Mit Resident Evil 2 hat Capcom ein überzeugendes Vorbild für gelungene Remakes mit moderner Grafik, stimmungsvollem Sound und überarbeitetem Gameplay veröffentlicht. Klare Kaufempfehlung!"
Inhaltsverzeichnis
Ich bezeichne „Resident Evil 2“ ganz bewusst als den „Horror“ für Remakes der Zukunft, da sich an diesem frisch aufgebrühtem Horror-Titel die Entwickler künftiger Spiele-Remakes meiner Meinung nach zu messen haben. Der Horror-Titel kombiniert moderne grafische Pracht mit nostalgischen Elementen des Originals – hier wird Altes mit Neuem aus vorbildliche Weise miteinander verheiratet. Während das Original von 1998 noch auf vorgerenderte Hintergründe und starre Kameraperspektiven setzte, präsentiert sich Resident Evil 2 jetzt in moderner Third-Person-Manier mit frei beweglicher Kamera, detaillierter Spielwelt und hochauflösenden Charaktermodellen.
Resident Evil 2 ist ein wahres Vorbild künftiger Spiele-Remakes und ein echter Horror für Entwickler und Publisher, die mit möglichst wenig Einsatz, ein paar neuen Texturen und höherer Auflösung meinen, ein von Spielern geliebtes Original als Remake erneut auf den Markt schmeißen zu können. Resident Evil 2 zeigt, wie ein gutes Remake auszusehen hat!
Beliebt bei Untoten: Raccoon City
Zu Beginn des Spieles haben Spieler wie schon im Original die Wahl, ob sie sich als Claire Redfield oder Polizei-Rekrut Leon Kennedy durch die von mysteriösen Zombies geplagte Raccoon City kämpfen möchten. Die Wahl des Charakters bestimmt dabei den weiteren Spielverlauf, was den Wiederspielwert von Resident Evil 2 erhöht. Claire ist auf der Suche nach ihrem vermissten Bruder, während Leon als frischer Polizei-Rekrut seinen ersten Dienst im Polizei-Revier von Raccoon City antreten möchte. Zwar erleben Spieler schlussendlich dieselbe Geschichte, besuchen die gleichen Orte und müssen identische Aufgaben lösen – doch gibt es auch Momente mit größeren Unterschieden und ergänzenden Hintergrundinformationen, die ein erneutes Durchspielen durchaus rechtfertigen.
GeForce Now Ultimate jetzt entdecken!
High-End-Gaming in 4K und 60 FPS - ganz ohne teuren Gaming-PC »
Zombies, Rätsel und ein guter Orientierungssinn
Um die mysteriösen Vorkommnisse in Raccoon City aufzudecken, müssen Spieler nicht nur zahlreiche Zombies und andere Monster in actionreichen Szenen erledigen, sondern wie im Original zahlreiche Rätsel lösen, Gegenstände finden und an zuvor besuchten Orten endlich einsetzen, nach Ausrüstung suchen, aufschlussreiche Informationen interpretieren und vor allem: Den Überblick der Umgebung bewahren. Nicht immer ist es ganz einfach, die Übersicht über all die vielen Gänge, Räume, verschlossenen Türen und erst später erreichbare Wege zu behalten.
Doch genau das macht Resident Evil 2 aus: Trotz der allgegenwärtigen Bedrohung, der beklemmenden Atmosphäre, vieler teils verworrener Rätsel, unzähligen Räumen und Geheimgängen und praktisch ständig knapper Munition noch einen kühlen Kopf zu bewahren. So kommt es häufig vor, dass wir beispielsweise ein Zahlenschloss finden, dessen Kombination sich erst im späteren Spielverlauf und anhand verschiedener Hinweise erschließt und die Freude umso größer ist, nach einer nervenaufreibenden Odyssee durch verschiedene Szenarien eine zuvor verschlossene Türe endlich öffnen zu können.
Jede Patrone zählt – und jede, die daneben geht
Heilende Medizin und schützende Munition sind selten zu finden und müssen daher vorsichtig und gezielt eingesetzt werden. Jede verschossene Patrone tut weh und es kommt nicht selten vor, dass wir nur mit einer einzigen Patrone in der Waffe ausgerüstet durch mit Zombies getränkte Räume schleichen, um irgendwo noch Medizin zu finden, die uns das Leben rettet. In typischer Resident Evil Manier ist unser Inventar stark begrenzt, so dass wir mit diesem haushalten müssen. Kräuter werden zu Medizin kombiniert, Schießpulver zu Patronen, überschüssige Objekte werden in Kisten verstaut und für den weiteren Spielverlauf nicht mehr benötigte bereits eingesetzte Gegenstände werden vorbildlich automatisch farblich markiert.
Diese Knappheit an Ressourcen und der sorgfältige Umgang mit diesen sorgt für deutlich höhere Spannung als in Spieletiteln, in welchen Munition, Heilmittel und nützliche Gegenstände praktisch überall im Überfluss zu finden sind. Ebenfalls enorm spannend ist die Unsicherheit, ob Zombies, die wir vermeintlich getötet haben und regungslos auf dem Boden liegen, später nicht doch wieder aufstehen und sich auf die Suche nach uns machen. Manchmal liegen sie nach einem Kampf bewegungslos auf dem Boden, nur um unerwartet mit einem Röcheln und Ächzen wieder aufzustehen und erneut nach unserem Leben zu trachten.
Moderne Grafik und binauraler Sound zum Fürchten
Optisch beeindruckt Resident Evil 2 durch zeitgemäße Grafik, die stark an den Look des erfolgreichen Resident Evil 7 erinnert, nur dass wir dieses Mal nicht aus der Ego- sondern Third-Person-Perspektive spielen – hier hätte ich mir tatsächlich die Option gewünscht, zwischen beiden Modi wählen zu dürfen. Auch sämtliche Bedienelemente und das Inventar erinnern an den letzten erfolgreichen Teil der Spielereihe. Charaktere wie auch Monster sind sehr detailreich gestaltet, Mimik und Gestik überzeugen ab der ersten Szene des Spiels. Wer den Look des Originals mitsamt fester Kameraperspektive liebt, wird vom Remake enttäuscht sein – wer jedoch die Mischung aus Altem und Neuem zu schätzen weiß, dessen Kinnlade wird wahrscheinlich häufig mit begeistertem Blick auf den Bildschirm herunterklappen.
Auch beim Sound sorgt Resident Evil 2 durch den optionalen Einsatz binauralem Sounddesigns für reichlich Gänsehaut-Momente. Hierzu ist neben normalen Kopfhörern keine spezielle Hardware nötig. Geräusche lassen sich durch diese Methode sehr genau orten, wodurch sich Eure Nackenhaare vor allem in ruhigeren Schleich-Passagen unter Anspannung öfters aufstellen dürften.
Mein Fazit
Mit Resident Evil 2 ist Capcom ein Vorzeige-Remake eines Klassikers gelungen, an welchem sich künftige Remakes messen sollten. Die Original-Geschichte aus dem Jahr 1998 wird mitsamt einigen Neuerungen in frischer Optik, überarbeitetem Gameplay, überzeugendem Sounddesign und stimmungsvoller Atmosphäre wiedererzählt. Statt sich nur mit Kompatibilitätsanpassungen, einer höheren Auflösung, überarbeiteten Texturen und eventuell etwas detailreicheren Charaktermodellen zufrieden zu geben, haben sich die Entwickler am Original orientiert, die Atmosphäre und Stimmung übernommen und dennoch ein praktisch komplett neu entwickeltes Spiel produziert. Ich empfehle Resident Evil 2 jedem Liebhaber von Action-Adventures mit Horror-Elementen und selbstverständlich jedem Fan der Resident Evil Spielereihe.