Auf sehr einfache Weise lassen sich Verbindungen zu Webservern aufbauen und verwalten, Dateien werden sehr fix heruntergeladen und sehr schnell auch wieder hochgeladen – dabei merkt sich die App sogar den Ursprungsort der jeweiligen Datei und kann diese mit einem Klick wieder dorthin hochladen: Unglaublich praktisch!
Sauber, durchdacht, exzellent
Wie von einem guten Webeditor gewohnt, lässt sich der jeweilige Code (und die App kennt unzählige Formate) farblich sauber und ordentlich darstellen. Oberhalb der Tastatur erscheinen häufig benutzte Sonderzeichen: Ebenfalls sehr nützlich!
Diese App zum Programmieren von Webseiten ist sehr gut durchdacht, man merkt immer wieder an kleinen Details, dass sich die Entwickler sinnvolle Gedanken gemacht haben. Dass sich Textastic auch noch mit einem Passwort schützen lässt rundet den positiven Gesamteindruck noch wunderbar ab.
Jetzt auch live bei Twitch!
Live-Streams mit Games, Tutorials, Talks und MEER! »
Zwei verschiedene Versionen statt Universal-App
Ich empfehle natürlich die iPad-Version von Textastic, da auf dem iPad schlichtweg mehr Platz für Code ist und sich alles weitaus angenehmer bedienen lässt. Für kleine Codeänderungen von unterwegs hat der Entwickler allerdings auch eine separate iPhone-Version veröffentlicht – und lässt sich dies nochmals bezahlen. Wann kommen die Entwickler endlich dahinter, dass Universal-Apps weitaus sinnvoller und beliebter sind?
