungen, ums Überleben zu kämpfen, mit den noch vorhandenen Ressourcen dieser Welt hauszuhalten und sich vor stetig präsenten Gefahren zu schützen. Wir spielen die Hauptfigur namens Aino, welche auf die Mission entsandt wird, einen vermissten Mann namens Toivo zu finden, welcher wichtige Informationen über ein bedrohliches Atomprogramm im Besitz hält. Die gesamte Geschichte wird durch gekonnt geschriebene kurzweilige Dialoge und Interaktionen zwischen diversen Charakteren dieser Welt erzählt, welche die enormen Spannungen und verschärften Beziehungen dieser trostlosen Welt widerspiegeln. Dabei wirkt die Art und Weise der Erzählung recht ruhig und zurückhaltend, bietet dabei aber genügend Tiefgang, um Euch mehr und mehr zu fesseln und im Spielgeschehen zu halten.

Überleben in einer postapokalyptischen Welt

GeForce Now Ultimate jetzt entdecken!

High-End-Gaming in 4K und 60 FPS - ganz ohne teuren Gaming-PC »

Rauniot: Das Gameplay

In „Rauniot“ erkunden wir verschiedene Orte der postapokalyptischen Welt, lernen andere  Spiel-Charaktere kennen und lösen diverse Rätsel. Dabei bewegen wir die Spielfigur wie von anderen Genre-Vertretern gewohnt durch Mausklicks durch die Welt, heben Gegenstände auf, interagieren mit diesen oder kombinieren diese mit anderen Objekten. Leider weden Objekte in dieser Welt recht subtil hervorgehoben, wodurch man diese sehr einfach übersehen kann – was vor allem bei der Suche nach besonders wichtigen Gegenständen zu Frustration führen kann. Vor allem in einem Spiel, in welchem es um das Auffinden von Objekten und der Interaktion mit diesen geht, sollten diese besser markiert werden. Es muss ja nicht gleich ein blinkender großer Pfeil oder eine in Regenbogenfarben leuchtende Umrahmung sein – aber ein wenig auffallender darf es schon sein, liebe Entwickler.

Die Rätsel des Spiels sind anspruchsvoll konzipiert und erfordern das Kombinieren diverser Hinweise, die wir als Spieler im Laufe der Erkundung der Spielwelt auflesen. Was mir besonders gut gefallen hat, ist die Möglichkeit, einige Rätsel auf verschiedene Arten und Weisen zu lösen und nicht auf einen festen Weg festgelegt zu sein, was den Wiederspielwert erhöht. Von diesem Prinzip dürfen sich manche andere Spiele des Genres eine Scheibe abschneiden (vor allen klassische Point & Click Adventures).

Rauniot im Test (Screenshot)

Die Grafik: Düster, postapokalyptisch, passend!

Grafisch ist „Rauniot“ ein echter Hingucker – zumindest dann, wenn Ihr auf klassische Rollenspiele der 90er Jahre steht und Euch an einer düsteren Atmosphäre der postapokalyptischen Welt mit detailreichen Grafiken und einer isometrischen Spielperspektive erfreut. Die Umgebungen des Spiels sind sehr liebevoll gestaltet und erzählen auch passiv ihre ganz eigenen Geschichte, beispielsweise durch zerfallene Häuser, überwucherte Fahrzeuge oder Gräber. Sowohl die soundtechnische Untermalung als auch die detailreiche Darstellung tragen erheblich zur Immersion bei und verdeutlichen das Gefühl der Einsamkeit, Hoffnungslosigkeit und Verzweiflung dieser Spielwelt.

Überleben in einer postapokalyptischen Welt (Screenshot)

Rauniot: Immersiver Sound

Es gibt viele Spieletitel, deren fantastische Soundtracks einen sehr großen Teil dazu beiträgt, in das Spielgeschehen einzutauchen. Eine musikalische Untermalung kann Spielszenen bedeutsamer gestalten, Gefühle vermitteln, Ängste schüren, zum Weinen bringen. Doch auch die Abwesenheit von Musik hat ihre Wirkung – wie man an Rauniot bemerkt. Das Spiel verzichtet weitgehend auf Musik und setzt stattdessen auf atmosphärische Umgebungsgeräusche wie das Rauschen des Windes, das Krächzen von Krähen und anderen natürlichen Geräuschen. All dies trägt zu einer dichten, unheimlichen und bedrohlichen Stimmung bei.

Das Spiel bietet leider keine deutsche Sprachausgabe, dafür allerdings eine sehr gut gesprochene finnische Sprachausgabe, welche Stimmungen und Gefühle sehr gut übermittelt (obwohl ich selbst kein Finnisch spreche). Untertitel stehen allerdings in verschiedenen Sprachen zur Auswahl, dazu zählen auch Deutsch und Englisch.

Rauniot im Test (Screenshot)

Fazit: Komplexe Rätsel in düsterer Atmosphäre

Rauniot hat mich überrascht. Das Spiel präsentiert sich in regelrecht nostalgischer Optik der 90er Jahre, bietet dabei allerdings einen hohen Detailgrad, stimmige Umgebungsgeräusche, eine fantastische (finnische) Sprachausgabe und eine immersive düstere Atmosphäre, welche die postapokalyptische Welt gekonnt darstellt. Das Erkunden der trostlosen Welt, das Lösen von Rätseln und Unterhaltungen mit diversen Charakteren machen Spaß. Allerdings werden Objekte im Spiel recht subtil hervorgehoben, was das Auffinden dieser manchmal schwierig gestaltet, was wiederum zu Frust führen kann. Ich kann „Rauniot“ vor allem Liebhabern postapokalyptischer Welten sehr empfehlen!

Produktseite bei Steam »

Beitragsende
Videos zum Artikel »
Bilder zum Artikel »

Wertung: Rauniot
3.5 von 5 Sternen
"
Rauniot präsentiert sich in nostalgischer Optik der 90er Jahre, bietet einen hohen Detailgrad, stimmige Umgebungsgeräusche, eine fantastische (finnische) Sprachausgabe und eine immersive düstere Atmosphäre, welche die postapokalyptische Welt gekonnt darstellt. Allerdings werden Objekte im Spiel recht subtil hervorgehoben, was das Auffinden dieser manchmal schwierig gestaltet, was wiederum zu Frust führen kann. Ich kann "Rauniot" sehr empfehlen!
"
Review von Marco Kolditz

Videogalerie:

Trailer

Bildergalerie:

Screenshots

Rauniot im Test (Screenshot)
Rauniot im Test (Screenshot)
Rauniot im Test (Screenshot)
Rauniot im Test (Screenshot)
Rauniot im Test (Screenshot)
Rauniot im Test (Screenshot)
Rauniot im Test (Screenshot)
Rauniot im Test (Screenshot)
Rauniot im Test (Screenshot)
Rauniot im Test (Screenshot)
Rauniot im Test (Screenshot)
Rauniot im Test (Screenshot)
Rauniot im Test (Screenshot)

Themen zum Artikel

Adventures Galerien Horror Indie Kurzreviews PC Point & Click Adventures Spiele Trailer Videos

Artikel von Marco Kolditz

Profilbild von Marco Kolditz

Marco Kolditz ist unter dem Namen "MEER DER IDEEN" seit 2009 als Content Creator in München selbstständig und pflegt nebenher dieses Blogmagazin.
Marco Kolditz hat bislang 416 Artikel geschrieben.

Werde jetzt Teil der Community:
Die MEER DER IDEEN Community
Hardware & Tools:
Fritzbox 7690 Test: Neuer Wi-Fi 7-Router mit Einschränkungen

Fritzbox 7690 im Test: Neuer Wi-Fi 7-Router mit Einschränkungen

BenQ ScreenBar Pro im Test

BenQ ScreenBar Pro im Test: Die hellste Leuchte unter den Monitorlampen

Logitech MX Master 3S im Test: Flüsterleise Maus für Profis

Logitech MX Master 3S im Test: Flüsterleise Maus für Profis

Logitech MX Keys im Test: Flache Tastatur mit Beleuchtung

Logitech MX Keys im Test: Die beste flache Tastatur mit Beleuchtung

Logitech MX Master 3 im Test: Vielseitige Maus für Profis

Logitech MX Master 3 im Test: Vielseitige Maus für Profis

Spiele & Software:
Excire Search 2026: Mehr Tempo und KI-Power für Lightroom Classic
Werbung

Excire Search 2026: Mehr Tempo und KI-Power für Lightroom Classic

Angespült: Loco Motive, Edge of Allegoria, Thaumaturge & Enigma of Fear

Angespült: Loco Motive, Edge of Allegoria, Thaumaturge & Enigma of Fear

Angespült: Midnight Girl, Three Minutes to Eight, PRIM, Der Fluch der Brücke 2 & Puppet House

Angespült: Midnight Girl, Three Minutes to Eight, PRIM, Der Fluch der Brücke 2 & Puppet House

Bildverwaltung im Team: Ordnung schaffen und effizienter arbeiten

Bildverwaltung im Team: Ordnung schaffen und effizienter arbeiten

Drova - Forsaken Kin im Test: Gothic trifft auf Pixel-Art

Drova - Forsaken Kin im Test: Old-School-Rollenspiel im Pixelgewand

MEERblick:
The Book - Der ultimative Wegweiser zum Wiederaufbau einer Zivilisation (Rezension)

The Book: Der ultimative Wegweiser zum Wiederaufbau einer Zivilisation

Caps für große Köpfe: BigBrains Caps und Mützen

Caps für große Köpfe: Der Gründer von BigBrains im Interview

Assemble Entertainment im Interview: Einblicke in die Welt des deutschen Spiele-Publishers

Assemble Entertainment im Interview: Einblicke in die Welt des deutschen Spiele-Publishers

Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkung auf kreative Berufe
KOMMENTAR

Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkung auf kreative Berufe

Ghostbusters: Legacy und die geisterhafte Leere im Kinosaal
KOMMENTAR

Ghostbusters: Legacy und die geisterhafte Leere im Kinosaal

Meine aktuellen Topthemen:
Spiele PC Bildbearbeitung Playstation Wissen Hardware Adobe Photoshop Software Action-Adventures Videotutorials iPhone iPad Apps Fantasy Open World Point & Click Adventures Design Fotografieren Indie MEER PC
Werde jetzt Teil der Community:
Die MEER DER IDEEN Community
Meine aktuellen Topthemen:
Spiele PC Bildbearbeitung Playstation Wissen Hardware Adobe Photoshop Software Action-Adventures Videotutorials iPhone iPad Apps Fantasy Open World Point & Click Adventures Design Fotografieren Indie MEER PC
Archiv:
Über mein Blogmagazin:
Artikel: 416
Online seit: 24. Juni 2013

Stand der aktuellen Seite:
2025-10-11 16:05:28

Werde jetzt Teil der Community:
Werde jetzt Teil der Community:
Werde jetzt Teil der Community:
Konzept, Texte, Design und Pflege der Inhalte:
MEER DER IDEEN - Marco Kolditz, München
Kontaktformular | Impressum |
Über mich |
Werbung | Affiliate-Hinweise | SHOP | Datenschutz
[rcb-consent type="change" tag="a" id="datenschutzlinksfirst" text="Privatsphäre-Einstellungen ändern"] | [rcb-consent type="history" tag="a" text="Historie der Privatsphäre-Einstellungen"] | [rcb-consent type="revoke" tag="a" text="Einwilligungen widerrufen" successmessage="Du hast die Einwilligung erfolgreich widerrufen. Die Seite wird nun neu geladen."]
© 2010 - 2025 MEER DER IDEEN - Marco Kolditz