MEER DER IDEEN
7,440 Abos
Jetzt abonnieren »
MEER DER IDEEN bei Youtube
MEER DER IDEEN bei Youtube
MEER DER IDEEN bei Youtube
MEER DER IDEEN
Zum MEERchandise Shop von MEER DER IDEEN
  • START
  • SPIELE & SOFTWARE
  • HARDWARE & TOOLS
  • MEERBLICK
  • BILDBEARBEITUNG
  • VIDEOTUTORIALS
  • TEXT-TUTORIALS
  • ALLE THEMEN »
  • Über mich
  • Mein Angebot
    • Bildbearbeitung
    • Grafikdesign & Illustration
    • Videotutorials
    • Fachartikel
    • Das Blogmagazin
    • Videoproduktion & Streams
  • Mein Portfolio
    • Bildbearbeitungen
    • Videotrainings
    • Kostenlose Tutorials
    • Print-Fachartikel
    • Online-Artikel
    • Youtube
    • Youtube-Kanal
    • Twitch-Kanal
    • MEERchandise Shop
  • MEERchandise Shop
  • Werde Teil der Community
    • Discord
    • Youtube-Kanal
    • Twitch-Kanal
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter / X
    • Threads
  • Werbung
  • Kontakt & Impressum
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
Hier findest Du das Menü
Zum MEERchandise Shop von MEER DER IDEEN
Hier findest Du das Menü
Zum MEERchandise Shop von MEER DER IDEEN
MEER DER IDEEN Blogmagazin
  • START
  • THEMEN
    ▲
    • Spiele & Software
    • Hardware & Tools
    • MEERblick
    • Bildbearbeitung
    • Videotutorials
    • Text-Tutorials
    • Alle Themen von A bis Z »
  • ÜBER MICH
  • MEIN ANGEBOT
    ▼
    • Bildbearbeitung
    • Grafikdesign & Illustration
    • Videotutorials
    • Fachartikel
    • Das Blogmagazin
    • Videoproduktion & Streams
  • MEIN PORTFOLIO
    ▼
    • Bildbearbeitungen
    • Videotrainings
    • Kostenlose Tutorials
    • Print-Fachartikel
    • Online-Artikel
    • Youtube
    • Youtube-Kanal
    • Twitch-Kanal
    • MEERchandise Shop
  • MEERCHANDISE SHOP
  • Discord
  • Werbung
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
Jetzt auf Facebook folgen:
Auf Facebook folgen:
Auf Facebook folgen:
Klicke hier! »
Klicke hier! »
Klicke hier! »
Alle Themen von A bis Z »
Alle Themen »
REVIEW
Spiele & Software

TuneUp Utilities 2014 im Test: Entschlackungskur für den PC

Bildquelle: AVG
TuneUp Utilities 2014 im Test: Entschlackungskur für den PC
Marco Kolditz
12. Juli 201430. Januar 2025
Von Marco Kolditz am 12. Juli 2014

Inhaltsverzeichnis

  • 1 TuneUp Utilities 2014 als digitale Müllabfuhr
  • 2 Übersichtlich und umfangreich
  • 3 Etwas mehr Speed nach Optimierung
  • 4 Zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten
  • 5 TuneUp Utilities 2014 ohne spezielle Anpassungsmöglichkeiten zu Windows 8
  • 6 Mein Fazit
TuneUp Utilities 2014 entfernt unnötigen Datenmüll vom Rechner, säubert die Windows-Registry und bietet eine große Anzahl an weiteren nützlichen Funktionen zur Optimierung des PCs. Ich habe mir das Optimierungs-Tool genauer angesehen.

Viele von Euch kennen das Problem: Während ein frisch aufgesetzter Windows-PC noch pfeilschnell ist, lässt die Geschwindigkeit des eigenen Rechners mit der Zeit immer mehr zu Wünschen übrig. Woran liegt das? Aus ganz eigener Erfahrung kann ich Euch verraten: Es liegt in der Regel an der Art und Weise, wie der jeweilige Benutzer mit seinem Windows-Rechner umgeht. Umso mehr Programme installiert werden, umso träger wird ein PC. Vor allem dann, wenn man bei der Installation eines jeden Programmes nicht ganz genau hinschaut und immer wieder blind auf „Weiter“ klickt, bis das Programm fertig installiert wurde. Oft werden dabei aber unnötige zusätzliche Ballaststoffe wie Toolbars oder Zusatzprogramme mitinstalliert, die man aber schlussendlich niemals tatsächlich nutzt.

TuneUp Utilities 2014 als digitale Müllabfuhr

TuneUp Utilities 2014 soll langsamen Rechnern auf die Sprünge helfen

Jeder PC wird zur lahmen Schnecke, wenn man mit diesem nicht sorgsam umgeht und den Rechner nicht regelmäßig wartet.

Sollte man ein Programm wieder von seinem Rechner schmeißen und somit deinstallieren, hinterlassen viele Programme trotz der Deinstallation noch sehr viel Datenmüll auf der Festplatte und unnötige Einträge in der Windows-Registry, so dass diese immer größer und träger wird. Mit der Zeit befinden sich somit unnötige Zusatzprogramme, sehr viel Datenmüll und ungewünschte Einträge in der Registry auf dem eigenen Rechner und lähmen diesen.

Hinzu kommen sogenannte temporäre Dateien, welche während des Betriebs eines Programmes erstellt und in der Regel nach Beenden der Anwendung wieder gelöscht werden. Oftmals bleiben diese temporären Daten aber auch noch nach Schließen des Programmes erhalten und müllen auf diese Weise mit der Zeit den Rechner voll – auf diese Weise können sich einige MByte oder gar GByte an Datenmüll auf dem Rechner sammeln.

TuneUp Utilities 2014 gilt als digitale Müllabfuhr, welche all diesen Datenmüll aufspüren, mit wenigen Klicks entfernen und somit den eigenen Rechner entlasten kann. Nach der Installation von TuneUp Utilities 2014 habe ich das Programm gleich nach Updates suchen lassen. Gefundene Aktualisierungen werden auf Wunsch sofort heruntergeladen und die Anwendung auf diese Weise aktualisiert.

Jetzt auch live bei Twitch!

Live-Streams mit Games, Tutorials, Talks und MEER! »

Übersichtlich und umfangreich

TuneUp Utilities im Test: Das übersichtliche Dashboard von TuneUp Utilities 2014

TuneUp Utilities im Test: Das übersichtliche Dashboard von TuneUp Utilities 2014

TuneUp Utilities zeigt nach dem Start ein übersichtliches Dashboard mit den wichtigsten Optimierungsfunktionen an. Weitere Reiter wie „Optimieren“, „Bereinigen“, „Probleme beheben“, „Individuell anpassen“ und „Alle Funktionen“ bieten außerdem die Möglichkeit, noch tiefer in das Optimierungs-Tool abzutauchen und weitere nützliche Funktionen zu finden. Im Vergleich zur Vorgängerversion hat Entwickler AVG Technologies hier für mehr Übersicht gesorgt.

Nachdem ich die Einstellungen des Programmes ganz bewusst nach meinen eigenen Vorstellungen angepasst habe, startete ich die erste 1-Klick-Wartung auf einem relativ frisch installierten Windows 8.1 und war überrascht: Die Registrierung enthielt laut TuneUp Utilities 2014 gleich 446 problematische Einträge, 61 defekte Verknüpfungen, 1.034 aufzuräumende Elemente in Windows und Programmen, 4 zu reinigende Elemente in Browsern und 5 Empfehlungen zur Optimierung des Systemstarts und des Herunterfahrens des Computers.

TuneUp Utilities im Test: Im Test gefundene Probleme während der ersten 1-Klick-Wartung

TuneUp Utilities im Test: Im Test gefundene Probleme während der ersten 1-Klick-Wartung

TuneUp Utilities im Test: Mit einem Klick werden gefundene Probleme automatisch behoben.

TuneUp Utilities im Test: Mit einem Klick werden gefundene Probleme automatisch behoben.

Ein Klick auf „Wartung durchführen“ startete den Optimierungsprozess und nach kurzer Zeit verwandelten sich die in roter Schrift aufgeführten Fehler in frisch-grüne „Problem behoben“-Hinweise. Ganz subjektiv fühlte es sich bereits beim Anblick dieser Übersicht so an, als habe man seinen zuvor vollgemüllten Rechner nun endlich entschlackt, so dass dieser nun womöglich reibungsloser funktionieren sollte. Doch war diese Optimierung für mich schlussendlich auch im täglichen Arbeitsfluss deutlich spürbar?

Etwas mehr Speed nach Optimierung

Nach der Optimierung durch TuneUp Utilities 2014 startete mein Windows 8.1 etwa drei Sekunden schneller, das Kopieren von Dateien ging tatsächlich merklich flotter vonstatten und auch das Surfen durchs Internet zeigte einen – wenn auch geringen – Geschwindigkeitsschub.

Zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten

Besonders positiv empfinde ich bei der Verwendung von TuneUp Utilities 2014 allerdings die Möglichkeit, das eigene System nach Belieben anzupassen. Erstellt man unter Windows beispielsweise eine neue Verknüpfung, so wird dem jeweiligen Icon-Text ein lästiger „Verknüpfung“-Hinweis angehangen. Über eine Funktion in TuneUp Utilities 2014 lässt sich dieses Verhalten mit nur einem Klick verhindern. Außerdem lassen sich Standardordner auf einfache Weise auf ein neues Ziel umleiten, die Schriftenglättung nach dem eigenen Geschmack optimieren, die zur Auswahl stehenden Einträge beim Menü „Neu“ zum Erstellen einer neuen Datei definieren, das Verhalten beim Systemstart beeinflussen und vieles mehr.

TuneUp Utilities im Test: Mit einem Klick wird der unnötige Verknüpfung-Texthinweis bei neu erstellten Verknüpfungen entfernt.

TuneUp Utilities im Test: Mit einem Klick wird der unnötige Verknüpfung-Texthinweis bei neu erstellten Verknüpfungen entfernt.

TuneUp Utilities 2014 ohne spezielle Anpassungsmöglichkeiten zu Windows 8

TuneUp Utilities im Test: Mit wenigen Klicks kann die Schriftenglättung unter Windows optimiert werden.

TuneUp Utilities im Test: Mit wenigen Klicks kann die Schriftenglättung unter Windows optimiert werden.

Leider konnte ich in TuneUp Utilities 2014 keine speziell auf Windows 8 zugeschnittenen Anpassungsmöglichkeiten finden – wie beispielsweise zur Beeinflussung der kontroversen Kachel-Oberfläche oder zur Deaktivierung des für Desktop-PCs völlig unsinnigen Lockscreens. Wünschenswert und sicher auch von vielen Benutzern gern gesehen wäre außerdem die Möglichkeit, Windows 8 ein von Windows 7 gewohntes Startmenü zu spendieren – zumindest so lange, bis Microsoft dieses über ein zukünftiges Update nachliefert. Insgesamt könnte TuneUp Utilities 2014 somit weitaus stärker auf die aktuelle Version von Windows zugeschnitten sein.

Insgesamt erinnert mich der Funktionsumfang von TuneUp Utilities 2014 daher noch sehr stark an die Vorgängerversionen, wenngleich alles etwas übersichtlicher präsentiert wird.

Mein Fazit

TuneUp Utilities 2014TuneUp Utilities 2014 lohnt sich für alle Benutzer, welche ihren Rechner entschlacken und zukünftig vor unnötigem Datenmüll bewahren möchten. Leider bietet TuneUp Utilities 2014 keine speziell auf Windows 8 zugeschnittenen Anpassungsmöglichkeiten, was zum Punktabzug führte.

Schlussendlich ist aber auch TuneUp Utilities 2014 keine alleinige Lösung, um den eigenen Rechner aufzuräumen und vor Trägheit zu bewahren. In den allermeisten Fällen befindet sich das größte Problem eines PCs direkt vor dessen Monitor: Wenn Benutzer nach wie vor zahlreiche Programme im Akkord installieren und während der Installationen einfach nur blind auf „Weiter“ klicken, wird jeder PC irgendwann zur lahmen Schnecke. Viel wichtiger ist es, genau zu überlegen, welches Programm auf dem eigenen Rechner landen soll und welches man schlussendlich auch tatsächlich regelmäßig benutzt.

Außerdem rate ich jedem Anwender stets zur „benutzerdefinierten“ Installation eines Programmes und all die zusätzlichen Tools und all den unnötigen Ballast einer Anwendung gar nicht erst mit zu installieren, wie beispielsweise ressourcenhungrige „Toolbars“. Zudem sollten Benutzer nach jeder Installation eines neuen Programmes zuerst dessen Optionen (bzw. „Einstellungen“) durchgehen und schauen, welche unnötigen Funktionen sich deaktivieren lassen. Dann steht in Kombination mit TuneUp Utilities 2014 dem dauerhaft schnellen Arbeitsrechner nichts mehr im Wege.

Jetzt informieren & bestellen »

Beitragsende
Bilder zum Artikel »
Bildnachweis:
  • Foto: Schnecke: Joachim B. Albers

Wertung: TuneUp Utilities 2014
3.5 von 5 Sternen
"
TuneUp Utilities 2014 entschlackt den PC und bewahrt ihn vor künftigem Datenmüll. Spezielle Funktionen für Windows 8 werden allerdings vermisst.
"
Review von Marco Kolditz

Bildergalerie:

Screenshots

Entscheiden Sie, welche Dateitypen im Menü "NEU" auswählbar sein sollen.
Mit einem Klick wird der unnötige Verknüpfung-Texthinweis bei neu erstellten Verknüpfungen entfernt.
Mit wenigen Klicks kann die Schriftenglättung unter Windows optimiert werden.
Windows-Einstellungen und sogar das Windows-Design kann verändert werden.
Mit dem TuneUp Program Deactivator können einzelne Programme individuell deaktiviert und aktiviert werden.
Die Übersicht zur Optimierung der Leistung des Rechners
Mit einem Klick werden gefundene Probleme automatisch behoben.
Empfehlungen zur Optimierung des eigenen Systems mit detaillierten Hinweisen.
Im Test gefundene defekte Verknüpfungen, die bedenkenlos gelöscht werden können.
Während der 1-Klick-Wartung gefundene Probleme können zur Überprüfung detailliert aufgelistet werden.
Im Test gefundene Probleme während der ersten 1-Klick-Wartung
Nach dem ersten Start wird auf Wunsch direkt nach Updates zum Programm gesucht
Das übersichtliche Dashboard von TuneUp Utilities 2014

Themen zum Artikel

Galerien PC Reviews Software

Artikel von Marco Kolditz

Profilbild von Marco Kolditz

Marco Kolditz ist unter dem Namen "MEER DER IDEEN" seit 2009 als Content Creator in München selbstständig und pflegt nebenher dieses Blogmagazin.
Marco Kolditz hat bislang 416 Artikel geschrieben.

Werde jetzt Teil der Community:
Die MEER DER IDEEN Community
Hardware & Tools:
Fritzbox 7690 Test: Neuer Wi-Fi 7-Router mit Einschränkungen

Fritzbox 7690 im Test: Neuer Wi-Fi 7-Router mit Einschränkungen

BenQ ScreenBar Pro im Test

BenQ ScreenBar Pro im Test: Die hellste Leuchte unter den Monitorlampen

Logitech MX Master 3S im Test: Flüsterleise Maus für Profis

Logitech MX Master 3S im Test: Flüsterleise Maus für Profis

Logitech MX Keys im Test: Flache Tastatur mit Beleuchtung

Logitech MX Keys im Test: Die beste flache Tastatur mit Beleuchtung

Logitech MX Master 3 im Test: Vielseitige Maus für Profis

Logitech MX Master 3 im Test: Vielseitige Maus für Profis

Spiele & Software:
Excire Search 2026: Mehr Tempo und KI-Power für Lightroom Classic
Werbung

Excire Search 2026: Mehr Tempo und KI-Power für Lightroom Classic

Angespült: Loco Motive, Edge of Allegoria, Thaumaturge & Enigma of Fear

Angespült: Loco Motive, Edge of Allegoria, Thaumaturge & Enigma of Fear

Angespült: Midnight Girl, Three Minutes to Eight, PRIM, Der Fluch der Brücke 2 & Puppet House

Angespült: Midnight Girl, Three Minutes to Eight, PRIM, Der Fluch der Brücke 2 & Puppet House

Bildverwaltung im Team: Ordnung schaffen und effizienter arbeiten

Bildverwaltung im Team: Ordnung schaffen und effizienter arbeiten

Drova - Forsaken Kin im Test: Gothic trifft auf Pixel-Art

Drova - Forsaken Kin im Test: Old-School-Rollenspiel im Pixelgewand

MEERblick:
The Book - Der ultimative Wegweiser zum Wiederaufbau einer Zivilisation (Rezension)

The Book: Der ultimative Wegweiser zum Wiederaufbau einer Zivilisation

Caps für große Köpfe: BigBrains Caps und Mützen

Caps für große Köpfe: Der Gründer von BigBrains im Interview

Assemble Entertainment im Interview: Einblicke in die Welt des deutschen Spiele-Publishers

Assemble Entertainment im Interview: Einblicke in die Welt des deutschen Spiele-Publishers

Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkung auf kreative Berufe
KOMMENTAR

Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkung auf kreative Berufe

Ghostbusters: Legacy und die geisterhafte Leere im Kinosaal
KOMMENTAR

Ghostbusters: Legacy und die geisterhafte Leere im Kinosaal

Meine aktuellen Topthemen:
Spiele PC Bildbearbeitung Playstation Wissen Hardware Adobe Photoshop Software Action-Adventures Videotutorials iPhone iPad Apps Fantasy Open World Point & Click Adventures Design Fotografieren Indie MEER PC
Werde jetzt Teil der Community:
Die MEER DER IDEEN Community
Meine aktuellen Topthemen:
Spiele PC Bildbearbeitung Playstation Wissen Hardware Adobe Photoshop Software Action-Adventures Videotutorials iPhone iPad Apps Fantasy Open World Point & Click Adventures Design Fotografieren Indie MEER PC
Archiv:
Über mein Blogmagazin:
Artikel: 416
Online seit: 24. Juni 2013

Stand der aktuellen Seite:
2025-10-11 16:11:30

Werde jetzt Teil der Community:
Werde jetzt Teil der Community:
Werde jetzt Teil der Community:
Konzept, Texte, Design und Pflege der Inhalte:
MEER DER IDEEN - Marco Kolditz, München
Kontaktformular | Impressum |
Über mich |
Werbung | Affiliate-Hinweise | SHOP | Datenschutz
[rcb-consent type="change" tag="a" id="datenschutzlinksfirst" text="Privatsphäre-Einstellungen ändern"] | [rcb-consent type="history" tag="a" text="Historie der Privatsphäre-Einstellungen"] | [rcb-consent type="revoke" tag="a" text="Einwilligungen widerrufen" successmessage="Du hast die Einwilligung erfolgreich widerrufen. Die Seite wird nun neu geladen."]
© 2010 - 2025 MEER DER IDEEN - Marco Kolditz