MEER DER IDEEN
7,440 Abos
Jetzt abonnieren »
MEER DER IDEEN bei Youtube
MEER DER IDEEN bei Youtube
MEER DER IDEEN bei Youtube
MEER DER IDEEN
Zum MEERchandise Shop von MEER DER IDEEN
  • START
  • SPIELE & SOFTWARE
  • HARDWARE & TOOLS
  • MEERBLICK
  • BILDBEARBEITUNG
  • VIDEOTUTORIALS
  • TEXT-TUTORIALS
  • ALLE THEMEN »
  • Über mich
  • Mein Angebot
    • Bildbearbeitung
    • Grafikdesign & Illustration
    • Videotutorials
    • Fachartikel
    • Das Blogmagazin
    • Videoproduktion & Streams
  • Mein Portfolio
    • Bildbearbeitungen
    • Videotrainings
    • Kostenlose Tutorials
    • Print-Fachartikel
    • Online-Artikel
    • Youtube
    • Youtube-Kanal
    • Twitch-Kanal
    • MEERchandise Shop
  • MEERchandise Shop
  • Werde Teil der Community
    • Discord
    • Youtube-Kanal
    • Twitch-Kanal
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter / X
    • Threads
  • Werbung
  • Kontakt & Impressum
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
Hier findest Du das Menü
Zum MEERchandise Shop von MEER DER IDEEN
Hier findest Du das Menü
Zum MEERchandise Shop von MEER DER IDEEN
MEER DER IDEEN Blogmagazin
  • START
  • THEMEN
    ▲
    • Spiele & Software
    • Hardware & Tools
    • MEERblick
    • Bildbearbeitung
    • Videotutorials
    • Text-Tutorials
    • Alle Themen von A bis Z »
  • ÜBER MICH
  • MEIN ANGEBOT
    ▼
    • Bildbearbeitung
    • Grafikdesign & Illustration
    • Videotutorials
    • Fachartikel
    • Das Blogmagazin
    • Videoproduktion & Streams
  • MEIN PORTFOLIO
    ▼
    • Bildbearbeitungen
    • Videotrainings
    • Kostenlose Tutorials
    • Print-Fachartikel
    • Online-Artikel
    • Youtube
    • Youtube-Kanal
    • Twitch-Kanal
    • MEERchandise Shop
  • MEERCHANDISE SHOP
  • Discord
  • Werbung
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
Jetzt auf Facebook folgen:
Auf Facebook folgen:
Auf Facebook folgen:
Klicke hier! »
Klicke hier! »
Klicke hier! »
Alle Themen von A bis Z »
Alle Themen »
REVIEW
Spiele & Software

The Order 1886 im Test: Kurzweiliger Spiel-Film für die PS4

The Order 1886 im Test: Kurzweiliger Spiel-Film für die PS4
Marco Kolditz
8. März 201530. Januar 2025
Von Marco Kolditz am 8. März 2015

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Die Geschichte von The Order 1886
  • 2 Schießbuden und Quick-Time-Events
    • 2.1 Sprachaufzeichnungen
    • 2.2 Gegner als Schießbuden-Figuren
  • 3 Die grafische Präsentation
    • 3.1 Der schönste Spiel-Schmutz aller Zeiten
    • 3.2 Fließender Übergang nach Zwischensequenzen
  • 4 Mein Fazit
Mit „The Order 1886“ versucht Entwickler Ready at Dawn eine neue Spielemarke für die Playstation 4 zu etablieren, welche viel mehr als interaktiver Film denn als vollwertiges Spiel begeistern soll. Ob diese Rechnung aufgeht, das erfahrt Ihr in meinem Test.

Es ist heutzutage sehr mutig und gleichermaßen wünschenswert, wenn ein Entwickler sich dazu entschließt, eine völlig neue Spielemarke zu erschaffen und sich nicht nur gemütlich auf Fortsetzungen bereits erfolgreicher Spieletitel zu konzentrieren. Das finanzielle Risiko einer solchen Unternehmung ist nicht zu unterschätzen, doch mit einem starken Partner wie Sony Computer Entertainment im Rücken hat Entwickler Ready at Dawn jetzt mit „The Order 1886“ ein grafisch beeindruckendes Action-Abenteuer in Steampunk-Optik erschaffen.

Die Geschichte von The Order 1886

Die Geschichte von The Order 1886 spielt während einer alternativen Zeitlinie im viktorianischen London des Jahres – wer hätte es gedacht – 1886. Wir spielen den fein gekleideten Sir Galahad, ein Mitglied eines mysteriösen uralten Ritterordens, welcher es sich zum Ziel gesetzt hat, die Menschheit vor einer unheimlichen Bedrohung durch Werwölfe (Lykaner) zu beschützen. Dabei greift der Orden auf technologisch weit fortgeschrittene Waffen und Utensilien zurück, um das wachsende Übel einzudämmen. Als wäre dies noch nicht genug, verüben Rebellen scheinbar willkürlich Anschläge auf verschiedene aristokratische Ziele der Stadt aus. Gemeinsam mit unseren Brüdern des Ritterordens versuchen wir, die wahren Beweggründe der Rebellen aufzudecken und gleichzeitig die Bürger vor den Angriffen der Werwölfe zu beschützen.

The Order: 1886 - Screenshot

Die Straßen von London sind liebevoll gestaltet, bieten aber leider keinen Raum für Erkundungstouren.

Die Geschichte ist dabei recht kurzweilig konzipiert, kann aber weder durch außerordentlich originelle Wendungen noch durch interessante Charaktere begeistern. Alle Mitglieder des Ritterordens, Sir Galahad eingeschlossen, sind zwar sehr hübsch anzusehen, bleiben aber während der gesamten Spielzeit als Charaktere enttäuschend blass und flach.

GeForce Now Ultimate jetzt entdecken!

High-End-Gaming in 4K und 60 FPS - ganz ohne teuren Gaming-PC »

Schießbuden und Quick-Time-Events

Seit dem Erscheinen des Spieles wird im Internet köstlich darüber diskutiert, ob es sich bei The Order 1886 überhaupt um ein vollwertiges Spiel oder nur um einen interaktiven Film handelt. Ich kann diese Diskussionen sehr gut verstehen, muss aber sagen, dass die Antwort auf diese Frage völlig irrelevant ist. Wozu werden Spiele entwickelt? Um zu unterhalten. Und mich persönlich hat The Order 1886 etwa sieben Stunden lang durchweg unterhalten. Die Geschichte ist kurzweilig, der Spielfluss gelungen und ohne Längen und optisch stellt The Order 1886 die neue Referenz unter den aktuellen Konsolenspielen dar.

The Order: 1886 - Screenshot

Die Spielfiguren von The Order 1886 zeigen realistische Gesichtsanimationen, bleiben aber als Charaktere doch recht blass.

Für mich ist The Order 1886 aber tatsächlich eher ein interaktiver Film geworden. Dies zeigt sich insbesondere durch den streng linearen Spielverlauf, unzählige Quick-Time-Events, in denen man lediglich zum richtigen Zeitpunkt die richtige eingeblendete Taste drücken muss und durch den Umstand, dass man als Spieler gewissermaßen gar nichts zu sagen oder zu entscheiden hat. Die Levels sind schlauchförmig und laden daher in keiner Weise zum Erkunden ein, es gibt keinerlei Nebenquests, keinerlei interessante Gegenstände zum Sammeln zur Verbesserung des eigenen Equipments und keinen Fertigkeitsbaum. Hier und dort finden sich hübsch anzusehende Gegenstände, die man elegant mit dem PS4-Controller drehen und von allen Seiten bewundern kann, doch weisen diese keinerlei spielerische Relevanz auf und wirken dadurch ziemlich sinnlos.

The Order: 1886 - Screenshot

Das Betrachten von Gegenständen ist grafisch zwar sehr schön gelöst, leider bieten diese jedoch keinerlei Mehrwert.

Sprachaufzeichnungen

Lediglich einige Sprachaufzeichnungen mit Details zur Hintergrundgeschichte lassen sich finden und nur durch einen umständlichen Umweg über das Hauptmenü des Spieles abspielen. Diese Entscheidung kann ich in keiner Weise nachvollziehen, reißt dieser Umstand uns Spieler doch sofort aus dem wichtigen Spielgeschehen heraus. Eine bessere Lösung wäre es meiner Meinung nach gewesen, die Sprachnachricht einfach nebenbei abspielen zu lassen, während man sich im Spiel weiter fortbewegen oder die hübsche Grafik bewundern kann.

The Order: 1886 - Screenshot

Gefundene Sprachnachrichten können nur umständlich und durch Unterbrechung des Spielflusses über das Spielmenü angehört werden.

Gegner als Schießbuden-Figuren

Die einzigen Momente im Spiel, die tatsächlich an ein Spiel erinnern, sind die unzähligen Arena-Kämpfe. Mit anderen Worten: Wir öffnen eine Tür, sehen bereits viele für eine Deckung taugliche Möbelstücke, Kisten oder Ähnliches und wissen: Wenn wir jetzt einen Schritt weitergehen, stürmen von allen Seiten Gegner heran und wir kommen hier erst wieder heraus, wenn wir alle besiegt haben. Und so ist es auch jedes Mal – wir verstecken uns hinter Schutzmauern und knallen einen Gegner nach dem Anderen in Schießbuden-Manier ab. Sonderlich viele Variationsmöglichkeiten und alternative Methoden zum Ausschalten der Gegner gibt es dabei nicht. Hier hätte ich mir gewünscht, dass man als Spieler selbst entscheiden kann, ob man Gegner offensiv angreifen, umschleichen oder in typischer Stealth-Manier ausschalten möchte.

The Order: 1886 - Screenshot

The Order 1886 bietet viele Arena-Kämpfe, in welchem man in Schießbuden-Manier die Gegner abknallt.

Für den Nachfolger von The Order 1886 wurde aber bereits ein Schwerpunkt auf die ausbaufähigen Gameplay-Elemente des Spiels angekündigt, was ich nur begrüßen kann.

Die grafische Präsentation

The Order 1886 ist für mich aus rein optischer Sicht das bisher schönste Konsolen-Spiel überhaupt. Sowohl die Architektur der Stadt wie auch die einzelnen Charaktere im Spiel wurden mit einer solchen Liebe zum Detail gestaltet und animiert, dass ich nur hoffen kann, dass sich auch andere Entwickler hier ein großes Beispiel nehmen: So sollte Next-Gen-Grafik auf Konsolen aussehen. Besonderes Augenmerk wurde auch auf die Kleidung der Ritter und der Einwohner der Stadt gelegt. Selbst kleinste Details wie Knöpfe, Nähte, Wasser- und Blutflecken wurden wunderbar ausgearbeitet und perfekt ausgeleuchtet. Stoffe wehen realistisch im Wind und bei jeder Bewegung der Charaktere.

The Order: 1886 - Screenshot

Na, wen haben wir denn da? Eine kleine Anspielung auf einen weiteren erfolgreichen Spieletitel der PS4.

Der schönste Spiel-Schmutz aller Zeiten

In manchen Szenen musste ich innehalten und darüber nachdenken, wie wohl Spiele in fünf bis zehn Jahren aussehen werden. Alleine der Boden in Londons Straßen ist mit all seinem Schmutz, all seinen das Umgebungslicht reflektierenden Pfützen so detailliert gestaltet, dass er absolut fotorealistisch wirkt. Eine weitere Frage, die ich mir stellte: Wie würde wohl ein Nachfolger von „The Last of Us“ auf der Playstation 4 mit einer solchen Grafikqualität aussehen? Was dürfen wir vom nächsten PS4-Titel von Entwickler Quantic Dream erwarten, die bereits auf der PS3 mit Heavy Rain und Beyond: Two Souls grafisch alles aus der Last-Gen-Konsole herausgekitzelt haben? Ich bin sehr gespannt.

The Order: 1886 - Screenshot

Fließender Übergang nach Zwischensequenzen

The Order 1886 bietet absolut fließende Übergänge zwischen Zwischensequenzen und eigentlichen Spielszenen. Negativ ist mir lediglich aufgefallen, dass der Titel doch recht stark auf Motion-Blur-Technik setzt, sprich: Bewegungsunschärfe. Dieser Umstand hat mir auch das Anfertigen von scharfen Screenshots deutlich erschwert. Grundsätzlich soll das Spiel in voller 1080p Full HD Auflösung laufen, jedoch hatte ich subjektiv eher den Eindruck einer niedrigeren Auflösung. Ein flüssiger Spielablauf bei 60 Bildern pro Sekunde war wohl technisch nicht möglich, weswegen das Spiel mit 30 Bildern pro Sekunde haushält. Über die bei vielen Spielern so unbeliebten schwarzen „Filmbalken“ oben und unten darf man sich streiten – mich haben sie in keiner Weise gestört.

The Order: 1886 - Screenshot

Wie leider in vielen Spielen hat auch unser Spielcharakter in The Order 1886 wieder einmal kein Spiegelbild (hier stehen wir vor einer Glasvitrine).

Mein Fazit

The Order: 1886 - ScreenshotThe Order 1886 konnte ich mich über sieben Stunden durchweg unterhalten. Natürlich handelt es sich viel mehr um einen interaktiven Film als um ein vollwertiges Spiel im gewohntem Sinne. Das Spiel zeigt seine Stärken ganz besonders in der gelungenen Grafik sowie der filmischen Inszenierung und den fließenden Übergängen zwischen Spielszenen und Zwischensequenzen.

Für den Nachfolger wünsche ich mir mehr spielerische Freiheiten, weniger Quick-Time-Events, mehr Möglichkeiten zur Erkundung der Umgebung und dem Auffinden von relevanten Gegenständen zur Weiterentwicklung der eigenen Spielfigur. Grundsätzlich kann ich The Order 1886 jedem Filmliebhaber und jedem Spieler empfehlen, der gerne in mitreißende Geschichten eintaucht und den es nicht sonderlich stört, dass er als Spieler eine eher untergeordnete Rolle spielt.

Jetzt informieren & bestellen »

Beitragsende
Videos zum Artikel »
Bilder zum Artikel »

Wertung: The Order: 1886
3 von 5 Sternen
"
The Order: 1886 ist streng genommen weniger ein Spiel als ein gut inszenierter und mit fantastischer Grafik beeindruckender interaktiver Film.
"
Review von Marco Kolditz

Videogalerie:

Trailer zum Spiel

Bildergalerie:

Screenshots

1886 - Screenshot
1886 - Screenshot
1886 - Screenshot
1886 - Screenshot
1886 - Screenshot
1886 - Screenshot
1886 - Screenshot
1886 - Screenshot
1886 - Screenshot
1886 - Screenshot
1886 - Screenshot
1886 - Screenshot
1886 - Screenshot
1886 - Screenshot
1886 - Screenshot
1886 - Screenshot
1886 - Screenshot
1886 - Screenshot
1886 - Screenshot
1886 - Screenshot
1886 - Screenshot
1886 - Screenshot
1886 - Screenshot
1886 - Screenshot
1886 - Screenshot
1886 - Screenshot
1886 - Screenshot
1886 - Screenshot
1886 - Screenshot
1886 - Screenshot
1886 - Screenshot
1886 - Screenshot
1886 - Screenshot
1886 - Screenshot
1886 - Screenshot
1886 - Screenshot
1886 - Screenshot
1886 - Screenshot
1886 - Screenshot
1886 - Screenshot
1886 - Screenshot
1886 - Screenshot
1886 - Screenshot
1886 - Screenshot
1886 - Screenshot
1886 - Screenshot
1886 - Screenshot
1886 - Screenshot
1886 - Screenshot
1886 - Screenshot
1886 - Screenshot
1886 - Screenshot
1886 - Screenshot
1886 - Screenshot
1886 - Screenshot
1886 - Screenshot
1886 - Screenshot
1886 - Screenshot
1886 - Screenshot
1886 - Screenshot
1886 - Screenshot
1886 - Screenshot

Themen zum Artikel

Action-Adventures Fantasy Galerien Playstation Reviews Spiele Trailer Videos

Artikel von Marco Kolditz

Profilbild von Marco Kolditz

Marco Kolditz ist unter dem Namen "MEER DER IDEEN" seit 2009 als Content Creator in München selbstständig und pflegt nebenher dieses Blogmagazin.
Marco Kolditz hat bislang 416 Artikel geschrieben.

Werde jetzt Teil der Community:
Die MEER DER IDEEN Community
Hardware & Tools:
Fritzbox 7690 Test: Neuer Wi-Fi 7-Router mit Einschränkungen

Fritzbox 7690 im Test: Neuer Wi-Fi 7-Router mit Einschränkungen

BenQ ScreenBar Pro im Test

BenQ ScreenBar Pro im Test: Die hellste Leuchte unter den Monitorlampen

Logitech MX Master 3S im Test: Flüsterleise Maus für Profis

Logitech MX Master 3S im Test: Flüsterleise Maus für Profis

Logitech MX Keys im Test: Flache Tastatur mit Beleuchtung

Logitech MX Keys im Test: Die beste flache Tastatur mit Beleuchtung

Logitech MX Master 3 im Test: Vielseitige Maus für Profis

Logitech MX Master 3 im Test: Vielseitige Maus für Profis

Spiele & Software:
Excire Search 2026: Mehr Tempo und KI-Power für Lightroom Classic
Werbung

Excire Search 2026: Mehr Tempo und KI-Power für Lightroom Classic

Angespült: Loco Motive, Edge of Allegoria, Thaumaturge & Enigma of Fear

Angespült: Loco Motive, Edge of Allegoria, Thaumaturge & Enigma of Fear

Angespült: Midnight Girl, Three Minutes to Eight, PRIM, Der Fluch der Brücke 2 & Puppet House

Angespült: Midnight Girl, Three Minutes to Eight, PRIM, Der Fluch der Brücke 2 & Puppet House

Bildverwaltung im Team: Ordnung schaffen und effizienter arbeiten

Bildverwaltung im Team: Ordnung schaffen und effizienter arbeiten

Drova - Forsaken Kin im Test: Gothic trifft auf Pixel-Art

Drova - Forsaken Kin im Test: Old-School-Rollenspiel im Pixelgewand

MEERblick:
The Book - Der ultimative Wegweiser zum Wiederaufbau einer Zivilisation (Rezension)

The Book: Der ultimative Wegweiser zum Wiederaufbau einer Zivilisation

Caps für große Köpfe: BigBrains Caps und Mützen

Caps für große Köpfe: Der Gründer von BigBrains im Interview

Assemble Entertainment im Interview: Einblicke in die Welt des deutschen Spiele-Publishers

Assemble Entertainment im Interview: Einblicke in die Welt des deutschen Spiele-Publishers

Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkung auf kreative Berufe
KOMMENTAR

Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkung auf kreative Berufe

Ghostbusters: Legacy und die geisterhafte Leere im Kinosaal
KOMMENTAR

Ghostbusters: Legacy und die geisterhafte Leere im Kinosaal

Meine aktuellen Topthemen:
Spiele PC Bildbearbeitung Playstation Wissen Hardware Adobe Photoshop Software Action-Adventures Videotutorials iPhone iPad Apps Fantasy Open World Point & Click Adventures Design Fotografieren Indie MEER PC
Werde jetzt Teil der Community:
Die MEER DER IDEEN Community
Meine aktuellen Topthemen:
Spiele PC Bildbearbeitung Playstation Wissen Hardware Adobe Photoshop Software Action-Adventures Videotutorials iPhone iPad Apps Fantasy Open World Point & Click Adventures Design Fotografieren Indie MEER PC
Archiv:
Über mein Blogmagazin:
Artikel: 416
Online seit: 24. Juni 2013

Stand der aktuellen Seite:
2025-10-11 16:10:15

Werde jetzt Teil der Community:
Werde jetzt Teil der Community:
Werde jetzt Teil der Community:
Konzept, Texte, Design und Pflege der Inhalte:
MEER DER IDEEN - Marco Kolditz, München
Kontaktformular | Impressum |
Über mich |
Werbung | Affiliate-Hinweise | SHOP | Datenschutz
[rcb-consent type="change" tag="a" id="datenschutzlinksfirst" text="Privatsphäre-Einstellungen ändern"] | [rcb-consent type="history" tag="a" text="Historie der Privatsphäre-Einstellungen"] | [rcb-consent type="revoke" tag="a" text="Einwilligungen widerrufen" successmessage="Du hast die Einwilligung erfolgreich widerrufen. Die Seite wird nun neu geladen."]
© 2010 - 2025 MEER DER IDEEN - Marco Kolditz